Gratismasken
FFP2 Masken für 65+

- Heuer gibt es für Omi und Opi das etwas andere Weihnachtsgeschenk: 10 Stück FFP2 Masken.
- Foto: Simone Göls
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Die 65+ Generation kann jetzt aufatmen: Zehn FFP2-Masken kommen per Post. Ein Weihnachtsgag?
PIELACHTAL. Das Christkindl bringt heuer auch den Großen etwas, unterstützt wird es dabei von der Post. Ein Geheimnis ist dies wohl nicht mehr, bringt es doch Omi und Opi heuer FFP2-Masken.
Darum geht's
Alle Österreicher, die älter als 65 Jahre sind, sollen je zehn FFP2-Schutzmasken erhalten. So der Antrag und der Beschluss, der Dienstag im Gesundheitsausschuss behandelt wurde. Kosten: 24 Millionen Euro. Die Freude über diesen Vorstoß ist groß. Damit setzen die ÖVP und die Grünen einen Schritt in die richtige Richtung, die Zustellung der Masken erfolgt über die österreichische Post. Die ältere Generation wolle man mit dieser Aktion schützen.
"Tolle Idee"
"Ich halte von den FFP2 sehr viel, mehr als von jeder Stoffmaske", so Ilse Schindlegger, Obfrau des Pensionistenverbandes Rabenstein. Die Pielachtalerin hilft auch bei Essen auf Rädern aus. Hier trägt sie bereits FFP2 Masken. "Damit fühle ich mich auf jeden Fall sicherer. Stoffmasken sind eine gute Lösung, aber nicht für alles. Viele Menschen können sich FFP2 Masken vielleicht nicht leisten oder nicht daran denken. Ich finde die Idee sehr gut", ist sie überzeugt. Was die Dirndltalerin bei der Maskenverteilung stutzig macht: Dass man "nur" Ältere schützt. "Aber es trifft auch schon so viel junge Menschen." "Grundsätzlich ist die Idee nicht schlecht. Jedoch organisatorisch falsch angelegt und zu teuer", ist sich Pensionist Josef Rathkolb sicher. Der Pielachtaler hätte vorgeschlagen: Die Gemeinden um Bekanntgabe aller hauptgemeldeter Personen der zutreffenden Altersgruppe bitten. Dann, die Gesamtzahl der vorgesehenen Stückzahl, mit einmaligen Versandkosten an die Gemeinden senden. Die Masken sollen dann von den vorgesehen Personen in der Gemeinde abgeholt werden können. "Es gibt genug Personen die Masken ablehnen, Personen die bettlägerig sind und vielleicht ein bis zwei Stück brauchen, wenn der Arzt kommt oder sie zu ihm gebracht werden. Der Rest ist Steuergeldverschwendung", ist sich Herr Rathkolb sicher.
Zur Sache
Wussten Sie, dass in Niederösterreich 1.684.287 Menschen wohnen und dass 341.839 Menschen älter als 65 Jahre sind? Das bedeutet, dass die österreichische Post in unserem Bundesland 3,4 Millionen Masken in die Postkasten werfen wird, in St. Pölten sind es 110.690, in St. Pölten Land 259.170 Masken. Quelle: Statistik Austria
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.