St. Thomas

Beiträge zum Thema St. Thomas

Bewegungs-Challenge
Alkoven und St. Thomas haben die Nase vorn

Es ist Halbzeit: Bei der Bewegungs-Challenge „Gemma“ wird die aktivste Gemeinde Oberösterreichs gesucht. In der Region stehen im Moment Alkoven und St. Thomas auf Platz eins. BEZIRKE. Die Aktion startete am „Tag der Bewegung“, den 27. April. 100 Tage lang, noch bis 4. August, will man die aktivste Gemeinde im ganzen Bundesland finden. Mehr als 8.600 Menschen haben sich bisher registriert. Nun, nach der ersten Hälfte, hat im Bezirk Eferding die Gemeinde Alkoven mit 41.741 Bewegungsminuten die...

Die erfolgreichen Reiterinnen Hannah Ponweiser, Daniela Pecker, Silke Lindenberger (alle Dressurausbildungszentrum St. Thomas) mit den Veranstalterinnen Edith Schefbänker und Tina Schefbänker. | Foto: Dressur-Ausbildungszentrum St. Thomas am Blasenstein
48

Dressur-Ausbildungszentrum St. Thomas
Erstes nationales Dressur-Turnier mit über 60 Teilnehmern begeisterte

ST. THOMAS AM BLASENSZEIN. Ein voller Erfolg für Veranstalter, Teilnehmer und Zuschauer war das erste nationale Dressurturnier am Dressur-Ausbildungszentrum St. Thomas am Blasenstein. Bei bestem Wetter und hervorragenden Bedingungen zeigten über 60 Reiterinnen und Reiter aus der Region sowie überregional angereiste Teilnehmer ihr großes Können in verschiedenen Dressurklassen. Bereits am frühen Samstagmorgen begann das Turnier mit den Prüfungen der Klasse Lizenzfrei. Hier konnte Alexandra...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Dämmerschoppen des Musikvereins Pabneukirchen beim Schützenheim. | Foto: Musikverein Pabneukirchen
18

Musikverein & Schützenverein
Dämmerschoppen und Marschprogramm begeisterten

Musikerinnen und Musiker aus Pabneukirchen und St. Thomas begeisterten die Besucher. PABNEUKIRCHEN, ST. THOMAS. Der traditionelle Dämmerschoppen des Musikvereins Pabneukirchen war wieder ein voller Erfolg. Das mit einer besonderen Premiere: Zum ersten Mal fand die Veranstaltung beim Schützenverein Pabneukirchen statt, der heuer seinen 60. Geburtstag feiert. Die Musikerinnen und Musiker überzeugte die vielen Besucher mit einem abwechslungsreichen Programm und gemütlicher Atmosphäre. Bevor der...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Einladung Sommerfest
6

Feierlaune beim Musikverein
Sommerfest des MV St. Thomas

Auch in diesem Jahr lädt der Musikverein St. Thomas herzlich zum Sommerfest ein! Gefeiert wird von Samstag, 12. Juli, bis Sonntag, 13. Juli bei der Gemeinde (St. Thomas 100). Für Speis und Trank ist natürlich bestens gesorgt – an beiden Tagen erwartet euch ein gemütliches Fest in musikalischer Atmosphäre. Samstag – Familiennachmittag & Dämmerschoppen Am Samstag startet das Fest um 16:00 Uhr mit einem abwechslungsreichen Nachmittag für Kinder. Die kleinen Gäste dürfen sich auf Kinderschminken...

Anzeige
25 Jahre Erdbau Moky – Mit Herz, Bagger und Teamgeist. Daniel und Ludwig Peirleitner. | Foto: Moky Erdbau Transport GmbH
28

Firmenjubiläum
25 Jahre Erdbau Moky – Mit Herz, Bagger und Teamgeist

PABNEUKIRCHEN. Vor 25 Jahren wurde aus einer mutigen Idee Wirklichkeit: Im Jahr 2000 wagte Ludwig Peirleitner den Schritt in die Selbstständigkeit. Mit einem Ziel vor Augen: Erdarbeiten mit Handschlagqualität. Heute, ein Vierteljahrhundert später, ist aus dem kleinen Betrieb ein verlässlicher Partner für Bauprojekte aller Art geworden. Mit einem erfahrenen Team, moderner Technik und einem klaren Fokus auf zufriedene Kunden. „Seit 2025 firmieren wir als Moky Erdbau Transport GmbH. Ein weiterer...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Anlässlich 60 Jahre Schützenverein Pabneukirchen findet der Fronleichnams-Dämmerschoppen des Musikvereins Pabneukirchen am Donnerstag, 19. Juni 2025, erstmals beim Schützenheim Pabneukirchen statt. | Foto: Zinterhof
21

