Für Regionalitätspreis 2020 nominiert
Strudengauer LebensPauer "Gaumensex pur"

- Die Gründer der Strudengauer LebensPauer.
- Foto: Fanz Leitner
- hochgeladen von Robert Zinterhof
STRUDENGAU, BAD KREUZEN, PABNEUKIRCHEN. Die Strudengauer LebensPauer, ein Leader-Projekt, steht auch für „Gaumensex pur“, Regionalität, Innovation, Tierwohl, sanften Tourismus, wie die treibende Kraft Leo Gradl immer sagt. Der Haubenkoch "war ein Extremsportler" in der Gourmetszene. Heute kämpft er für die Entwicklung des ländlichen Raums. Dabei wurde die Schurzmühle zum Mekka des Genusses. In Leo Gradls Hofladen wird altes Kulturgut, die Schurzmühle, zu neuem Leben erweckt.
Weitere Miglieder der Strudengauer LebensPauer sind: Biohof & Mostschenke Speck-Alm, der Landgasthof zur Zugbrücke – Familie Schiefer, der Bio-Bergbauernhof Schönbichler, der Biohof Lindner, der Biohof Hinterkirner, die Bad Kreuzner Kräuterfrauen und Alm-Fit MAHU, Manfred Huber.
Highlights und umgesetzte Projekte des 2016 gestarteten Leader-Projekts sind: Regionale Produkte in kleinen Hofläden finden. Sich kulinarisch verwöhnen lassen. Altes Handwerk erleben oder Neues in Seminaren lernen. Das ist durch vielfältige Vernetzung möglich. Mit Respekt vor Natur, Tierwohl & Mensch werden alte Getreidesorten wiederentdeckt und kultiviert. Frische Rohmilchprodukte hergestellt. Säfte aus eigenen Früchten gewonnen. Kräuter und Gemüse angebaut. Fleisch produziert. Das Wissen wird bei Kräuterwanderungen, in Seminaren und Workshops weitergegeben.
Wer sich über die Strudengauer LebensPauer informieren will: https://www.lebenspauer.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.