Tag des Denkmals am Großdöllnerhof

- Das Rechberger Freilichtmuseum ist immer wieder ein beliebter Ausflugsort
- Foto: Witte
- hochgeladen von Ulrike Plank
RECHBERG. Der Tag des Denkmals am Sonntag, 29. September, steht am Döllnerhof ab 13 Uhr ganz im Zeichen der Energien. Der Großdöllnerhof, ein 400 Jahre alter Dreiseiter, beherbergt in seiner Hofmitte gewaltige Granitblöcke. Die Steine, aus denen der Hof erbaut wurde, haben eine besondere Wirkung, sind viele überzeugt.
Walter Punkenhofer ist Energetiker und wird die Besucher am Tag des Denkmals durch die Umgebung führen. Mit ihm lässt sich der Hof bestens erkunden, und er kann erzählen, warum der Stall genau an jener Stelle erbaut wurde, wo er sich befindet. Die Tiere waren den Bauern besonders wichtig. Neben dem Vordergründigen ist hier die Vermittlung des immateriellen Kulturerbes wesentlich, für das das Rechberger Freilichtmuseum mit seiner Dauerausstellung „Volkskultur und Aberglaube“ steht. Die Führung ist unentgeltlich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.