Erich Traxler erhielt Award für sein Lebenswerk

Union Präsident Franz Schiefermair, Erich Traxler, Christa Wellinger, ÖTTV Präsident Hans Friedinger, Ansfeldens Bürgermeister Manfred Baumberger | Foto: Miguel Daxner/ÖTTV
  • Union Präsident Franz Schiefermair, Erich Traxler, Christa Wellinger, ÖTTV Präsident Hans Friedinger, Ansfeldens Bürgermeister Manfred Baumberger
  • Foto: Miguel Daxner/ÖTTV
  • hochgeladen von Michael Köck

MAUTHAUSEN, ANSFELDEN. Den Award des Österreichischen Tischtennisverbandes (ÖTTV) erhielt Schiedsrichter-Legende Erich Traxler für sein Lebenswerk. Der gebürtige Mauthausner der heute in Ansfelden lebt, konnte nicht nach Kärnten zu den Staatsmeisterschaften reisen. So überbrachte Verbandspräsident Hans Friedinger die Auszeichnung persönlich. „Ich bin gerührt, hatte ich mich doch immer wieder kritisch gegenüber dem ÖTTV gezeigt. Nun überreicht mir dieser Verband den Ehrenpreis“, staunte der 83-Jährige, der in seiner aktiven Laufbahn fast 3.000 Meisterschaftsspiele gewinnen konnte. Friedinger dazu: „Traxler ist und war ein kritischer Zeitgenosse, hat aber dadurch viele Leute zum Nachdenken gebracht und auch einiges bewegt. 2015 richtete er noch die ersten Europameisterschaften für Referees in Haid aus. Ein Querdenker, der sich den Preis verdient hat.“

Die wichtigsten Punkte der Sportlaufbahn von Konsulent Erich Traxler:

- Geboren am 23. März 1935 in Mauthausen – seit Dezember 1966 wohnt Traxler in Haid bei Linz.

-1948 trat er der ASKÖ Mauthausen Sektion Fußball als Tormann der Jugendmannschaft bei, feierte 1954 das Debüt in der Kampfmannschaft, der er bis 1962 angehörte.

-1952 meldete er sich in der Tischtennis-Sektion von ASKÖ Mauthausen an und wurde schon ein Jahr später erstmals Mühlviertler Mannschaftsmeister. Traxler fungierte als Spieler und mit damals 18 Jahren auch als jüngster TT-Sektionsleiter des OÖTTV – bis 1964.

-52 Jahre lang war Traxler auch ASKÖ Bezirksfachwart von Linz/Umgebung, davon sechs Jahre als ASKÖ Landesfachwart.1979 wurde er in den OÖTTV als Pressereferent gewählt, wo er dann bis 2015 in verschiedenen Funktionen (Sportausschuss, Schiedsrichterausschuss, Sekrtariatsarbeit) tätig war.

-Schiedsrichter wurde er 1976 als Landesschiedsrichter. Ab 1981 als nationaler Schiedsrichter und 1986 folgte beim Austria Top 12 in Haid die internationale Prüfung und 2008 die ITTF-Prüfung. 1987 gründete er mit Franz Kloiber das erste OÖ-Schiedsrichterkollegium, dem er bis 2015 als Sekretär vorstand.

-1999 organisierte er in Linz das erste ETTU Schiedsrichter Seminar, woran sich Referees aus 26 Nationen beteiligten. Als Abschluss seiner Laufbahn organisierte er 2015 die erste TT-Schiedsrichter-EM in Haid.

-Insgesamt leitete er 56 Länderspiele, war bei einer Mannschafts-WM, einer EM, acht Jugend-, drei Para-Europameisterschaften, einer Junioren- und drei Senioren-WM dabei.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.