Gefahrenstelle-Bitte an BH Perg
"Zu viele sind mit dem Auto da schon abgestürzt"

Hinterleitner Kreuzung. Punktgenau vor der Kreuzung endet die Geschwindigkeitsbeschränkung. "Dahinter" wartet die Gefahr.  Bürger-Vorschlag: Kreuzung in die 50 km/h Beschränkung einbeziehen. | Foto: Zinterhof
11Bilder
  • Hinterleitner Kreuzung. Punktgenau vor der Kreuzung endet die Geschwindigkeitsbeschränkung. "Dahinter" wartet die Gefahr. Bürger-Vorschlag: Kreuzung in die 50 km/h Beschränkung einbeziehen.
  • Foto: Zinterhof
  • hochgeladen von Robert Zinterhof

Punktgenau vor der Gefahrenstelle endet die Geschwindigkeitsbeschränkung 

PABNEUKIRCHEN, ST. GEORGEN/WALDE. Punktgenau vor der Gefahrenstelle "Hinterleitner Kreuzung", Landesstraße Pabneukirchen nach St. Georgen/Walde, endet die Geschwindigkeitsbeschränkung. Die Familie Hinterleitner machte im Gespräch mit der BezirksRundSchau Perg (BRS) auf diese Gefahrenstelle direkt vor ihrem Haus aufmerksam. Immer wieder stürzen Fahrzeuge im Winter nach der Kreuzung bei der gefährlichen Kurve mehrere hundert Meter den Steilhang hinunter. Außerdem wünscht man sich einen Verkehrsspiegel für eine sichere Hofausfahrt. Darüber berichtete die BRS online bereits am 5. April.

"Zu viele sind da schon abgestürzt"

„Gerade, wenn es gefährlich wird, ist die 50-km/h-Beschränkung bei der Hinterleitner Kreuzung Richtung St. Georgen/Walde wieder aufgehoben. Die Kreuzung gehört in die Geschwindigkeitsbeschränkung einbezogen. Unmittelbar nach dem Kreuzungsbereich geht es Richtung St. Georgen steil bergab. Zu viele sind da mit ihrem Auto schon abgestürzt. Da muss der gesamte Kreuzungsbereich in die 50 km/h Beschränkung einbezogen werden“, erhofft sich der ehemalige Polizist Karl Gassner ein rascheres Behörden-Handeln.

Lösungsvorschläge

Lösungsvorschläge der betroffenen Anrainerfamilie Hinterleitner: „Kreuzung und Kurve mit steiler Böschung in die 50 km/Beschränkung einbinden. In diesem Straßenabschnitt ist in der Gegenrichtung (St. Georgen/W. – Pabneukirchen) keine Geschwindigkeitsbeschränkung. Wir haben keine Sicht bei der Hausausfahrt, sehen nur wenige Meter die Fahrzeuge aus Richtung St. Georgen. Daher auf beiden Fahrbahnen im Kreuzungsbereich eine 50 km/h Beschränkung und ein Verkehrsspiegel.“

Anfragen der BezirksRundSchau bei der Bezirkshauptmannschaft Perg zu dem Thema blieben unbeantwortet. 
---
Mit einer 120 Meter langen Leitschiene wurde die „Todeskurve“ am Hinterleitner Berg nahe der Gemeindegrenze zu St. Georgen am Walde abgesichert.

Auch das könnte interessieren:

"Todeskurve" muss abgesichert werden
Land OÖ bewilligte jetzt Leitschiene bei "Todeskurve"
Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.