Schweiß-Masters: Beide Landesmeistertitel gehen an Meisl-Mitarbeiter

Die beiden Landessieger mit den Sponsoren: V. l. n. r. Peter Fichtbauer (Fronius), Markus Kieslinger (Meisl), Thomas Käferböck (Meisl), Werner Peraus (Fronius). | Foto: WK
  • Die beiden Landessieger mit den Sponsoren: V. l. n. r. Peter Fichtbauer (Fronius), Markus Kieslinger (Meisl), Thomas Käferböck (Meisl), Werner Peraus (Fronius).
  • Foto: WK
  • hochgeladen von Ulrike Plank

GREIN. Beim „10. Jugend Schweiß-Masters“ in Oberösterreich dominierten die jugendlichen Schweißer der Firma Meisl GmbH.
Für das Landesfinale hatten sich 16 junge Schweißer aus oberösterreichischen Betrieben qualifiziert. Sie stellten dann ihr großes Können im Kombi- und Spezialistenwettbewerb vor einer Fachjury unter Beweis. Jeder Kandidat musste dabei zwei Prüfstücke fertigen und zusätzlich eine fachtheoretische Prüfung ablegen.

Die besten Jung-Schweißer Oberösterreichs

Im Kombinationswettbewerb holte sich Thomas Käferböck (Firma Meisl GmbH aus Grein) den Landesmeistertitel. Stefan Hofstetter (ebenfalls bei der Meisl GmbH beschäftigt) erreichte den zweiten Rang und Tobias Gruber (Firma Metall-Auer GmbH aus Wernstein) den dritten Rang.

Im Spezialistenwettbewerb kürte sich zum zweitem Mal Markus Kieslinger von der Meisl GmbH aus Grein zum Landesmeister. Den zweiten Platz errang Daniel Lehner von der FERRO-Montagetechnik GmbH, Wels, gefolgt von Florian Kreisberger von Hammerer Aluminium, Ranshofen.

Fix im Bundesfinale

Die Erstplatzierten jedes Landesbewerbes sind fix für das Bundesfinale qualifiziert. Beide Landesmeister haben hervorragende Chancen, den Bundessieg in der jeweiligen Kategorie für Oberösterreich zu gewinnen.
Die Nachfrage nach qualifizierten Schweißern steigt ständig. Das WIFI setzt mit Unterstützung namhafter österreichischer Unternehmen und Institutionen die „Jugend Schweiß-Masters“ zur Förderung junger Talente fort.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.