Fronleichnam Dämmerschoppen und Marsch-Präsentation

Der Schützenverein Pabneukirchen, der heuer 60 Jahre alt ist,  und der Musikverein Pabneukirchen machen gemeinsame Sache. PABNEUKIRCHEN. Der Fronleichnams-Dämmerschoppen des Musikvereins Pabneukirchen findet am Donnerstag, 19. Juni 2025, erstmals beim Schützenheim Pabneukirchen statt. Der Schützenverein ist heuer 60 Jahre alt. „Beginn ist um 18.30 Uhr mit einer Marschvorführung unseres Programms der Marschwertung am Sportplatz. Im Anschluss startet um 19 Uhr der Dämmerschoppen“, informiert die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Dressur-Ausbildungszentrum St. Thomas
Erstes nationales Dressurturnier

ST. THOMAS. Zum ersten Mal findet am 28. Juni 2025 in St. Thomas ein nationales Dressurturnier bis zur Klasse LM statt. Veranstalter ist der Reitverein Dressur-Ausbildungszentrum St. Thomas. Bei dieser Veranstaltung gibt es mit der Führzügelklasse und dem First Ridden-Bewerb auch Reitbewerbe für die Kleinsten ab vier Jahren. Klasse M Bei Dressurprüfungen der Klasse M steigen die Anforderungen und das Niveau deutlich. Zu den Tempi aus der L-Dressur kommen noch starker Trab, starker Galopp und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
1:01

Brand in St. Thomas
Bewohner konnten Haus noch rechtzeitig verlassen

In der Ortschaft Straß, Gemeinde St. Thomas, standen am Dienstagabend, 6. Mai, drei Feuerwehren, die Rettung und die Polizei bei einem Brand in einem Wohngebäude im Einsatz. Die Hausbewohner – darunter mehrere kleine Kinder – konnten sich glücklicherweise rechtzeitig in Sicherheit bringen. ST. THOMAS. Im Dachgeschoß des Mehrgenerationenhauses kam es gegen 19.20 Uhr zu einem Brand in der Gästeküche. Die Hausbewohner, die im Erdgeschoss bzw. im ersten Obergeschoss wohnen, wurden aufgrund der...

Krankenanstaltenbeiträge
Grieskirchen zahlt 2,23 Millionen Euro pro Jahr für Spitäler

Eine SPÖ-Anfrage zeigt: Die Stadt Grieskirchen zum Beispiel zahlt 2,23 Millionen Euro pro Jahr für die Spitäler. "Die Finanzflüsse zwischen dem Land und den Gemeinden müssen deshalb rasch neu geordnet werden“, fordert SPÖ-Landtagsabgeordneter Thomas Antlinger. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Die Beantwortung einer schriftlichen Anfrage durch Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander an die SPÖ bestätige, dass der Krankenanstaltenbeitrag, den die Gemeinden in Oberösterreich zahlen...

Das Jugendorchester „Soundhaufn“ unter der Leitung von Helene Lindtner mit Jungmusikerinnen und Jungmusikern aus Pabneukirchen & St. Thomas am Blasenstein begeisterte das Publikum. | Foto: Musikverein Pabneukirchen
9

Musik-Café
Jung-Musiker zeigten groß auf

Musik-Café 2025 – ein gemütlicher Nachmittag mit Musik, Kaffee & Kuchen. PABNEUKIRCHEN, ST. THOMAS/BLASENSTEIN. Das Jugendorchester „Soundhaufn“ unter der Leitung von Helene Lindtner mit Jungmusikerinnen und Jungmusikern aus Pabneukirchen & St. Thomas am Blasenstein begeisterte das Publikum. Das abwechslungsreiche Programm mit bekannten Stücken wie Macarena oder All in zeigten einmal mehr, dass man sich um den Musikernachwuchs keine Sorgen machen muss. Zusätzliche Ensemble-Auftritte...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Rotary Lese-Initiative bringt zehn Volksschulen im Bezirk Perg 5.000 Euro. Hier der Lese-Vormittag an der VS Pabneukirchen. | Foto: Rober Zinterhof
48

