Ukraine-Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Ukraine-Flüchtlinge

Die ROTEN NASEN Österreich zaubern auch im Haus Marillac in Innsbruck, geflüchteten Kindern ein Lächeln ins Gesicht. | Foto: Rote Nasen
3

Rote Nasen
Lachen und Zuversicht für geflüchtete Menschen in Tirol

Die ROTE NASEN Österreich besuchen im Rahmen von „Emergency Smile“ („Notfall Lächeln") auch geflüchtete Kinder und Erwachsene aus der Ukraine in Tirol, genauer gesagt im Haus Marillac in Innsbruck. INNSBRUCK. Mit „Emergency Smile“ haben die ROTE NASEN ein eigenes Programm entwickelt, um die besondere Situation in der Arbeit mit geflüchteten Menschen zu berücksichtigen. So besuchen sie unter diesem Titel unter anderem regelmäßig geflüchtete Menschen aus Syrien. Von Anfang März bis Mitte April...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Othmar Tamerl, Geschäftsführer BFI Tirol und Elisabeth Rathgeb, Direktorin Caritas Tirol, freuen sich über den gelungenen Kursstart, für Ukraine-Flüchtlinge, die deutsch lernen wollen. | Foto: BFI Tirol

Deutschkurs
Gratis-Deutschkurs für Ukraine-Flüchtlinge am BFI Tirol

Kürzlich startete ein Deutschkurs für ukrainische Flüchtlinge am Berufsförderungsinstitut Tirol (BFI), der in Kooperation mit der Caritas Tirol kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. INNSBRUCK. Für das BFI Tirol war es wichtig Menschen aus der Ukraine, die traumatische Erfahrungen hinter sich haben eine unkomplizierte Hilfestellung zur Integration anzubieten. „Menschen, die aus ihrer Heimat vertrieben werden und deren Land zerstört wird, müssen unvorstellbares Leid ertragen. Das BFI Tirol und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • David Zennebe
Aktuell sind auch viele Kinder unter den flüchtenden Menschen aus der Ukraine. Bundeskanzler Nehammer und Landeshauptmann Platter im Gespräch mit einer ukrainischen Mutter und ihren Sohn. | Foto: Land Tirol/Berger
7

Haus Marillac Lokalaugenschein
"Danke für die herzliche Aufnahme"

INNSBRUCK. #tirolhilftukraine: Das Haus Marillac in der Sennstraße 3 steht täglich 24 Stunden zur Verfügung. Im Ankunftszentrum werden die Registrierung und ein Gesundheitscheck durchgeführt. Bundeskanzler Karl Nehammer und Landeshauptmann Günther Platter besuchten das Zentrum. AnkunftszentrumBislang wurden rund 1.325 Personen aus der Ukraine registriert – ein Teil reiste weiter in Nachbarländer, ein Teil wird in Unterkünften in Tirol untergebracht. Für Geflüchtete aus der Ukraine wurde ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.