Ukraine-Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Ukraine-Flüchtlinge

Helga Floh, Michael Blankovsky, Ingrid Weingartner (v.l.). | Foto: privat
3

In Groß Gerungs
Ukraine-Zuwanderer Michael Blankovsky voll integriert

Michael Blankovsky kam zu Beginn des Krieges in der Ukraine gemeinsam mit seiner Mutter und seinem Bruder nach Österreich. Die Familie fand Unterkunft im Gasthof Hirsch in Groß Gerungs. GROSS GERUNGS. Von Anfang an bemühten sich alle drei intensiv darum, Deutsch zu lernen. Michael besuchte das Gymnasium in Zwettl, wo er schließlich maturierte. Seine Mutter arbeitet mittlerweile im Gasthof Mathe in Etzen, während sein Bruder die Mittelschule in Groß Gerungs besucht. Gut integrierte Familie...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der Großteil der Ukraine-Geflüchteten will bleiben, nur drei Prozent wollen zurück. | Foto: MeinBezirk.at
3

"Turbointegration"
Großteil der Ukraine-Geflüchteten will bleiben

Nur drei Prozent, der aus der Ukraine Geflüchteten wollen wieder zurückkehren. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor, die auch zeigt, dass sich die Deutschkenntnisse und die Integration in den Arbeitsmarkt deutlich gebessert haben.  ÖSTERREICH. Im Auftrag des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) wurden 1.400 Personen, die aus der Ukraine geflohen sind befragt. Dabei stellt sich heraus, dass die Mehrheit der 18- bis 55-Jährigen nicht vorhat wieder in ihr Heimatland zurückzukehren. Nur...

  • Lara Hocek
Auch 2023 war eine Gruppe ukrainischer Kinder und Jugendlicher schon in Graz - so wie auch die Jahre davor. Hier finden sie eine erleichternde Abwechslung und "Erholung vom Krieg". | Foto: Privat/Brunner
2

Atempause vom Krieg
Ukrainische Kinder und Jugendliche auf Urlaub in Graz

15 junge Ukrainerinnen und Ukrainer sind aktuell für zwei Wochen in der steirischen Landeshauptstadt, wo sie im Schulheim von Mosaik in Graz "Erholung vom Krieg" machen. Für die Umsetzung möglichst vieler Abwechslung schaffender Aktivitäten werden auch noch Sponsorinnen und Sponsoren sowie andere Unterstützung gesucht.  GRAZ. "Ja, seit heute drei Uhr Früh sind sie da", schildert Karl Brunner gegenüber MeinBezirk. Brunner leitet das Mosaik Schulheim in Graz und hat die 15 Kinder und Jugendliche...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
In einem Pavillon auf dem Areal der Klinik Hietzing in der Riedelgasse finden künftig geflüchtete Menschen aus der Ukraine Unterkunft.  | Foto: Wiener Rotes Kreuz
2 2

Hietzing
Neue Unterkunft für geflüchtete Menschen aus der Ukraine

In Hietzing öffnet am Montag eine neue Unterkunft für vertriebene Menschen aus der Ukraine seine Türen. Die Einrichtung in der Riedelgasse ist auch für Ukrainerinnen und Ukrainer, die einen erhöhten Betreuungsbedarf haben, geeignet.  WIEN/HIETZING. Im 13. Bezirk eröffnet das Wiener Rote Kreuz am Montag, 12. Februar, eine neue Unterkunft für vertriebene Menschen. Am Standort der Klinik Hietzing in der Riedelgasse, nahe dem Neurologischen Rehabilitationszentrum Rosenhügel, bekommen bis zu 90...

Hilfsorganisationen fordern eine Dauerlösung für Ukraine-Flüchtlinge, wie die Gleichstellung mit Asylberechtigten.  | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Dauerlösung gefordert
Ukrainer mit Asylberechtigten gleichstellen

Ein Ende des Ukraine-Krieges ist vorerst nicht in Sicht, weshalb Flüchtende aus der Ukraine mit Asylberechtigten gleichgestellt werden soll. Das fordern wegen der bevorstehenden Wahl österreichische Hilfsorganisation, wie die Caritas, Diakonie, Hilfswerk, Rotes Kreuz und Volkshilfe. ÖSTERREICH. Rund 70.000 aus der Ukraine Vertriebene sind derzeit in Österreich. Sie brauchen langfristige Lösungen und Sicherheiten, so die Dachorganisation Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrt (BAG) am...

