Kirchberg an der Pielach
Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen

- Bernhard Zöchbauer, Regina Berger, Veronika Steiringer, Susanna Fink, Bürgermeister Franz Singer und Barbara Wallner
- Foto: Alexander Fink
- hochgeladen von Nina Taurok
Die Gemeinde Kirchberg im Pielachtal setzt nun ein sichtbares Zeichen gegen die Gewalt an Frauen. Diese Aktion bedeutet zeitgleich eine Unterstützung des Clubs der Soroptimistinnen Allegria.
KIRCHBERG. Gewalt gegen Frauen hat in unserer Gesellschaft keinen Platz! Der Soroptimist Club Allegria St. Pölten setzt sich aktiv dafür ein, dass Menschen sensibilisiert werden, Hilfseinrichtungen bekannt werden, Frauen und Kindern geholfen wird und präventiv Maßnahmen gesetzt werden. Nicht nur zum 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen finden Aktivitäten statt, sondern das ganze Jahr über.
Sichtbares Zeichen
Dafür braucht es Partner. Die Gemeinde Kirchberg/Pielach hat auf Initiative von Susanna Fink gemeinsam mit Bürgermeister Franz Singer als sichtbares Zeichen gegen Gewalt Bänke orange gestrichen. Damit unterstützt sie die Kampagne „orange the world“, die weltweit auf diese Menschenrechtsverletzung aufmerksam macht und helfen Menschen, die von Gewalt betroffen sind.
Singer: „Gerade in Zeiten wie diesen ist das Setzen eines sichtbaren Zeichens gegen Gewalt an Frauen von essenzieller Bedeutung. Nach wie vor ist diese Problematik in unserer Gesellschaft zu finden. Daher war es für die Marktgemeinde Kirchberg selbstverständlich, diese Initiative zu unterstützen. Mit einem proaktiven Vorgehen gegen Gewalt an Frauen können wir das Bewusstsein für dieses Problem noch weiter schärfen. Wir danken dem Club Soroptimist für den engagierten Einsatz im Kampf gegen Gewalt an Frauen.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.