Spatenstich erfolgt
Schumoto baut in Katsdorf neuen Firmensitz

Vizebürgermeisterin Elfriede Lesterl (VP), Johann Steinbauer (FPÖ Katsdorf), WKO-Zweiradhandel-Vorsitzender Ferdinand Fischer, Martin Undesser (SPÖ Katsdorf), Dieter Schuller (Gründer Schumoto),  Leonhard Helbich-Poschacher (Eigentümer Poschacher Baustoffhandel), Barbara Zeitlhofer, (Geschäftsführerin Schumoto), Klemens Schuller (Geschäftsführer Schumoto), Andrea Schiefer (Leiterin Bauamt Katsdorf), Bürgermeister Wolfgang Greil. | Foto: enzenhofer.cc
3Bilder
  • Vizebürgermeisterin Elfriede Lesterl (VP), Johann Steinbauer (FPÖ Katsdorf), WKO-Zweiradhandel-Vorsitzender Ferdinand Fischer, Martin Undesser (SPÖ Katsdorf), Dieter Schuller (Gründer Schumoto), Leonhard Helbich-Poschacher (Eigentümer Poschacher Baustoffhandel), Barbara Zeitlhofer, (Geschäftsführerin Schumoto), Klemens Schuller (Geschäftsführer Schumoto), Andrea Schiefer (Leiterin Bauamt Katsdorf), Bürgermeister Wolfgang Greil.
  • Foto: enzenhofer.cc
  • hochgeladen von Michael Köck

Mit der Spatenstichfeier des neuen Firmensitzes im Gewerbegebiet Lungitz beginnt für Schumoto ein neues Kapitel in der 45-jährigen Unternehmensgeschichte. Das Familienunternehmen mit bisherigem Sitz in Linz-Urfahr ist Importeur und Großhändler für Motorradersatzteile und -zubehör.

KATSDORF. Unter großer Anteilnahme der lokalen Politik, Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaftskammer und der Nachbarschaft feierte Schumoto Ende April die offizielle Spatenstichfeier des neuen Firmensitzes. Mit dem neuen, modernen Standort will man den Bedürfnissen seiner Kunden noch besser entsprechen und gleichzeitig den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beste Arbeitsbedingungen bieten. Wie in einer Aussendung außerdem betont wird, werden im Mühlviertel neue Arbeitsplätze geschaffen.

"Sind an unsere Grenzen gestoßen"

„Durch das ständig komplexer werdende Sortiment sind wir in unserem Firmengebäude in Linz-Dornach an unsere Grenzen gestoßen. Mit dem Neubau schaffen wir ein solides Fundament für unsere unternehmerische Zukunft“, sagt Barbara Zeitlhofer, die das von ihrem Vater Dieter Schuller gegründete Unternehmen gemeinsam mit ihrem Bruder Klemens Schuller in zweiter Generation führt. „Auch am neuen Standort werden wir unserer Firmenphilosophie treu bleiben und natürlich auch weiterhin für Qualität, Kompetenz und Kundennähe stehen“, wie Klemens Schuller betonte.

Fertigstellung zum Jahreswechsel geplant

Der neue Schumoto-Standort vereint Büros, Lager, Manipulation, Verpackung und Versand unter einem Dach. Die Hallen werden in Stahlbauweise mit einer Fassade aus wärmegedämmten Sandwichpaneelen errichtet, das Bürogebäude in Massivbauweise. Eine große Photovoltaik-Anlage auf dem Flachdach in Kombination mit einer energieeffizienten Wärmepumpe sorgt für einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck. Die Fertigstellung ist für den Jahreswechsel 2024/25 geplant. Für die Umsetzung des neuen Firmengebäudes hat sich Schumoto Unterstützung aus der Region geholt: Kapl Bau fungiert als Generalunternehmer. Das Mühlviertler Traditionsunternehmen begleitet den Neubau bereits seit der Planungsphase.

Vizebürgermeisterin Elfriede Lesterl (VP), Johann Steinbauer (FPÖ Katsdorf), WKO-Zweiradhandel-Vorsitzender Ferdinand Fischer, Martin Undesser (SPÖ Katsdorf), Dieter Schuller (Gründer Schumoto),  Leonhard Helbich-Poschacher (Eigentümer Poschacher Baustoffhandel), Barbara Zeitlhofer, (Geschäftsführerin Schumoto), Klemens Schuller (Geschäftsführer Schumoto), Andrea Schiefer (Leiterin Bauamt Katsdorf), Bürgermeister Wolfgang Greil. | Foto: enzenhofer.cc
WKO-Vorsitzender Zweiradhandel Ferdinand Fischer, Dieter Schuller (Gründer Schumoto) Leonhard Helbich-Poschacher (Eigentümer Poschacher Baustoffhandel), Barbara Zeitlhofer (Geschäftsführer Schumoto), Klemens Schuller (Geschäftsführer Schmuto), Bürgermeister Wolfgang Greil. | Foto: enzenhofer.cc
Schumoto-Gründer Dieter Schuller mit den Geschäftsführern Barbara Zeitlhofer und Klemens Schuller. | Foto: enzenhofer.cc
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.