Bilanz
AK Perg erstritt im ersten Halbjahr fast 1,3 Millionen Euro

Die AK Perg half Arbeitgebern zu ihrem Recht.
  • Die AK Perg half Arbeitgebern zu ihrem Recht.
  • hochgeladen von Michael Köck

BEZIRK PERG. „Immer wieder erhalten Beschäftigte nicht das, was ihnen für die geleistete Arbeit rechtlich zusteht“, so AK-Bezirksstellenleiter Kurt Punzenberger. 274.012 Euro hat sie im ersten Halbjahr für Mitglieder im Bezirk erkämpft, denen von ihren Arbeitgebern Geld vorenthalten worden war. Dazu kamen 995.063 Euro an sozialrechtlichen Ansprüchen.

Frau erhielt 3.500 Euro nicht

Ein typischer arbeitsrechtlicher Fall war der einer Frau, die kündigte, aber das Entgelt der Endabrechnung von fast 3.500 Euro nicht erhielt. Der Arbeitgeber meinte, das ausstehende Geld mit der Rückerstattung der Ausbildungskosten gegenrechnen zu können – widerrechtlich. Denn für die Refundierung der Ausbildungskosten in dieser Branche verlangen Kollektivvertrag und ein OGH-Urteil eine schriftliche Vereinbarung – die nicht vorlag. Der Arbeitgeber akzeptierte schließlich die Rechtsmeinung der AK und überwies das Geld. Aber nicht immer wirken Interventionen wie in diesem Fall, so die AK. 19 Mal musste man Klagen gegen Arbeitgeber einreichen, damit die betroffenen Beschäftigten zum zustehenden Geld kommen. 30 Mal klagte die AK sozialrechtliche Ansprüche ein.
1.155 AK-Mitglieder suchten im ersten Halbjahr 2019 bei den Rechtsberatern der AK Perg telefonisch Rat, 831 kamen mit ihren arbeits- und sozialrechtlichen Problemen zu einem persönlichen Beratungsgespräch.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.