Perg/Freistadt
Wegeerhaltungsverband ehrte verdiente Mitarbeiter & Funktionäre

- Geschäftsführer Andreas Höflinger, Obmann-Stellvertreter Richard Freinschlag, Gerhard und Simone Tröbinger, Johann Holzmann, Michael Oberegger und Obmann Nikolaus Prinz.
- Foto: Privat/WEV
- hochgeladen von Michael Köck
Der Wegeerhaltungsverband Unteres Mühlviertel bedankte sich bei ausgeschiedenen Mitarbeitern und Funktionären.
BEZIRKE PERG, FREISTADT. Der Wegeerhaltungsverband (WEV) Unteres Mühlviertel, Obmann ist Nationalrat Bürgermeister Nikolaus Prinz, hat am 18. März im Rahmen der Vorstandssitzung Ehrungen durchgeführt. Michael Oberegger war seit April 2012 Geschäftsführer des WEV und ging mit 31. Dezember in den Ruhestand. Gerhard Tröbinger arbeitete von 2004 bis 2022 als Geschäftsführer-Stellvertreter. Beiden wurde für ihre wertvolle Arbeit für die Bevölkerung in den Mitgliedsgemeinden gedankt. Ebenfalls geehrt wurden die ehemaligen Obmann-Stellvertreter Ernst Rabl und Johann Holzmann. Rabl war von 2009 bis 2020 Obmann-Stellvertreter. Holzmann wurde mit der WEV-Gründung 2001 Vorstandsmitglied und war von Anfang 2004 bis Ende 2021 Obmann-Stellvertreter. Allen vier Persönlichkeiten wurde ein handbemalter Krug als Erinnerungsgeschenk überreicht und mit den besten Wünschen für die Zukunft gedankt. Bei der Vorstandssitzung wurde neben dem Rechnungsabschluss 2021 auch der Ankauf von je zwei Bauwägen 2022 und 2023 beschlossen.
Andreas Höflinger ist neuer Geschäftsführer
Mit 1. Jänner hat Andreas Höflinger die Aufgaben der Geschäftsführung des WEV Unteres Mühlviertel übernommen. Für die Kassen- und Buchführung zeichnet sein Stellvertreter Kurt Fischerlehner verantwortlich. Mitarbeiter des WEV haben im vergangenen Jahr am Güterwegnetz in den beiden Bezirken Erhaltungs- bzw. Instandsetzungsmaßnahmen in der Höhe von rund sechs Millionen Euro abgewickelt.
UP TO DATE BLEIBEN







Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.