6-Punkte-Spiel in Alberndorf endet mit 2:0-Sieg für ASKÖ Perg/Windhaag

- hochgeladen von Dominik Efrem Hofer
Der Bedeutung dieser Begegnung waren sich beide Teams von Beginn weg bewusst und so trafen zwei absolut fokusierte und konzentriert agierende Mannschaften aufeinander. Die ersten Offensivakzente setzten die Gäste der Spielgemeinschaft, aber der an diesem Tag gut agierende Alberndorf-Schlussmann Rene Hofstadler vereitelte bereits in den Anfangsminuten gute Einschussmöglichkeiten. Die Kicker der Union Alberndorf hingegen forcierten vor allem weite Bälle aus der Abwehr in die Spitzen, um möglichst schnell und unkompliziert das Mittelfeld zu überbrücken. Die Perg-Windhaager Hintermannschaft ließ sich davon überraschen und so fanden die Heimischen wenige Überzahl-Situationen vor, die entweder vom zurückgekehrten SPG-Tormann Daniel Kaiser zunichte gemacht oder zu unpräzise fertig kombiniert wurden. Nach einem indirekten Freistoß kam Spielertrainer Thomas Puchinger an den Ball, der allerdings die bis dahin beste Alberndorfer Gelegenheit ausließ. Die Huber-Elf fand zumeist über den an diesem Tag hervorragend aufgelegten Güngör Gül Chancen vor, doch auch er schien mit dem bekannten "Alberndorf-Syndrom" infiziert: In den letzten Duellen gegen die Union Alberndorf war man stets die spielüberlegene Mannschaft, ließ allerdings zahlreiche Hochkaräter ungenützt, um selbst nach einem Konter den oft spielentscheidenden Gegentreffer zu kassieren. Diesem Schicksal wollten sich die Perg-Windhaager diesmal entziehen. Kurz vor der Pause musste der gewohnt umtriebige Mittelfeldmotor Daniel Reiter aufgrund von Kreislauf-Beschwerden das Spiel beenden und wurde von Martin Gusenbauer, der wie letzte Woche bereits im ersten Spieldurchgang eingewechselt wurde, ersetzt.
SPG legte nach Pause zu - Gül kürt sich zum "Matchwinner"
Im Glauben an die eigenen Stärken und der Gewissheit, bislang in jedem Spiel nach der Pause spielerisch und kämpferisch zugelegt zu haben, bestritt man die zweiten 45 Minuten. Das Spielgeschehen blieb nahezu unverändert - eine aufopferungsvoll kämpfende Heimmannschaft aus Alberndorf gegen eine leicht überlegene Elf der Spielgemeinschaft, die mehr für das Spiel tat. Wenige Minuten nach dem Seitenwechsel krönte SPG-Stürmer Güngör Gül seine bis dahin starke Vorstellung: Nach einem schnellen Vorstoß über die linke Seite mit direktem Kombinationsspiel, kam Perg-Windhaags Nummer 11 an der Strafraumgrenze zum Ball und schlenzte die Kugel unhaltbar für den Alberndorfer Torhüter ins lange Eck zur verdiente 1:0-Führung. Bei ununterbrochenem Regen verfiel die Spielgemeinschaft allerdings wieder in alte Muster und versuchte die knappe Führung nur mehr zu verwalten. Die Alberndorfer hatten nun ihre stärkste Phase in dieser Begegnung und dominierten die letzte halbe Stunde das Spielgeschehens. Nach einem Eckball der Heimischen konnte Manuel Huber in letzter Not auf der Linie klären und Union-Angreifer Orascanin setzte den Abstauber knapp neben das Gehäuse. Enormes Glück für die Spielgemeinschaft auch bei einem Gewaltschuss aus knapp 30 Metern, der nur die Querlatte traf. Die SPG Perg/Windhaag vermochte es nicht mehr Ruhe in das Spiel zu bekommen und ließ sich in diesen Spielminuten zu sehr in die eigene Hälfte drängen. Den Schlusspunkt dieser Begegnung setzte allerdings erneut Güngör Gül: Nach Zuspiel von Markus Schwaiger lief Gül auf Torwart Hofstadler zu und scheiterte zunächst im ersten Versuch. Den abgewehrten Ball verwertete "Gülinho" allerdings dann mit dem Rücken zum Tor mittels Fallrückzieher in äußerst sehenswerter Manier zur entscheidenden 2:0-Führung in der 92. Spielminute. Aufgrund der individuellen Qualität und des höheren spielerischen Niveaus setzte sich die Spielgemeinschaft schlussendlich gegen ambitionierte Alberndorfer verdient durch. So fair die gesamten 90 Minuten auch verliefen, so sehr möchten wir jedoch auf eine Unsportlichkeit seitens der Gastgeber verweisen: Die offizielle Spieluhr wurde mehrmals um Minuten zurückgedreht, um sich zusätzliche Zeit zu verschaffen. Wir, von der Spielgemeinschaft Perg/Windhaag, empfinden diese Vorgangsweise als grob unsportlich und appellieren an die Fairness der dafür Verantwortlichen.
"Ewige ASKÖ-Statistik seit 1955" gegen Union Alberndorf
14 Spiele – 7 Siege – 2 Remis – 5 Niederlagen – 27:16 Tordifferenz
Höchster Sieg: Union Alberndorf - ASKÖ Perg = 0:6 … Frühjahr 2005 (1. Klasse Nordost)
Höchste Niederlage: Union Alberndorf - ASKÖ Perg = 2:0 ... Herbst 2001 (1. Klasse Nordost)
Nächstes Meisterschaftsspiel am Samstag, 18. Mai 2013:
SPG ASKÖ Perg/SU Windhaag - Union Pabneukirchen (KM 17:00h, RES 15:00h)
Sportanlage Windhaag bei Perg;
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.