  • Lara Hocek
Mit den zwei neuen Caritas-Projekten soll die Inklusion von geflüchteten Menschen im Grätzl gestärkt werden. Dialog ist dabei das Zauberwort.  | Foto: Caritas
2

Hietzing
Zwei neue Caritas-Projekte für mehr Gemeinschaft im Grätzl

Zwei Projekte der Caritas sollen das Zusammenleben in Hietzing fördern. Der Fokus liegt auf der Integration von geflüchteten Menschen. Es geht darum, ins Gespräch zu kommen und gemeinsam aktiv zu werden.  WIEN/HIETZING. Im Oktober starten zwei neue Projekte der Caritas in Hietzing mit dem Ziel, die Inklusion von geflüchteten Menschen im Grätzl zu stärken. Beim Projekt "Irina – Impulse und Räume für Inklusion in der Nachbarschaft" werden gemeinsame Aktivitäten und Veranstaltungen mit...

6

Chor Chervona Calyna
Chor Ukrainische Kriegsflüchtlinge

Der Ukrainische Chor Chervona Calyna wurde im Februar 2023  von Natalya Golder (Opernsängerin und Dozentin Jam Musiclab) gegründet. Ukrainische Frauen , die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind, sollte die Möglichkeit  gegeben werden ,gemeinsam Lieder aus ihrer Heimat zu singen und gleichzeitig mehr von der österreichischen Kultur kennenzulernen. Es ist nicht nur ein Kulturprojekt, sondern  gleichzeitig auch soziales Projekt, das diesen Frauen ,die durch den Krieg so viel Leid...

Zahlreiche ukrainische Flüchtlinge drohen in Österreich in die Armut abzurutschen, wie eine Umfrage des UNO-Flüchtlingshochkommissariats (UNHCR) zeigt. Rund 38 Prozent der Befragten gaben an, dass sie in den letzten drei Monaten in Österreich ihre Grundbedürfnisse nur noch sehr schwer decken konnten. 17 Prozent gelang dies gar nicht mehr. | Foto: Land Steiermark/Peter Drechsler
3

UNHCR-Umfrage
Über ein Drittel der Ukraine-Flüchtlinge armutsgefährdet

Zahlreiche ukrainische Flüchtlinge drohen in Österreich in die Armut abzurutschen, wie eine Umfrage des UNO-Flüchtlingshochkommissariats (UNHCR) zeigt. Rund 38 Prozent der Befragten gaben an, dass sie in den letzten drei Monaten in Österreich ihre Grundbedürfnisse nur noch sehr schwer decken konnten. 17 Prozent gelang dies gar nicht mehr. Die UNHCR fordert nun einen "Systemwechsel", damit die Vertriebenen am österreichischen Arbeitsmarkt Fuß fassen können.  ÖSTERREICH. Der russische Einfall in...

  • Maximilian Karner
Der touristische Leitbetrieb in Obsteig: Das topmodern ausgestattete Familien-Hotel Stern mit einer 500-jährigen Geschichte. | Foto: Perktold

Zwei Seiten einer Kommune
Gastro-Leitbetriebe und Heimat für Vertriebene

Mit dem Familen-Hotel Stern wurde erst vor wenigen Jahren ein touristischer Leitbetrieb am Mieminger Plateau den modernsten Ansprüchen angepasst. Aber auch Kriegsflüchtlinge haben in Obsteig einen Platz zum Leben gefunden. OBSTEIG. Der Tourismus am Plateau wird zwar vor allem von der Nachbargemeinde Mieming mit dem Paradehotel Schwarz samt Golfanlage dominiert, aber auch in Obsteig finden die Gäste eine spezielle Art des Urlaubsgefühls: Entschleunigung und das inmitten unberührter und...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bgm Georg Gappmayer mit den Flüchtlingen. | Foto: Rotes Kreuz Lungau
6

