Ukraine-Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Ukraine-Flüchtlinge

Aktuell sind auch viele Kinder unter den flüchtenden Menschen aus der Ukraine. Bundeskanzler Nehammer und Landeshauptmann Platter im Gespräch mit einer ukrainischen Mutter und ihren Sohn. | Foto: Land Tirol/Berger
7

Haus Marillac Lokalaugenschein
"Danke für die herzliche Aufnahme"

INNSBRUCK. #tirolhilftukraine: Das Haus Marillac in der Sennstraße 3 steht täglich 24 Stunden zur Verfügung. Im Ankunftszentrum werden die Registrierung und ein Gesundheitscheck durchgeführt. Bundeskanzler Karl Nehammer und Landeshauptmann Günther Platter besuchten das Zentrum. AnkunftszentrumBislang wurden rund 1.325 Personen aus der Ukraine registriert – ein Teil reiste weiter in Nachbarländer, ein Teil wird in Unterkünften in Tirol untergebracht. Für Geflüchtete aus der Ukraine wurde ein...

Polina Pirch und Isabella Zuschrader mit zwei Lagerarbeitern von der Sammelstelle in Kosice (Slowakei). | Foto: Privat
2

Ukraine-Krieg
Frauen-Trio organisiert Transport von Flüchtlingen

ARBESBACH (NÖ), KÖNIGSWIESEN, HAGENBERG. Natascha Holzmann aus Arbesbach (Bezirk Zwettl, NÖ), ihre Arbeitskollegin Isabella Zuschrader aus Hagenberg sowie Polina Pirch, ebenfalls aus Arbesbach, haben eine bemerkenswerte Initiative gestartet. Sie organisierten für Ukraine-Flüchtlinge einen sicheren Transport von der ostslowakischen Stadt Kosice nach Österreich. "Mittlerweile konnten wir 40 Flüchtlingen eine sichere Unterkunft bieten", sagt Holzmann.  Das Trio bedankt sich ganz herzlich beim...

Die Datenerfassung der Ukraine-Kriegsvertriebenen erfolgt über die Hotline 059133 10 10 16 . | Foto: pixabay

Landespoilzei
Hotline für die Datenerfassung von Ukraine-Flüchtlingen

Die Landespolizeidirektion Burgenland richtete eine Hotline ein, um die Datenerfassung ukrainischer Kriegsvertriebener schnellstmöglich zu gewährleisten. BURGENLAND. Seit 12. März werden aufgrund der Vertriebenenverordnung jene ukrainische Kriegsvertriebenen an den burgenländischen Grenzübertrittsstellen mit ihren Daten erfasst, die in Österreich Schutz suchen. Ausweis für KriegsvertriebeneDies ist unter anderem deswegen notwendig, um in weiterer Folge einen Ausweis für Kriegsvertriebene durch...

Sabine Tolstiuk, Natschbach. | Foto: Olga Degen

Natschbach-Loipersbach
Die vielen Gesichter der Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Wege zur Hilfestellung für Kriegsflüchtlinge sind vielseitig. Manche nehmen Familien bei sich auf, andere starten Sammelaktionen für die Menschen im Kriegsgebiet. Andere wiederum backen. Sabine Tolstiuk vom Hofladen Tolstiuk in Natschbach zum Beispiel übergab selbstgemachte Backwaren – unter anderem knackige Salzstangerl und leckeres Brot – für die Ukraine-Flüchtlinge. Auch die Seele braucht Hilfe. Deshalb wird am 20. März gemeinsam mit den Flüchtlingsfamilien in der...

