ASKÖ Mauthausen: "Das 4:0 gegen Putzleinsdorf war wohl der emotionalste Heimsieg der Donaumärkter der letzten Jahre!"

- Szabolcs Szegletes im Torjubel mit Simon Plecr.
- hochgeladen von Dietmar Piessenberger
Es war wahrscheinlich die schwärzeste Fußball-Hinrunde in der Geschichte der Donaumärkter in der Bezirksliga, die der ASKÖ Mauthausen in der Saison 2012/13 schlucken musste. Mit zehn Niederlagen, zwei Unentschieden und einem Auswärtssieg war einem mit 5 Punkten zur Halbzeit der Meisterschaft der Abstiegsplatz gewiss. Doch das Team ASKÖ Mauthausen war für den Abstieg noch nicht bereit und zeigte mit unbändigem Siegeswillen im darauffolgenden Frühjahr einen wahren Überlebenskampf, der ein glückliches Ende für sich selbst und die Fans parat hatte. Eines der emotionalsten Spiele in dieser unglaublichen Punkteaufholjagd und sicher auch der letzten Jahre war der 4:0-Heimsieg gegen die Union Putzleinsdorf. Ich erinnere mich noch genau. Es war der 6. April 2013. Dichte Wolken machten sich an diesem eher kühlen Tag über der Steinbruch-Arena breit. Der Fanklub empfing das Team mit Transparenten, lauten Schlachtgesängen. Und das Team? Angetrieben von Spielertrainer Szabolcs Szegletes schossen sie ein Offensivfeuerwerk ab, dem die starken Gäste aus Putzleinsdorf nichts entgegen zu setzen hatten. Szegletes mit einem unglaublichen Kraftakt und zwei schnellen Toren sorgte für die 2:0-Führung. Der starke Linksaußen Simon Plecr stürmte in die gegnerischen Abwehrreihen, konnte nur durch Fouls gestoppt werden. Gänsehaut, wenn ich an seine explosiven Antritte denke. Nach der Pause krönten Stürmer Kevin Fabian und Spielmacher Roland Serczel mit ihren Toren den 4:0-Heimsieg. Unvergessen, wie der ehem. Trainer und Schiedsrichter Peter Drabek aus Mauthausen die Hände im Freudentaumel in die Höhe riss. Das sind eben Spiele, die einem im Gedächtnis bleiben. Das waren Spiele, die den Fußballer größer machen, den Fan glücklicher.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.