Bau für übermorgen

von li.: Organisator und Mitarbeiter der Habau Gerhard Wohlmuth, Ferdinand Landl, Erich Halatschek, Georgine Rumpler-Heindl, Anton Karner und hinten Karl Steinmayr.
14Bilder
  • von li.: Organisator und Mitarbeiter der Habau Gerhard Wohlmuth, Ferdinand Landl, Erich Halatschek, Georgine Rumpler-Heindl, Anton Karner und hinten Karl Steinmayr.
  • hochgeladen von Elisabeth Glück

PERG (eg). Am Freitag eröffnete Habau das neue Magazingebäude in der Naarnerstraße. „Mit dem alten Magazin, das mehr als 50 Jahre seinen Dienst tat, waren wir im Vorgestern. Mit dem neuen Magazin sind wir im Übermorgen“, sagte der kaufmännische Geschäftsführer Karl Steinmayr, der mit der hauseigenen Technik und den Mitarbeitern höchst zufrieden ist. Auf der neu geschaffenen Fläche von 1700 Quadratmetern arbeiten rund 20 Mitarbeiter und verwalten zwei- bis dreitausend Geräte und Materialien. Verantwortlich dafür ist Ferdinand Landl, der sich über den Neubau besonders freut. „Obwohl die Situation am Bau derzeit höchst schwierig ist, war der Bau dieses Magazins höchst notwendig“, sagte der technische Geschäftsführer Anton Karner. Die Habau ist das viertgrößte Bauunternehmen in Österreich und hat heute eine Bauleistung von rund 1,12 Milliarden Euro im Jahr. Zur Eröffnungsfeier kamen neben der Geschäftsführung die Eigentümerfamilien, unter ihnen Seniorchefin Ilse Halatschek, Anna Heindl sowie Erich Halatschek und Georgine Rumpler-Heindl. Mit dabei auch langjährige Mitstreiter der Firma wie Adolf Auböck, Dietmar Halatschek und viele Bauleiter und Poliere.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.