EU-Wahl 2024
So haben der Bezirk Perg und seine Gemeinden gewählt

- Wahlergebnis EU-Wahl 2024 - So haben der Bezirk Perg und seine Gemeinden gewählt.
- Foto: Panthermedia/serezniy
- hochgeladen von Ramona Gintner
Die EU-Wahl 2024 ist geschlagen. Die FPÖ ist mit 27,37 Prozent auch im Bezirk Perg stimmenstärkste Partei. Im Vergleich zur EU-Wahl 2019 musste die ÖVP deutliche Verluste hinnehmen, sie liegt im Bezirk Perg mit 26,87 % auf Platz zwei. Knapp dahinter folgt mit 25,20 % die SPÖ. Die Grünen erreichten im Bezirk Perg 8,50 %, die Neos 7,09 %. DNA erhielt 2,80 % der Stimmen, die KPÖ 2,18 %.
- Besonders gut lief es für die FPÖ – wie schon 2019 – in der Gemeinde Klam. Dort bekam sie 37,84 % der Stimmen. Am wenigsten Zuspruch erhielten die Blauen in Mauthausen mit 20,66 %.
- Beste ÖVP-Gemeinde im Bezirk Perg war Rechberg mit 45,42 %. Am schlechtesten schnitt die Partei in Luftenberg mit 16,65 Prozent ab.
- Die SPÖ konnte sich in Mauthausen über 34,81 % der Stimmen freuen, in Bad Kreuzen wählten dagegen nur 8,08 % rot.
- Für die Grünen gab es in Arbing mit 13,75 % das höchste Ergebnis im Bezirk Perg – der Flop war St. Thomas mit 3,02 %.
- Die Neos holten sich im Bezirk Perg bei der Wahl erneut in Katsdorf die höchste Zustimmung: 10,44 %. Am schlechtesten lief es für sie in Dimbach mit 3,60 %.
EU-Wahl 2024 im Bezirk Perg und seinen Gemeinden
Wie die EU-Wahl 2024 im Bezirk Perg und seinen 26 Gemeinden ausgegangen ist, finden Sie in der folgenden Live-Grafik.
ACHTUNG: Die Ergebnisse, die in dieser Live-Grafik gezeigt werden, geben den aktuellen Auszählungsstand wider. Es handelt sich dabei um keine Hochrechnung!
EU-Wahl 2024: Ergebnis in Oberösterreich
Wie die EU-Wahl 2024 in ganz Oberösterreich ausgegangen ist sowie das Ergebnis für Österreich finden Sie unter diesem Link.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.