Dirndlkirtag 2022
Die Vorbereitungen laufen (mit Umfrage)

- 2015 fand in Rabenstein der Dirndlkirtag das letzte Mal statt. Die Gemeinde freut sich nun endlich wieder Veranstaltungsort sein zu können.
- Foto: Wegerbauer
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Große Freude: Zwei Mal musste coronabedingt das Event des Jahres verschoben werden, aber nun ist es so weit. Am 24. und 25. September findet der Dirndlkirtag in Rabenstein statt.
RABENSTEIN. "Unsere Vorfreude auf den Dirndlkirtag heuer ist natürlich sehr groß", freut sich Tourismusobfrau Veronika Harm. Endlich ist es soweit: Der Dirndlkirtag, der eigentlich 2020 in Rabenstein hätte stattfinden sollen, findet im September als Abschlussveranstaltung der Dirndltaler Erlebniswochen statt.

- 2015 fand in Rabenstein der Dirndlkirtag das letzte Mal statt. Die Gemeinde freut sich nun endlich wieder Veranstaltungsort sein zu können.
- Foto: Wegerbauer
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Mittendrin in der Planung
Wer denkt, dass so ein großes Event nur ein paar Wochen vor dem Stattfinden geplant wird, der irrt: die Gemeinde Rabenstein und das Regionalbüro stecken seit Wochen in der Planung. "Die Veranstaltungsanmeldung wurde bereits an die BH St. Pölten geschickt", informiert Amtsleiterin Evelyn Gruber. Dies beinhaltet alle Konzepte bezüglich Brandschutz, Rettung, Sanitär und Verkehr und das Anführen des Geländes. "Die Bezirkshauptmannschaft prüft nun diesen Antrag und wir warten auf das Okay", so Marion Reisenhofer, künftige Amtsleiterin. Worauf sich viele Eltern freuen können: es ist eine Kinderbetreuung angedacht. Dies ist gerade in Abklärung. Sponsorengespräche haben bereits sattgefunden, auch die NÖ Bahnen sind mit an Bord. "Wir freuen uns sehr, dass der Dirndlkirtag nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause wieder stattfinden kann. Selbstverständlich ist unsere Mariazellerbahn wieder als regionaler Mobilitätspartner mit an Bord. Ein attraktives Kombiticket ist ebenfalls geplant", berichtet Sandra Schardinger von den NÖ Bahnen.
Wer steckt dahinter?
Hauptorganisator ist Bürgermeister Kurt Wittmann mit Marion Reisenhofer am Gemeindeamt und Conny Janker, welche in Doppelfunktion als Gemeinderätin und dem Regionalbüro, die Organisation übernimmt. Mostviertel Mitte übernimmt das Marketing. Das Veranstaltungskomitee besteht heuer aus mehreren Leuten. Diese kümmern sich um die Ausstelleranmeldungen, organisieren die Standeinteilung, entscheiden, welche Musik gespielt wird und kümmern sich um die Hauptgastronomie sowie vieles mehr.
Straßensperren
"Meiner Meinung nach haben wir den idealen Standort in Rabenstein für den Dirndlkirtag", freut sich Gruber. "Wir haben alle Strom-, Wasser- und Kanalanschlüsse, die wir brauchen." Einzig die Bahnhofstraße muss gesperrt werden. Die B39 bleibt durchgehend befahrbar. Parkplätze gibt es ebenfalls genug und das Anreisen mit der Mariazellerbahn wird von vielen Besuchern genutzt. Auch wenn man der Situation positiv entgegensieht, darf die Corona-Pandemie nicht ganz außer Acht gelassen werden. "Wir haben unser Sicherheitskonzept an die gegebene Situation angepasst. Natürlich werden wir Rücksicht auf die Corona-Bestimmungen im Herbst nehmen und entsprechend reagieren", so die Gemeinde.
Veronika Harm betont: "Egal, wem man erzählt, dass der Dirndlkirtag wieder stattfindet, man stößt immer auf leuchtende Augen und Vorfreude auf den Besuch."
Zur Sache
Die Dirndltaler Erlebniswochen finden vom 2. - 25. Sept. statt. In diesem Zeitraum dreht sich im Tal bei Veranstaltungen alles um die Dirndl. Der Abschluss ist dann der Dirndlkirtag, der am 24. und 25. September in Rabenstein stattfindet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.