Wind verhinderte Maibaumsetzen bei Dorfplatzeröffnung

- hochgeladen von Ulrike Plank
ARBING. Ohne Maibaumsetzen der Landjugend ging am Sonntag die Dorfplatzeröffnung in Arbing über die Bühne – der starke Wind machte den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung.
Das tat der guten Stimmung keinen Abbruch und die Feierlichkeiten wurden kurzfristig in das Feuerwehrhaus verlegt. Vor „ausverkauftem Haus“ – selbst der Seminarraum und der Keller waren besetzt – und in Anwesenheit von Ex-Landesvize Franz Hiesl holte Bürgermeister Josef Hiesböck einige der freiwilligen Helfer vor den Vorhang und bedankte sich namens der Gemeinde für rund 800 freiwillig geleistete Arbeitsstunden.
Der 28 Meter tiefe Brunnen, der seit Jahrhunderten am Schlossberg vorhanden ist, wurde nach Plänen von Gottfried Kranzl neu gestaltet und vervollständigt das einmalige Ambiente.
Mit dem Dorfplatz, der von Besuchern und Einheimischen als sehr gelungen bezeichnet wird – die Pläne dazu stammen ebenfalls von KraGo – verfügt Arbing am Schlossberg nun über ein kommunikatives und kulturelles Zentrum. Zum Veranstaltungssaal, den Möglichkeiten im neuen Pfarrheim und der kleinen und feinen Konzertlocation im Jägerhäusl, wird das Angebot kulinarisch vom Schlossgasthaus Schweiger abgerundet.
Im Jägerhäusl am Schlossberg finden von 26. bis 28. Mai die „Musiktage Arbing“ unter dem Thema „Voyage Francais“ statt.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.