Vom Flügelflitzer zum Trainer

Auf schnelles Umschalten und viel Laufarbeit legt der neue Übungsleiter großen Wert.
18Bilder
  • Auf schnelles Umschalten und viel Laufarbeit legt der neue Übungsleiter großen Wert.
  • hochgeladen von Michael Köck

SAXEN. Nach dem Abgang von Coach Thomas Engelmaier übernahm bei Saxen Kevin Eder das Traineramt. "Der Vorstand ist an mich herangetreten und es war der Wunsch der Mannschaft", sagt der erst 27-Jährige, der in der Vorsaison selbst noch für die Schwarz-Gelben kickte. Im Oktober zog sich der Flügelspieler einen Kreuzbandriss zu. Nach dieser weiteren Knieverletzung in seiner Laufbahn entschied sich Eder, aufzuhören. Als Nachwuchstrainer sammelte er erste Coaching-Erfahrungen, die UEFA-B-Lizenz legte er bereits 2016 ab.

"Nichts mit dem Abstieg zu tun haben"

Das Saisonziel in der 1. Nordost? "Nach dem harten Jahr mit dem Abstieg soll schnellstmöglich der Umschwung gelingen, das Selbstvertrauen fehlt nach der vergangenen Saison. Unser Ziel ist eine sorgenfreie Spielzeit, wir wollen nichts mit dem Abstieg zu tun haben." Der Neo-Trainer spricht von einer "jungen, willigen Truppe" und lobt die "massive Trainingsbeteiligung." Seine Spielidee? 4-4-2 mit kompakter Defensive und schnellem Spiel in die Spitzen, wenn der Gegner ungeordnet ist, sowie fleißiges Verschieben gegen den Ball. "Das ist mit enormer Laufarbeit verbunden, jeder muss defensiv mitfighten." Kapitän der Saxner ist mit Klaus Eder der Cousin des Trainers. Die drei Tschechen Michalek, Flachbart und Mynar verließen den Verein, auch Majdankic ging. Neu sind dagegen die Tschechen Daniel Kolafa (Innenverteidiger) und Jakub Wagner (Sturm). Aus Rechberg kam Dominik Fischer.

Ein Testspiel gegen Oed/Zeillern (Gebietsliga West) am vorigen Freitag verlor Saxen im heimischen Waldstadion mit 1:4. Die Saxner kamen durch schnelles Umschalten zu Chancen, am Ende setzte sich das höherklassige Team aber deutlich durch. Bei den Mostviertlern stand Sebastian Aigner zwischen den Pfosten. Er wechselte von der Spielgemeinschaft Waldhausen/Gloxwald zu Oed/Zeillern.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.