Baumgartenberg
Neuer Bürgermeister über Projekte und erste Monate im Amt

- Alexander Leutgeb vor der Baustelle bei Bildungseinrichtungen.
- Foto: Tobias Mitterlehner
- hochgeladen von Michael Köck
Gut fünf Monate ist es schon wieder her, dass Alexander Leutgeb (SPÖ) die Bürgermeister-Stichwahl in Baumgartenberg gewann. MeinBezirk Perg hat sich mit ihm über seine Anfangszeit und aktuelle Projekte unterhalten.
BAUMGARTENBERG. Wie hat er eigentlich die ersten Monate im Amt erlebt? "Ich freue mich, dass mir die Leute mit 27 Jahren die Aufgabe zutrauen", sagt Alexander Leutgeb. Von Vereinen, Institutionen und am Gemeindeamt sei er sehr offen aufgenommen worden. Das Bürgermeister-Amt ist für ihn "eine schöne Aufgabe". Besonders erfreulich ist für ihn auch, im Festjahr 25 Jahre Marktgemeinde für seinen Heimatort tätig zu sein. Der Höhepunkt der Feiern steigt Mitte August – die Organisation erfolgt durch den Fest-Ausschuss.
Mehr zum Fest-Wochenende:
Marktstadl-Adaptierung
Das Veranstaltungszentrum Marktstadl ist seit Ende 2022 behördlich gesperrt. Nachbesserungen im Bereich Brandschutz/Fluchtwege und WC-Anlage sind nötig. "Wir holen aktuell Angebote ein, der Finanzierungsplan wird dann dem Land vorgelegt", sagt der Ortschef. Gearbeitet werde an einem Wirtschaftlichkeitskonzept. Hinsichtlich der künftigen Nutzung werde man auch die Anrainer berücksichtigen. Kostenrahmen für die Adaptierung: Rund 250.000 Euro. Auf die Gemeinde kommen nach jetzigem Stand rund 39.000 Euro zu, die durch eine Rücklage bestritten werden sollen. Geplant ist, dass der Großteil der Finanzierung über Bedarfszuweisung und Mittel aus dem Kommunalen Investitionsprogramm 2025 erfolgt.
Musikheim soll bei Marktstadl andocken
Der Musikverein Baumgartenberg probt seit 1985 in Räumen im Gemeindeamt und hat dringenden Platzbedarf. Seit langem ist schon die Errichtung eines Musikheims geplant. Bislang gibt es einen einstimmigen Grundsatzbeschluss, die Umsetzung als Anbau an den Marktstadl zu errichten.
Öffentliches WC am Bahnhof geplant
Seit dem Umbau des Bahnhofs Baumgartenberg 2023 gibt es dort kein WC mehr – angesichts der vielen Schüler und Berufspendler eine unbefriedigende Situation. Wie der Bürgermeister informiert, ist eine WC-Containerlösung mit ansprechender Außengestaltung angedacht. Er hofft, dass das Projekt im Herbst/Winter angegangen werden kann. Möglicherweise kommt ein mobiler Container, die Ausführung soll vandalismussicher sein. Den Großteil der geschätzten Kosten von 30.000 bis 40.000 Euro tragen Land OÖ und ÖBB.
Großprojekt Kinderbetreuungs-Ausbau
"Ich freue mich sehr, dass wir mit 1. September Kindergarten und Krabbelstube an einem Standort eröffnen können", sagt Leutgeb. Hintergrund: Bisher befanden sich zwei Krabbel-Gruppen im Kloster. Künftig sind sieben Gruppen - drei für den Kindergarten, vier für die Krabbelstube – an einem Ort. Auch die erste Bauetappe bei der Volksschule ist abgeschlossen. Damit kann man im Herbst im neuen Zubau im Obergeschoss starten und hat mehr Klassenräume. Bisher waren Werk- und Musikräume als Klassen genutzt worden. Das Gesamtprojekt Krabbelstube/Kindergarten/Volksschule beläuft sich auf rund vier Millionen Euro.
Die Zukunft der "Machland-Arkade"
1988 beschloss die Landesregierung, dass Baumgartenberg eine Landesmusikschule-Zweigstelle erhält. Diese hätte in der sogenannten "Machland-Arkade" angesiedelt werden sollen. 2022 kam allerdings vom Land das "Nein" als Musikschul-Standort. Die Gemeinde bemüht sich um eine Veräußerung des teils baufälligen, denkmalgeschützen Gebäudes am Kloster-Areal. Was dem Bürgermeister hinsichtlich Nachnutzung wichtig ist: "Dass es einen Mehrwert für Baumgartenberg hat und der Sensibilität der zentralen Lage gerecht wird. Ein Teil der Parkfläche soll erhalten bleiben." Gespräche mit Interessenten würden derzeit laufen.
Gespräche über Nahversorger-Nachfolge
Das Kaufhaus Durstberger schloss im Herbst 2024 seine Tore - eine Nachfolge gibt es bislang nicht. Abgeschlossen ist das Kapitel allerdings noch nicht. "Es geht um Versorgungssicherheit. Ich führe laufend Gespräche, damit sich jemand findet", teilt Leutgeb mit.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.