Workshop für die Jugend in Ried
Gemeinsam mehr bewegen für unsere Jugend in Ried!

- hochgeladen von Michael Wöckinger
Vizebürgermeister Martin Peterseil hat am 23. Oktober zu einem Workshop geladen, in dem Ideen und Lösungsvorschläge gesammelt und diskutiert wurden. Ziel war es, die Defizite in unserer Gemeinde aus Sicht der Jugendlichen zu erkennen. Teilnehmer der Diskussion waren Jugendliche und Erwachsene. Auslöser waren wiederkehrende Diskussionen über das Verhalten von Jugendlichen im Ort, welche in der Facebookgruppe „Wir Riederinnen und Rieder“ zur Sprache kamen.
Der Diskussionsbogen spannte sich dabei vom klassischen Jugendzentrum (JUZ) bis hin zu Treffpunkten für Jugendliche ohne Betreuungspersonal – der Begriff „Jugendhaltestelle“ wurde entworfen. Vor allem schon bestehende Jugendorganisationen pochten auf einen frei nutzbaren Mehrzweckraum, der speziell für handwerkliches Arbeiten, zum Basteln und zum Abhalten von Kursen zur Verfügung steht. Weiters wurde mehr Wertschätzung der immer wieder geleisteten Arbeit bei Veranstaltungen im Dienste der Öffentlichkeit von Seiten der Gemeinde eingefordert.
Ein wichtiges Thema ist auch die Jugendmobilität – der öffentliche Verkehr weist Lücken, speziell am Wochende, zu den für die Jugend interessanten Zeiten auf. Das seinerzeit eingeführte Jugendtaxi ist nicht mehr existent. Hier besteht der Wunsch nach einer Reaktivierung.
Speziell für die Schüler der örtlichen Schulen bietet der Riederbach eine gern genutzte Gelegenheit die Mittagspause zu verbringen. Attraktivierungen in diesem Zusammenhang waren ebenfalls unter den zahlreichen Ideen.
„Ziel ist es, die Ideen auch in Richtung Gemeinde zu transportieren und für unsere Jugendlichen mit einer parteiübergreifende Intitiative und einem durchdachten Gesamtkonzept die „Versorgungslücken“ zu schließen.“ so Vzbgm. Martin Peterseil.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.