Spatenstich erfolgt
Schumoto baut in Katsdorf neuen Firmensitz

- Vizebürgermeisterin Elfriede Lesterl (VP), Johann Steinbauer (FPÖ Katsdorf), WKO-Zweiradhandel-Vorsitzender Ferdinand Fischer, Martin Undesser (SPÖ Katsdorf), Dieter Schuller (Gründer Schumoto), Leonhard Helbich-Poschacher (Eigentümer Poschacher Baustoffhandel), Barbara Zeitlhofer, (Geschäftsführerin Schumoto), Klemens Schuller (Geschäftsführer Schumoto), Andrea Schiefer (Leiterin Bauamt Katsdorf), Bürgermeister Wolfgang Greil.
- Foto: enzenhofer.cc
- hochgeladen von Michael Köck
Mit der Spatenstichfeier des neuen Firmensitzes im Gewerbegebiet Lungitz beginnt für Schumoto ein neues Kapitel in der 45-jährigen Unternehmensgeschichte. Das Familienunternehmen mit bisherigem Sitz in Linz-Urfahr ist Importeur und Großhändler für Motorradersatzteile und -zubehör.
KATSDORF. Unter großer Anteilnahme der lokalen Politik, Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaftskammer und der Nachbarschaft feierte Schumoto Ende April die offizielle Spatenstichfeier des neuen Firmensitzes. Mit dem neuen, modernen Standort will man den Bedürfnissen seiner Kunden noch besser entsprechen und gleichzeitig den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beste Arbeitsbedingungen bieten. Wie in einer Aussendung außerdem betont wird, werden im Mühlviertel neue Arbeitsplätze geschaffen.
"Sind an unsere Grenzen gestoßen"
„Durch das ständig komplexer werdende Sortiment sind wir in unserem Firmengebäude in Linz-Dornach an unsere Grenzen gestoßen. Mit dem Neubau schaffen wir ein solides Fundament für unsere unternehmerische Zukunft“, sagt Barbara Zeitlhofer, die das von ihrem Vater Dieter Schuller gegründete Unternehmen gemeinsam mit ihrem Bruder Klemens Schuller in zweiter Generation führt. „Auch am neuen Standort werden wir unserer Firmenphilosophie treu bleiben und natürlich auch weiterhin für Qualität, Kompetenz und Kundennähe stehen“, wie Klemens Schuller betonte.
Fertigstellung zum Jahreswechsel geplant
Der neue Schumoto-Standort vereint Büros, Lager, Manipulation, Verpackung und Versand unter einem Dach. Die Hallen werden in Stahlbauweise mit einer Fassade aus wärmegedämmten Sandwichpaneelen errichtet, das Bürogebäude in Massivbauweise. Eine große Photovoltaik-Anlage auf dem Flachdach in Kombination mit einer energieeffizienten Wärmepumpe sorgt für einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck. Die Fertigstellung ist für den Jahreswechsel 2024/25 geplant. Für die Umsetzung des neuen Firmengebäudes hat sich Schumoto Unterstützung aus der Region geholt: Kapl Bau fungiert als Generalunternehmer. Das Mühlviertler Traditionsunternehmen begleitet den Neubau bereits seit der Planungsphase.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.