Trachtenmusikverein jeden dritten Tag im Einsatz

6Bilder

MITTERKIRCHEN (ulo). Neu gewählt wurde der Vorstand der Trachtenmusikkapelle Mitterkirchen bei der Jahreshauptversammlung. Anton Steiner legte seine Funktion als Obmann des Trachtenmusikvereins nach zwölfjähriger Tätigkeit zurück. Nachfolger wurde Josef Radlmüller.

Auch Ehrungen durften nicht fehlen. Das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze bekamen Regina Hölzl (Klarinette), Valentina Reitinger (Tenorhorn) und Lukas Tüchler (Trompete). In Silber ging es an Michael Kranzl (Trompete) und Sebastian Lettner (Schlagzeug). Die Verdienstmedaille in Bronze für 15 Jahre als aktives Vereinsmitglied haben Ingrid Kurzmann und Jürgen Nenninger erhalten, die Verdienstmedaille in Silber für 25 Jahre als aktives Vereinsmitglied wurde Birgit Strondl überreicht. Ebenfalls geehrt wurde Ehrenobmann Johann Resch, der seit 50 Jahren aktives Vereinsmitglied ist.

Aus dem Bericht der Schriftführerin konnte man erfahren, dass die Musiker des Trachtenvereins im Schnitt jeden dritten Tag im Einsatz waren. Musikalischer Höhepunkt im Jahr 2012 war das traditionelle Frühjahrskonzert. Außerdem nahm die Trachtenmusikkapelle an der Konzertwertung in Bad Kreuzen teil. Nicht nur das musikalische, sondern auch das schauspielerische Talent konnten die Musiker beim Musik Kav-a-reh unter Beweis stellen.
Auch die Jugendreferentin konnte auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Derzeit sind 31 Musiker in Ausbildung, von denen bereits 17 im „MiAu“ Jugendorchester und 14 bereits im Trachtenmusikverein tätig sind.

Fotos: TMV

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.