8.600 Herzschläge am Tag weniger

Stammhaus
60Bilder

RIED/R., PABNEUKIRCHEN. Gesundheit und Holz. Leo Pichler aus Oberzirking 131 in Ried/Riedmark bringt dieses Thema mit seiner Arbeit auf den Punkt. Sein Handwerksbetrieb Stammhaus fertigt in Pabneukirchen Einfamilien- und Wochenendhäuser, Garten, Jagd- und Saunahäuser in Naturstamm-Bauweise.

Leo Pichler: „Holz hat auf unsere Leistung und unser Befinden Einfluss. Verschiedene Studien belegen das. Die Joanneum Research Forschungsgesellschaft, mit 85 Prozent im Eigentum des Landes Steiermark, führte 2003 erstmals kontrollierte Laboruntersuchungen zu dieser Thematik durch. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass sich Schüler in ‚Holzklassen erholen‘. Die Herzschlagrate der Mädchen und Burschen senkt sich in Vollholzklassen im Laufe des Vormittags. Im Schnitt haben die Schüler um 8600 Herzschläge pro Tag weniger. Damit erspart sich das Herz täglich zwei Stunden Arbeit. Die höhere Vagustonus-Aktivität schützt das Herz. Kinder sind auch weniger aggressiv. Das ist alles bei pro Holz nachzulesen.“

Nur das beste Holz wird bei Stammhaus verarbeitet. Pichler und seine Mitarbeiter entrinden das im Winter bei abnehmendem Mond geschlägerte Holz schonend mit Wasser, um die natürliche Oberflächenstruktur der Stämme zu erhalten. Gleichzeitig ist diese Art der Entrindung konstruktiver Holzschutz, da die Oberfläche hartes Herbstholz ist. „Wir verbauen nur heimisches Holz. Vorwiegend Weißtanne und Douglasie, langsam gewachsen aus Höhenlagen oberhalb 700 m mit Ursprung aus dem Mühl- und Waldviertel“, informiert Pichler. Mit Einkerbungen, mit der so genannten Sattel-Kerbtechnik, werden die einzelnen Stämme zu Häusern verbunden.

Mehr Infos zu Stammhaus finden Sie HIER

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.