Die Geflüchteten aus der Ukraine dürfen bis Ende April alle Angebote der Wiener Linien nutzen. | Foto: Wiener Linien /Thomas Jantzen
2

Ukraine
Wien verlängert gratis Öffis und Parken für Geflüchtete

Unterstützung für Ukraine-Geflüchtete verlängert: Kostenloses Parken und Öffi-Nutzung. WIEN. Ein baldiges Ende des Ukraine-Krieges ist derzeit nicht abzusehen, nach wie vor flüchten täglich viele Ukrainerinnen und Ukrainer in andere Länder. Neben humanitärer Hilfe und Unterstützungen verlängert die Stadt Wien nun das Angebot, dass die Geflüchteten die Öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen können. Ursprünglich war diese Aktion bis 15. März vorgesehen. Vertriebene Ukrainerinnen und...

Aufbau des Notquartiers in der Bezirkssporthalle Perg. | Foto: OÖRK/Bezirksstelle Perg
2

Rotes Kreuz
Notquartier für ukrainische Flüchtlinge in Bezirkssporthalle Perg

Das Rote Kreuz richtete in der Bezirkssporthalle Perg ein Notquartier ein, das rund 200 geflüchteten Menschen aus der Ukraine vorübergehend Unterkunft bieten kann. PERG. Diese Unterkunft dient den Menschen auf der Flucht zum Erholen und Krafttanken bis zu ihrer Weiterreise oder Zuteilung zu einem Unterbringungsquartier. „Wir rechnen im Laufe der nächsten Woche mit einer Belegung. Diese erfolgt zentral koordiniert über die Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen (BBU). Die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Im Turnsaal der Schule Haslach wurde vom Roten Kreuz und der Feuerwehr umgehend ein Lagerquartier mit 100 Plätzen errichtet. | Foto: Helmut Eder
6

Bezirk Rohrbach
Zwei Durchgangsquartiere für Flüchtlinge errichtet

In Haslach und St. Martin wurden vom Roten Kreuz je ein Durchgangsquartier für Flüchtlinge der Ukrainekrise installiert. Die ersten Flüchtlinge sollten in Haslach noch heute abends eintreffen. Update  Montag, 14.März,  12.33 Uhr: Laut aktueller Meldung des Roten Kreuzes sind derzeit beide Quartiere im Bezirk besetzt, wobei Haslach nicht ganz voll ausgelastet ist. Pro Quartier ist das Rote Kreuz mit einem Einsatzleiter und sechs bis acht Helfern pro Standort im Einsatz. „Im Stab sind wechselnd...

Das Goldeckstadion wird für 450.000 Euro saniert | Foto: eggpress
5

Aus der März-Sitzung des Spittaler Gemeinderats
Spittal soll Ukraine-Flüchtlinge aufnehmen

Mit einem schlagzeilenträchtigen Antrag warteten die Neos zum Schluss der fast vierstündigen öffentlichen März-Sitzung des Spittaler Gemeinderates auf. SPITTAL. "Der Gemeinderat wolle beschließen, dass die Gemeinde Spittal an der Drau ihre Bereitschaft ausdrückt, Geflüchtete aus der Ukraine aufzunehmen und adäquat zu versorgen, inklusive Bemühungen für eine erfolgreiche Integration." Zu diesem vom engagierten Neos-Ersatzgemeinderat Stephan Götz eingebrachten Antrag stellte Bürgermeister Gerhard...

Die Maturanten des BRG/BORG Schloss Traunsee haben Kuchen verkauft und dabei 1.200 Euro eingenommen. | Foto: Stadtgemeinde Gmunden
2

Plattform "Willkommen Gmunden" reaktiviert
Gmunden rüstet sich für Flüchtlingsstrom und setzt auf Humanität

Bezirkshauptstadt möchte jetzt ein klare Zeichen setzen und rüstet sich – koordiniert – auf Flüchtlinge aus der Ukraine. Dazu beweisen Maturanten ihr Herz: Kuchenverkauf brachte 1.200 Euro für die Ukraine ein. GMUNDEN. Die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine sind bereits in Gmunden angekommen. Zwei Frauen mit insgesamt drei Kindern sind in gemeindeeigenen Wohnungen oberhalb der Tennishalle untergebracht – hier wären noch wenige Kapazitäten frei. Natürlich rechnen die Stadtpolitiker in den...

