Exklusive Führung
Wanderer erobern Ruine Klingenberg

- Ruine Klingenberg
- Foto: Zinterhof
- hochgeladen von Robert Zinterhof
PABNEUKIRCHEN, ST. THOMAS. Am Sonntag, 17. September, erobern Wanderer die Ruine Klingenberg. Treffpunkt aller Wanderfreunde und geschichltich Interessierten an der Ruine Klingenberg ist um 13 Uhr beim Pendler-Parkplatz Anrei in Pabneukirchen.
Exklusive historische Führung
Um 14 Uhr ist die historische Führung mit „Burggraf“ Michael Haider. Zum gemütlichen Ausklang lädt der Veranstalter, der Heimatverein Pabneukirchen mit Obfrau Christine Hochstöger, zu einem Imbiss auf der Burg. Für alle, die schlecht zu Fuß sind, stehen begrenzt Parkplätze beim Forsthaus Klingenberg zur Verfügung. Bei starkem Regen entfällt die Wanderung und Besichtigung der Ruine.
Die Ruine Klingenberg, seit etwa 900 Jahren eine mächtige Höhen-, Rodungs- und Schutzburg, liegt in St. Thomas und gehört zur Pfarre Pabneukirchen. In der Geschichte ist diese Ruine mit der Burg Blasenstein und mit der Kirchensiedlung Neukirchen verbunden. Nach den anfänglichen Holzburgen errichtete 1162 Hermann Graf von Clam-Velburg Klingenberg und Ruttenstein in Stein. Nach jahrelangen Vorarbeiten, Verhandlungen mit dem Bundesdenkmalamt und der Bezirkshauptmannschaft Perg, wurde am 20. 2. 2013 der Verein Ruine Klingenberg gegründet. Dieser Verein sanierte die Ruine vorbildlich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.