Weihnachten
Tamsweger Bürgermeister feiert mit Ukraine-Flüchtlingen

Aus Anlass des Weihnachtsfestes, das in der Ukraine erst am 6. Jänner begangen wird, ludt Bürgermeister Georg Gappmayer zu einer Weihnachtsfeier in das Flüchtlingsquartier. TAMSWEG. Anlässlich des ukrainischen Weihnachtsfestes am 6. Jänner ludt Bgm Georg Gappmayer die Ukraine-Flüchtlinge zu einer kleinen Weihnachstfeier in das Flüchtlingsquartier Tamsweg ein. Neben Essen und Getränken für die Gäste sangen die ukrainische Kinder auch Weihnachtslieder aus ihrer Heimat. Quelle: Betreuung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Mehrere Vertriebene aus der Ukraine (zwei davon vorne im Bild) arbeiten nun im Herz-Kreislauf-Zentrum und bei Weingartner in Groß Gerungs. | Foto: privat
3

Jobs verschafft
Weihnachtsgeschenk für Vertriebene aus der Ukraine in Groß Gerungs

Anfang März kamen die ersten Menschen aus der Ukraine im Gasthof Hirsch am Hauptplatz in Groß Gerungs an. GROSS GERUNGS. Im Laufe des Jahres wurden es 80. Kinder Frauen und ältere Männer. Manche gingen wieder zurück in ihre Heimat. Einige wanderten nach Kanada aus. Es ist ein Kommen und Gehen. Die Zuwanderer fühlen sich sehr wohl in diesem Gasthof. "Ich bot meine Hilfe an und werde von allen Frau Helga genannt", erzählt Helga Floh, Stadträtin für Kultur und Tourismus a.D. den BezirksBlättern....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Jugendlichen freuten sich über die Lernmaterialen, die sie vom Österreichischen Integrationsfonds und Bildungsdirektor Heinrich Himmer (SPÖ) bekommen haben. | Foto: ÖIF/Bildungsdirektion
2

Ukraine
Deutsch lernen wird Vertriebenen nun leichter gemacht

Der Österreichische Integrationsfonds und die Bildungsdirektor Heinrich Himmer haben Ukrainischen Flüchtlingen Deutsch-Lernmaterialien übergeben.  WIEN. Große Freude gab es in der Containerschule der Pädagogischen Hochschule in der Favoritner Daumegasse 14: Jugendliche, die aus der Ukraine vertrieben worden sind, erhielten Lernmaterialien, um besser Deutsch lernen zu können. In den Übergangs-Lehrgängen, die hier für die Jugendlichen eingerichtet wurden, ist das eine große Hilfe. Denn mit den...

Gottfried Hammerl (Leitung Küche), Kateryna Anisenia, Badri Lazarashvili und Geschäftsführer Fritz Weber. | Foto: Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs

Groß Gerungs
Zwei ukrainische Flüchtlinge arbeiten im Herz-Kreislauf-Zentrum

Das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs bietet Jobs für ukrainische Flüchtlinge an. Seit Juli arbeiten Kateryna Anisenia und Badri Lazarashvili im Reha-Zentrum und unterstützen tatkräftig das Team in der Küche sowie im Service. GROSS GERUNGS. Kateryna Anisenia kommt aus der Stadt Iwano-Frankiwsk in der Westukraine (in der historischen und kulturellen Region Galizien) und ist im März 2022 in Österreich angekommen. Sie war zuletzt als Historikerin und Managerin für den internationalen Tourismus...

Der Baggerpark im 11. Bezirk ist von April bis November ein beliebtes Ausflugsziel für Kinder sowie Erwachsene. Hier kann jeder selbst mit einem Bagger fahren. Nun durften ukrainische Kinder das Angebot ausprobieren. | Foto: Mido Makasardi
Aktion 3

Simmering
Ukrainische Kinder verbrachten einen tollen Tag im Baggerpark

Im Baggerpark in Simmering fand kürzlich eine besonders schöne Aktion statt: Der Österreichische Integrationsfonds lud ukrainische Kinder dazu ein, sich hier spielerisch auszutoben. WIEN/SIMMERING. Zehn Kinder aus der Ukraine verbrachten kürzlich auf Einladung des Vereins „Kids on Stage“ gemeinsam mit dem Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF) einen Vormittag im Baggerpark in der Alberner Hafenzufahrtsstraße 21 in Simmering. Dieser ist bekannt dafür, dass er für Klein und Groß einen...