Rotary Club Perg fördert Bildung
Lese-Initiative bringt zehn Volksschulen 5.000 Euro

5000 Euro stellt der Rotary Club Perg mit Präsident Georg Lehner in diesem Schuljahr bereit, um die Lesefreude und die Lesefähigkeit von Schülerinnen und Schülern zu erhöhen. BEZIRK PERG. Zehn Volksschulen im Bezirk Perg kommen in den Genuss eines Buchpakets für die Schulbibliothek. Zusätzliche gibt es eine spannende Lesestunde mit Lesepaten zur Motivation der Kinder. Zu Gast in VS Pabneukirchen Jetzt war Präsident Georg Lehner in der Volksschule Pabneukirchen zu Gast und übergab 500 Euro für...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Klimabündnis OÖ wächst
Gemeinden der Region setzen auf Klimaschutz

Das Klimabündnis vernetzt Gemeinden, Bildungseinrichtungen und Betriebe in Oberösterreich und weltweit, um Klimaschutz und Klimagerechtigkeit voranzutreiben. Immer mehr Partner schließen sich dem Klimabündnis OÖ an und arbeiten gemeinsam für mehr Lebensqualität und Wohlstand. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Rund 300 Gemeinden in Oberösterreich sind Teil des Klimabündnis-Netzwerks und setzen sich aktiv für Klimaschutzmaßnahmen ein. 2024 traten fünf weitere Kommunen – Michaelnbach, Neufelden,...

Anzeige
Die Grünen Gemeindegruppen im Bezirk führen jedes Jahr verschiedene Aktionen durch, um Menschen zu erreichen. Dafür werden engagierte Helfer benötigt. | Foto: Grüne Bezirk Grieskirchen
39

Grünes Engagement im Heimatort
Die Grünen im Bezirk brauchen dich!

In 16 Gemeinden im Bezirk Grieskirchen gibt es aktive Gruppen der Grünen. Die bestehenden Gemeindegruppen möchten wachsen und in weiteren Gemeinden wären neue Grüne Gruppen wichtig. Grünes Engagement im Heimatort erfolgt nicht nur im Gemeinderat zu Themen, die bewegen, sondern bei vielfältigen weiteren Aktivitäten. Auch wenn man nicht in den Gemeinderat will, ist man eine wichtige Stütze in der Grünen Gruppe des Heimatortes. Die Grünen Gemeindegruppen im Bezirk machen neben der Gemeindearbeit...

Am Sonntag, 6. April 2025, werden ab 14.30 Uhr im Haus der Musik neben musikalischen Leckerbissen auch Kaffee und Kuchen serviert. Das Jugendorchester "Soundhaufn", mit Jungmusikern aus St. Thomas/Blasenstein und Pabneukirchen, wird unter Leitung von Helene Lindtner, beim Musik-Café sein Können unter Beweis stellen.  | Foto: Robert Zinterhof
12

Jugendorchester
Musikgenuss bei Kaffee und Kuchen

PABNEUKIRCHEN, ST. THOMAS. Am Sonntag, 6. April 2025, werden ab 14.30 Uhr im Haus der Musik neben musikalischen Leckerbissen auch Kaffee und Kuchen serviert. Das Jugendorchester "Soundhaufn", mit Jungmusikern aus St. Thomas/Blasenstein und Pabneukirchen, wird unter Leitung von Helene Lindtner, beim Musik-Café sein Können unter Beweis stellen. Zu Gehör werden unter anderem "Festivity", "All in", "Macarena" gebracht. Aber auch solistisch bereichern Jungmusikerinnen und Jungmusiker diesen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Gemeinde Pabneukirchen & Digital Austria
Kostenlose Digital-Workshops in Pabneukirchen für alle

