Schweiß-Masters: Beide Landesmeistertitel gehen an Meisl-Mitarbeiter

- Die beiden Landessieger mit den Sponsoren: V. l. n. r. Peter Fichtbauer (Fronius), Markus Kieslinger (Meisl), Thomas Käferböck (Meisl), Werner Peraus (Fronius).
- Foto: WK
- hochgeladen von Ulrike Plank
16 junge Schweiß-Talente waren im Landesfinale
GREIN. Beim „10. Jugend Schweiß-Masters“ in Oberösterreich dominierten die jugendlichen Schweißer der Firma Meisl GmbH.
Für das Landesfinale hatten sich 16 junge Schweißer aus oberösterreichischen Betrieben qualifiziert. Sie stellten dann ihr großes Können im Kombi- und Spezialistenwettbewerb vor einer Fachjury unter Beweis. Jeder Kandidat musste dabei zwei Prüfstücke fertigen und zusätzlich eine fachtheoretische Prüfung ablegen.
Die besten Jung-Schweißer Oberösterreichs
Im Kombinationswettbewerb holte sich Thomas Käferböck (Firma Meisl GmbH aus Grein) den Landesmeistertitel. Stefan Hofstetter (ebenfalls bei der Meisl GmbH beschäftigt) erreichte den zweiten Rang und Tobias Gruber (Firma Metall-Auer GmbH aus Wernstein) den dritten Rang.
Im Spezialistenwettbewerb kürte sich zum zweitem Mal Markus Kieslinger von der Meisl GmbH aus Grein zum Landesmeister. Den zweiten Platz errang Daniel Lehner von der FERRO-Montagetechnik GmbH, Wels, gefolgt von Florian Kreisberger von Hammerer Aluminium, Ranshofen.
Fix im Bundesfinale
Die Erstplatzierten jedes Landesbewerbes sind fix für das Bundesfinale qualifiziert. Beide Landesmeister haben hervorragende Chancen, den Bundessieg in der jeweiligen Kategorie für Oberösterreich zu gewinnen.
Die Nachfrage nach qualifizierten Schweißern steigt ständig. Das WIFI setzt mit Unterstützung namhafter österreichischer Unternehmen und Institutionen die „Jugend Schweiß-Masters“ zur Förderung junger Talente fort.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.