Mehr als schnuppern - PTS sind Schulen fürs Leben

- hochgeladen von Robert Zinterhof
BEZIRK. Siege bei Landes- und Bundesbewerben gehören für die Polytechnischen Schulen (PTS) in Perg, Grein und St. Georgen/Gusen zur Tagesordnung. Die drei PTS zählen zu den innovativsten im Land.
Die Abgänger aus Grein werden immer mehr von Unternehmer aus dem Raum Amstetten umworben. Mit der wöchentlichen Fachpraxis hat das PTS Grein das große Los gezogen. Einen Nachmittag verbringen die Schüler in Betrieben und finden so schon ihre Arbeitgeber. Die schulinterne Lehrstellenbörse in Grein wird von Eltern und Schülern geschätzt. Lehrer schreiben Firmen der Region an, um das aktuelle Lehrstellenangebot zu erfragen. Die Antworten werden in Mappen abgelegt und laufend aktualisiert. In den vergangenen vier Jahren hatten von 290 Absolventen der PTS Grein zum Schulschluss nur 2,5 Prozent keine Lehrstelle. Fünf Prozent wechselten in eine weiterführende Schule.
Die PTS Perg ist Geburtsort der Fachbereiche Informationstechnologie (IT), Dienstleistung kreativ und Dienstleistung Gesundheit/Soziales, die nun österreichweit erfolgreich sind. Auch der ganz neue Fachbereich „persönliche Dienste“ ist eine Kreation der PTS Perg: Er ist für jene Schüler gedacht, die noch nicht so recht wissen, in welcher Berufssparte sie eine Lehre beginnen wollen. In Modulform werden Inhalte aus den Fachbereichen Dienstleistungen-Gesundheit und Dienstleistungen-kreativ, Handel/Büro und Tourismus vermittelt. Das Assemblieren von PCs, Mechatronik-Inhalte durch das Bauen und Programmieren eines Roboters, das Gestalten einer Webseite: Das alles und noch viel mehr lernt man im PTS Perg
Ein absoluter Renner in diesem Schuljahr sind an der PTS St. Georgen/Gusen die Vorbereitungskurse für „Lehre mit Matura“. Die Schule bietet zahlreiche Kooperationen mit Firmen. Vorträge und gemeinsame Diskussionen mit Firmenvertretern zur Berufsorientierung sind ein großes Plus. Am Schulbeginn starteten ein intensives Bewerbungstraining und Berufsorientierung. Wirtschaftskammer und Arbeitsmarktservice sind dabei die Partner. Ein Besonderheit in St. Georgen/Gusen ist die Schulpartnerschaft mit dem Instituto Tecnico und der Scuola Media in Empoli. Die Schulen führen jedes Jahr einen Schüleraustausch durch. Bis zu 50 Schüler wohnen jeweils eine Woche in einer italienischen oder österreichischen Gastfamilie.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.