Kostenlose Digital-Workshops in Pabneukirchen. Jetzt anmelden und mitmachen! PABNEUKIRCHEN. Die Gemeinde Pabneukirchen bietet in Zusammenarbeit mit Digital Austria kostenlose Workshops an, um Bürgerinnen und Bürgern den sicheren und praktischen Umgang mit digitalen Technologien zu erleichtern. Durchgeführt werden die Workshops von erfahrenen Trainern der Volkshochschule Perg.   Melden Sie sich jetzt an unter Telf 07265 5255 (Gemeinde Pabneukirchen) oder per E-Mail:...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Harald Wegerer startet ab April 2025 in der Kaiser-Friedrichstraße 5 mit der KFZ-Werkstatt Wegerer.  | Foto: Bruno Brandstetter
1 6

Nach Verkauf des alten Arbeitsplatzes
Harald Wegerer führt in Grein neue Kfz-Werkstatt

Harald Wegerer startet mit 47 Jahren mit einer neuen Kfz-Werkstatt durch. GREIN. Mit der Neueröffnung der KFZ Werkstatt Wegerer erhält Grein ab April eine neue Anlaufstelle für Fahrzeug-Reparaturen und Wartungsarbeiten. Die freie Werkstatt, zuvor KFZ Honeder, wird von Harald Wegerer und seinem Team in der Kaiser-Friedrichstraße 5 geführt. 30 Jahre Erfahrung Mit 30 Jahren Berufserfahrung in den Bereichen Fiat, Alfa Romeo, Opel und Kia bringt der 47-Jährige umfassendes Know-how mit. Die neue...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die drei Bürgermeister Martin Dammayr – Michaelnbach, Ernst Mair – Pollham und Raimund Floimayr – St. Thomas. | Foto: Verwaltungsgemeinschaft Hui-um
4

Innovative Gemeinde
Michaelnbach malt Zukunftsbild

Diese Gemeinde zählt zu den Zukunftsorten Österreichs, ist Teil des Klimabündnis Oberösterreich, hat sich mit zwei weiteren Gemeinden zu einer Verwaltungsgemeinschaft zusammengeschlossen und plant aktuell sein Zukunftsbild 2035: Die Rede ist von Michaelnbach. MICHAELNBACH. Was braucht es, damit eine 1.300 Einwohner starke Gemeinde wie Michaelnbach lebenswert ist und bleibt? Das ist Thema des aktuellen des Agenda.Zukunft-Prozesses "Michaelnbach 2035": Was passiert mit leerstehenden Gebäuden, wie...

Diese drei jungen Damen aus Pabneukirchen "glänzten" bei den LM Luftgewehr in der Klasse Jungschützinnen: 1. Jana Heilmann (Mitte), 2. Alexandra Raab (links), 3. Melanie Hader (rechts).  | Foto: Zinterhof
11

Luftgewehr Landesmeisterschaften
4x Gold für Pabneukirchen, 3x für Perg

Gleich vier Landesmeistertitel mit dem Luftgewehr holte sich der Schützenverein Pabneukirchen in Kirchham ab. PABNEUKIRCHEN. Kein Weg geht in Oberösterreich an den drei Pabneukirchner Jungschützinnen vorbei. Jana Heilmann krönte ihre Leistung mit der Goldmedaille. Alexandra Raab und Melanie Hader holten Silber und Bronze. Julian Mayrhofer bot bei den Jungschützen eine überragende Leistung und sicherte sich die Goldmedaille. Gemeinsam mit Jana Heilmann und Alexandra Raab gab es für die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bürgermeister Josef Bindreiter nahm sich um das Bus-Thema an. Die Linie 382 zwischen Bad Kreuzen-Grein-Bad Kreuzen fährt wieder an unterrichtsfreien Werktagen. Josef Bindreiter ist Sprecher VErkehrsverbund Bezirk Perg. Er setzt sich immer wieder ffür verbesserte Verbindungen, neue Haltestellen usw. ein.  | Foto: Zinterhof
4

Nach Interventionen
Bus fährt wieder an unterrichtsfreien Werktagen

Die Streichung der Buslinie 382 zwischen Bad Kreuzen-Grein-Bad Kreuzen an unterrichtsfreien Werktagen wurde zurückgenommen. BAD KREUZEN, GREIN, BEZIRK. An unterrichtsfreien Werktagen fährt wieder mehrmals am Tag ein Bus zwischen Bad Kreuzen-Grein-Bad Kreuzen. Interventionen brachten Erfolg. Zudem wurde der morgendliche Schnellkurs von Grein nach Amstetten mit dem Bus aus Bad Kreuzen abgestimmt. Jetzt kommt man nahtlos von Bad Kreuzen nach Amstetten. Im Vorjahr berichtete die BezirksRundSchau...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Gestern kam es in Wolfsberg zu einem Unfall (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Unfall am Bahnübergang
Auto prallt in St. Thomas gegen Zuggarnitur