Von links: FPÖ-Stadtrat Harald Schuh, ÖTB-Obmann und FPÖ-Ersatzgemeinderat Thomas Pointner. | Foto: FPÖ Freistadt

Turnunterricht
ÖTB stellt Halle kostenlos zur Verfügung

FREISTADT. Wie berichtet haben die Stadtgemeinde Freistadt und das Rote Kreuz in der Bezirkssporthalle eine Notunterkunft für Ukraine-Flüchtlinge bereitgestellt. Als Folge davon beklagten sich manche Eltern darüber, dass ihren Kinder der Indoor-Turnunterricht verwehrt bliebe. Damit die Schüler weiterhin einen witterungsunabhängigen Turnunterricht genießen können, stellt der Österreichische Turnerbund (ÖTB) seine Halle am Stieranger kostenlos zur Verfügung. "Wo wir helfen können, unterstützen...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil informierte sich in Košice über die Hilfsgüter-Logistik. | Foto: LMS
2

Ukraine-Krieg
Burgenland holt aktiv 500 Flüchtlinge ins Land

Das Burgenland wird weiter im großen Stil humanitäre Hilfe für die Leidtragenden des Krieges in der Ukraine leisten, kündigte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil heute an. Nach der erfolgreichen Hilfsgüter-Sammelaktion am Samstag stehe jetzt die Versorgung und Unterbringung von Flüchtlingen im Zentrum. BURGENLAND. Neben der Nova-Rock-Halle in Nickelsdorf, die bereits für die Erstversorgung parat stehe, seien derzeit rund 1.000 Notquartiere verfügbar. Von privater Seite seien über die Hotline...

Feldbetten sollte es möglichst keine geben | Foto: Kofler

Qualität bei Notquartieren
Verhandlungen für Ukraine-Flüchtlinge laufen

Der Krieg in der Ukraine geht dieser Stunden unvermindert weiter, die Fluchtbewegung in Richtung Westen ebenfalls. Kärnten bereitet sich daher weiter auf die Flüchtlingswelle vor. Auch die Hilfsangebote in der Bevölkerung sind überwältigend. KÄRNTEN. Das Land bereitet sich weiterhin intensiv auf die zu erwartende Flüchtlingswelle in Folge des Krieges in der Ukraine vor. In erster Linie müssen dabei Notquartiere eingerichtet werden. "Dabei ist es uns wichtig, den Schutzsuchenden, ganz besonders...

MeinBezirk.at-Reporter Lukas Moser berichtet aus Ushgorod | Foto: MeinBezirk.at
1 Video 7

Zwischen Bangen und Hoffen
MeinBezirk.at-Reporter vor Ort in der Ukraine

Kaum eine Stunde vergeht, in der die kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine nicht das Tagesgeschehen auch in Österreich prägen. Die Österreicherinnen und Österreicher zittern mit, hoffen auf ein baldiges Ende des Krieges und organisieren in großer Zahl verschiedenste Hilfeleistungen für die Betroffenen vor Ort. Doch wie ist die Lage in der Ukraine aktuell? Unser MeinBezirk.at-Reporter Lukas Moser berichtet. UKRAINE/ÖSTERREICH. Lukas Moser befindet sich gerade in der westukrainischen...

Aufruf der Stadt Hohenems
Hohenems sucht Unterkünfte für Ukrainer

Hohenems sucht Unterkünfte für Ukraine-Flüchtlinge Die Stadt Hohenems setzt angesichts des Kriegs in der Ukraine auf eine vorausschauende Planung. „Auch wir werden Menschen, die aus der Ukraine flüchten müssen, aufnehmen und die humanitäre Hilfe unterstützen“, betont Bürgermeister Dieter Egger. Gesucht werden Unterkünfte in jeglicher Größe. Entsprechende Objekte können gerne an die Stadt Hohenems gemeldet werden. „Helfen Sie mit, diesen Menschen ein sicheres Zuhause zu ermöglichen“, appelliert...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.