1.135 Kilometer
Mühlviertler Pleitegeier: Vier Burschen radelten nach Paris

- Lukas Panhofer, Simon Raffezeder, Lukas Königshofer, Mathias Raffezeder (von links).
- Foto: Privat
- hochgeladen von Helene Leonhardsberger
Am 14. Juli begann für vier Radfahrer aus Perg und Umgebung eine acht Tage lange Reise, die sowohl sportliche Höchstleistung als auch mentale Ausdauer verlangte.
BEZIRK PERG. Unter dem Namen „Mühlviertler Pleitegeier“ starteten Lukas Königshofer, Lukas Panhofer, Simon Raffezeder und Mathias Raffezeder, der für die Planung der Strecke verantwortlich war, ihre Tour von Linz nach Paris. Ihre Transportmittel der Wahl bestanden aus zwei City Bikes, einem Gravel Bike und einem Mountainbike, deren Gewicht, inklusive Gepäck, zwischen 26 und 31 Kilogramm variierte. Diese Last stellte eine erhebliche Erschwernis der ohnehin herausfordernden 1.135 Kilometer langen Strecke mit etwa 6.000 Höhenmetern dar.
142 Kilometer am Tag
Das Quartett bewältigte die Distanz in acht Tagen, was einer durchschnittlichen Tagesleistung von 142 Kilometern entspricht, mit einer Gesamtfahrzeit von 57 Stunden. Die Strecke führte sie von Linz über Schrobenhausen, Stuttgart, Nancy und Sézanne bis in die französische Hauptstadt. Doch die Tour war nicht nur von sportlicher Brillanz geprägt. Die Radfahrer wurden mit extremen Wetterbedingungen konfrontiert, darunter sengende Hitze, starker Regen und heftiger Westwind. Auch ungeplante Reifenstopps und Radwege, die sich unerwartet als raue Schotter- und Waldpisten entpuppten, forderten die Burschen heraus.
Pünktlich zur "Tour de France"
Trotz der landschaftlichen Schönheit der Strecke, die sie durch riesige Felder und kaum bewohnte Gebiete führte, stellte die Planung der Tagesetappen und die Einteilung der Rationen eine zusätzliche Herausforderung dar. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit waren gefragt, da von Tag zu Tag neu geplant werden musste. Die Willenskraft und Entschlossenheit der „Mühlviertler Pleitegeier“ führten sie jedoch sicher zum Ziel, pünktlich, um den Zieleinlauf der "Tour de France" in Paris miterleben zu können.
In einem Statement dankte das Team seinen Unterstützern und Sponsoren, darunter Sport Mayr Schwertberg, Toyota Mitterbauer Perg, Schälmühle Nestelberger Perg, Reifenzeder, Sigma und Peeroton. Diese Unterstützung, so betonten sie, war ein entscheidender Faktor für den Erfolg dieses ambitionierten Unterfangens.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.