Ein Unfall am unbeschrankten Bahnübergang St. Thomas in Wolfsberg ging glimpflich aus: Eine 72-jährige Autofahrerin brachte ihr Fahrzeug laut eigenen Angaben zum Stillstand, dennoch rollte der Pkw gegen die letzte Zuggarnitur eines vorbeifahrenden Schnellzugs. Ihr Fahrzeug wurde schwer beschädigt. ST. THOMAS. Gestern um 18.30 Uhr näherte sich eine 72-jährige Frau aus Wolfsberg mit ihrem Pkw dem Bahnübergang St. Thomas in Wolfsberg. Aufgrund des Rotlichts des unbeschrankten Bahnübergangs...

Mit Vollgas zum Staatsmeister
Julian Mesi holt in letzter Sekunde Gold

Zitterpartie: Julian Mesi, Athlet der Sportunion (SU) Igla longlife, lieferte sich ein nervenaufreibendes Rennen – bis zum Schluss ließ er nicht locker und kämpfte hart um den Staatsmeistertitel. ST. THOMAS. Bei den Staatsmeisterschaften der U20-Klasse matchte sich der Igla-Athlet Julian Mesi aus St. Thomas in einem spannenden Duell mit dem Titelverteidiger Samuel Kreb. Der U18-EM-Starter Mesi übernahm zu Rennhälfte die Führung, ließ aber auf der letzten Gegengerade Kreb vorbeiziehen. Auf der...

Kabarett
Mario Sacher "Schön. Schöner. Jetzt!" in St. Thomas

Der Mühlviertler Wortakrobat Mario Sacher nimmt in seinem achten Soloprogramm die Schönheit des Augenblicks kabarettistisch unter die Lupe. ST. THOMAS AM BLASENSTEIN. Mario Sacher nimmt in seinem Soloprogramm "Schön. Schöner. Jetzt!" die Schönheit des Augenblicks kabarettistisch unter die Lupe. Dabei blickt er tief in die Seele des raunzenden Österreichers, der gerne ein volles Glas vor sich hat, es aber trotzdem mit Vorliebe als halbleer betrachtet. Klar, die Zeit bringt es mit sich, dass wir,...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Jonas Mesi sicherte sich die Bronzemedaille. | Foto: SU IGLA longlife
2

Leichtathletik
IGLA-Duo räumt bei den Landesmeisterschaften ab

Vollen Einsatz zeigten die Nachwuchsathleten Agnes Danner und Jonas Mesi von der Sportunion (SU) IGLA long life bei den Hallenlandesmeisterschaften in Linz. LINZ, WEIBERN, ST. THOMAS. Agnes Danner aus Weibern setzte sich über 3.000 Meter mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 10:34,14 klar durch und gewann Gold. Bei den 1.500 Metern war sie lange in Führung und nahm am Ende den Vizemeistertitel mit nachhause. Jonas Mesi aus St. Thomas lief ein starkes Rennen über 800 Meter. Er verbesserte...

Seniorenbund Rockasitz Pabneukirchen, 15. Jänner 2025 im GH Samböck. Besucher aus über zehn Gemeinden. | Foto: Zinterhof
1 111

Rockasitz
„Das war für mich der Ball der Bälle“

„Das war für mich der Ball der Bälle. So etwas erlebt man nicht alle Tage“, meinte eine Seniorin aus der Nachbargemeinde. PABNEUKIRCHEN. Aus über zehn Gemeinden und sogar aus Niederösterreich kamen Seniorinnen und Senioren zum Rockasitz des Seniorenbundes Pabneukirchen. „Es kommen deshalb so viele tanzfreudige Besucher zu uns, weil wir auch viel unterwegs sind“, freuten sich die beiden Obfrauen Zäzilia Hintersteiner und Hildegard Payreder. Eröffnet wurde der Rockasitz im Gasthaus Samböck mit...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.