Sepp Wall-Strasser und Bernie Wagner | Foto: Wall-Strasser

Galllneukirchen
50-Euro-Gutscheine für ukrainische Flüchtlinge

GALLNEUKIRCHEN. Am 10. April dieses Jahres lud Bürgermeister Sepp Wall-Strasser (l.) zu einem Benefizabend mit dem Gallneukirchner Kabarettisten Bernie Wagner (r.) ein. Dabei kamen mehr als 5.000 Euro zusammen. Mittlerweile konnte damit an alle in Gallneukirchen und Engerwitzdorf lebenden ukrainischen Flüchtlinge ein Gutschein im Wert von 50 Euro ausgestellt werden, mit welchem in den regionalen Betrieben eingekauft werden kann. Weiters kann damit ein zweiter Deutschkurs finanziert werden, der...

Das Postverteilerzentrum wurde 2015/2016 als Transitquartier für Flüchtlinge genutzt. | Foto: Sigrid Rauchdobler

Missverständnis oder Fake-News?
Wirbel um mögliches Erstaufnahmezentrum in Linz

Im Postverteilerzentrum werden derzeit ukrainische Flüchtlinge versorgt. Ein Ausbau zu einem Erstaufnahmezentrum sei nicht geplant, sagt Landesrat Hattmannsdorfer und widerspricht damit Bürgermeister Luger.  LINZ. Plant das Land OÖ im ehemaligen Postverteilerzentrum beim Hauptbahnhof ein Flüchtlings-Erstaufnahmezentrum? Das jedenfalls behauptet Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) in einer Aussendung am Freitag, um zugleich zu betonen, dass er ein solches "Traiskirchen 2" ablehnen würde. "Wir...

  • Linz
  • Christian Diabl
Bürgermeister Stefan Krapf, Julia Peneder, Thomas Bergthaler. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden

2.000 Euro
Spielideen-Bloggerin spendete 
für Gmundner Ukraine-Flüchtlinge

GMUNDEN. Eine großartige Idee für Eltern, die mit ihren Kindern in der Pandemiezeit zum Daheimbleiben verurteilt waren, und ihr professionelles Geschick als Bloggerin ließen die Zahl von Julia Peneders Instragram-Followern durch die Decke gehen. Die 30-jährige Kindergartenpädagogin aus dem städtischen Kindergarten Marienbrücke hat mit ihrem „julia.kreativblog“ bereits 91.500 (!) Follower und mittlerweile auch noch einen Online-Shop eröffnet. Er heißt diy-inspiration-montessori.at. Spiele...

Schulleiter Werner Svazek bei der Übergabe des Spendenschecks. | Foto: KK

Schulaktion
Trofaiach: Ein Spendenlauf für Ukraine-Flüchtlinge

"Laufen für die Ukraine" war das Motto einer Benefizveranstaltung der Mittelschule und Sportmittelschule Trofaiach. TROFAIACH. Das Team der Mittelschule und Sportmittelschule Trofaiach organisierte diesen Spendenlauf zugunsten der Ukraine-Flüchtlinge. "Nahezu alle Schülerinnen und Schüler meldeten sich dafür freiwillig, sie liefen 15 Minuten lang ihre Runden und spendeten pro gelaufener Runde einen vorher festgelegten Betrag", berichtet die stellvertretende Schulleiterin Margit Felser. Ein...

Beschlüsse wurden gefasst: Gemeinderatssitzung am 23. Juni in Landeck. | Foto: Othmar Kolp
8

Landecker Stadtpolitik
Neues Impfzentrum, Fahrverbot Perjenerweg und Ufersanierung

Die VS Angedair wird anstelle des Stadtsaals ab 29. August zum neuen Impfzentrum. Das bisher temporäre Fahrverbot am Perjeneweg am Morgen zu den Schulzeiten wurde einstimmig verordnet. Der Uferbereich beim Gramlachweg wird nach Fertigstellung der Schlossgalerie saniert. Michael Peintner wird von der Stadtgemeinde Landeck in den Venet-Aufsichtsrat entsendet. LANDECK (otko). Bei der Gemeinderatssitzung am 23. Juni gab der Landecker Bgm. Herbert Mayer den aktuellen Stand der Anzahl der...

