Internationale OÖ Junioren-Radrundfahrt: Königsetappe Bad Leonfelden – Perg steigt am 18. Juli

Foto: OÖ RSV
7Bilder

PERG, OÖ. Die OÖ Junioren-Radrundfahrt ist eines der weltweit bedeutendsten Nachwuchs-Radrennen und kann das Sprungbrett zur internationalen Profikarriere sein. Insgesamt werden heuer bei der Rundfahrt 24 Teams mit 144 Profi-Nachwuchsfahrern an den Start gehen. Am zweiten Tag, dem 18. Juli, geht es auf der Königsetappe über 109,1 Kilometer von Bad Leonfelden nach Perg. Der Start erfolgt am 18. Juli um 15 Uhr, mit der Zielankunft am Hauptplatz in Perg wird um ca. 17.30 Uhr gerechnet. Genaue Zeiten siehe Marschtabelle als Bild unten!!!

Neben dem Nationalteam aus Österreich und einem Team mit den stärksten oberösterreichischen Athleten sind auch zahlreiche ausländische Nationalteams am Start der Rundfahrt. Die Tour der unter 19jährigen findet von Freitag, 17. bis Sonntag, 19. Juli 2015 statt. In drei Tagesetappen (17. Juli: Ansfelden nach Marchtrenk, 18. Juli: Bad Leonfelden nach Perg, 19. Juli: Bad Wimsbach nach Schwanenstadt) mit einer Gesamtlänge von 295,1 Kilometer wird um den Gesamtsieg gekämpft. „Unsere heimischen Nachwuchstalente profitieren enorm vom Vergleich mit internationalen Spitzen-Nachwuchsfahrern. Auch auf die Karrieren von Riccardo Zoidl, Bernhard Eisel und Patrick Konrad hatte die Tour sehr positive Auswirkungen“, weiß Tourdirektor Walter Hartl.

Internationale Topstars in Oberösterreich zu Gast
Tom Boonen, Fabio Cancellara oder Jan Ulrich sind nur die Namen einiger Radsport-Topstars, welche die OÖ. Junioren-Radrundfahrt bereits gefahren sind und hier erste internationale Erfahrungen sammelten. Aber auch österreichische Topfahrer wie Riccardo Zoidl oder Bernhard Eisel haben von der Teilnahme an der hervorragend organisierten Veranstaltung der Kategorie UCI MJ 2.1 profitiert. Daher ist die Junioren-Rundfahrt in Oberösterreich auch ein Pflichttermin für die Nachwuchs-Radsportelite Europas. "Die Keine-Sorgen-Tour ist eines der wichtigsten Nachwuchsradrennen der Welt, auch heuer sind zahlreiche Spitzennachwuchsfahrer am Start", freut sich Moderator Walter Ameshofer.

Teams aus 12 Nationen am Start - Mannschaft aus Südafrika hat bereits fix genannt
Die stärksten heimischen Nachwuchsfahrer starten im Österreichischen Nationalteam, das von Teamtrainer Jure Pavlic nominiert wird. Aber auch das Bundesland Oberösterreich stellt ein eigenes Team, das von Landestrainer Karl Hammerschmid betreut wird. Dazu kommt noch ein Regionalteam unter der Führung von U-17 Nationaltrainer Richard Kachelmair. Diese 3 Mannschaften setzen sich aus den besten 15 Fahrern im Ö-Cup Ranking zusammen, 3 weitere Fahrer werden von den Trainern nominiert.

Bei der Rundfahrt sind auch zahlreiche ausländische Nationalteams vertreten. Insgesamt sind bei der Rundfahrt 144 Fahrer aus 12 Ländern am Start, die aus Frankreich, Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Dänemark, Lettland, Serbien, Slowenien, Österreich und sogar aus der Republik Südafrika kommen und um den Gesamtsieg fahren. Auch das Publikumsinteresse an der Rundfahrt wird immer größer, viele Fans werden die Fahrer entlang der Strecken und an den Start- und Zielorten der Etappen anfeuern.

Größte österreichische Talente am Start
Nach dem Vorjahressieg des Tirolers Benjamin Brkic könnte heuer sein Landsmann Patrick Gamper in seine Fußstapfen treten. Der Salzburger Marcel Neuhauser wird ebenfalls zu beachten sein. Darüber hinaus werden den Oberösterreichern Nils Friedl und Julian Steindler vom Arbö Wels sowie dem für die Union Sarleinsbach fahrenden Wiener Christian König bei der Radrundfahrt große Chancen eingeräumt.

295,1 schwere Kilometer warten auf die besten Nachwuchsfahrer Europas bei der Tour durch Oberösterreich
Die 41. Internationale Junioren-Radrundfahrt wird am Freitag, 17. Juli um 17 Uhr am Hauptplatz in Ansfelden gestartet. Die Etappe führt über 96,5 Kilometer nach Marchtrenk, auf diesem Teilstück wartet der vom Kirschblütenrennen bekannte schwere Mistelbacher Berg auf die Junioren. Der Zieleinlauf erfolgt beim Stadtamt Marchtrenk um ca. 19.20 Uhr, wo im Rahmen des Events Summer In The City die Siegerehrung stattfinden und allen Radsportfreunden ein tolles Showprogramm (unter anderem mit Ergometer-Rennen, Live-Musik) geboten wird.

Tags darauf geht es auf der Königsetappe über 109,1 Kilometer von Bad Leonfelden nach Perg. Der Start erfolgt am 18. Juli um 15 Uhr, mit der Zielankunft am Hauptplatz in Perg wird um ca. 17.30 Uhr gerechnet. Die Schlussetappe startet am Sonntag, 19. Juli um 11.30 Uhr am Marktplatz Bad Wimsbach, nach 89,5 Kilometern mit dem schweren Anstieg in Wolfsegg (Schloßberg mit 20 % Steigung) wird das Ziel am Stadtplatz in Schwanenstadt um ca. 13.35 Uhr erreicht. Dort findet dann auch die Siegerehrung der Rundfahrt statt.

Anzeige
Das gigantischste Eröffnungsgewinnspiel aller Zeiten, 10.000 sensationelle Eröffnungsangebote und zahlreiche XXXL Specials werden die drei Eröffnungstage in Linz gehörig „aufmöbeln"! | Foto: XXXLutz
Video 5

XXXL Aktionen und Gewinnspiele
Gigantische Neueröffnung: XXXLutz in Linz

Alleine schon die neue Filiale an sich ist ein Grund, um den XXXLutz in Linz zu besuchen: Am Donnerstag, 23. Mai, eröffnet neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas, welches mit einer Verkaufsfläche von mehr als 24.000 m² neue Maßstäbe setzt. Gerade die Fassade ist dabei ein echter Eyecatcher und wird mit einem ganz neuen LED-Beleuchtungskonzept in Szene gesetzt. Aber auch innen weiß der neue XXXLutz zu beeindrucken: „Im XXXLutz...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Perg auf Facebook: MeinBezirk.at/Perg - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Perg und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.