Foto: Mittelschule Hart
2

Ukraine-Flüchtlinge
Mittelschule Hart lief für die gute Sache

Der Startschuss erfolgte in den Vormittagsstunden des 25. Mai ging es los. Nach einer  Tanzeinlage, von einigen Schülerinnen und einem mutigen Schüler der ersten und zweiten Klassen vorgeführt, fiel um Punkt 10 Uhr der Startschuss zu  lang ersehnten Sponsorenlauf, der die letzten zwei Jahre coronabedingt nicht stattfinden konnte. LEONDING. Eine Stunde lang drehten die Schüler der Mittelschule Hart die Runden um die Schulanlage. „Das Training der letzten Wochen machte sich bezahlt – die Läufer...

Bei Kaffee und Kuchen konnten sich die Ukrainer und die Laakirchner besser kennenlernen. | Foto: Stadtgemeinde Laakirchen

Austausch mit Ukrainern
Gegenseitiges Kennenlernen bei Kaffee und Kuchen in Laakirchen

Am Freitag, 20. Mai, lud der Arbeitskreis „Gesunde Gemeinde“ alle ukrainischen Flüchtlinge, die in Laakirchen untergebracht sind und interessierte Laakirchner zum Austausch ins Generationenzentrum Danzermühl. LAAKIRCHEN. Mehr als 20 Gäste folgten der Einladung und plauderten in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Die von Gemeinderätin Katharina Prall organisierten Deutschkurse tragen bereits Früchte und die Ukrainer können sich bereits mit den Laakirchnern unterhalten. „Hier wird...

Alfred Jungreithmeier sorgt für eine Ablenkung. | Foto:  Jungreithmayr

Ukraine-Flüchtlinge
Große Solidarität in Linz-Land

Unterkunft, Sportangebot, Autreparatur – Linz-Landler unterstützen Flüchtlinge aus der Ukraine. LINZ-LAND. Seit Gründonnerstag, 14. April, haben Vira und ihr elfjähriger Sohn Tymur sowie ihre Schwägerin Julia, mit der zehnjährigen Tochter Veronica und ihrem sechsjährigen Sohn Vitali eine Herberge im alten Bethaus der Pfarrgemeinde in Kirchberg-Thening gefunden. „Nächstenliebe ist für uns als Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Thening selbstverständlich, und wir sahen es als unsere menschliche...

1

Großes Pfarrfest der Pfarre St. Valentin

Nach 2-jähriger Pause veranstaltet die Pfarre St. Valentin am 29. Mai ihr traditionelles Pfarrfest. Beginn ist um 10:00 mit einer Festmesse in der Stadtpfarrkirche. Anschließend beginnt das Fest im Pfarrhofgarten mit dem Frühschoppen der Stadtkapelle St. Valentin. Am Nachmittag unterhält Sie die kleine Blechpartie der Stadtkapelle. Mit einem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken werden Sie bei diesem Fest kulinarisch verwöhnt. Mit dem Pfarrfest unterstützt die Pfarre die Ukraine...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Wolfgang Homar übergab den Scheck an die Organisatorin Martina Reinthale (re.) | Foto: LMS Kirchdorf

Landesmusikschule musizierte für die Ukraine

Die Lehrkräfte der Landesmusikschule Kirchdorf präsentierten sich am Sonntag, 3.April 2022 nicht nur als Pädagogen sondern auch als Künstler und zeigten, wie auch in den Jahren davor, ihr künstlerischen Potenzial und Können. KIRCHDORF. Das Publikum war restlos begeistert und voll des Lobes. Die freiwilligen Spenden, in Höhe von 1000 Euro wurden von der Landesmusikschule Kirchdorf, für die Flüchtlinge aus der Ukraine gespendet. Außerdem werden ab 23 April 2022 13 Jugendliche kostenlos Unterricht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.