Veranstaltung in Loich
Große Beteiligung an erster Ortsversammlung

- 2. Reihe: Vzbgm. Hermann Gruber, GGR Annemarie Aigelsreiter, Bgm. Sabine Moser, GGR Martina Prammer, GGR Klaus Krickl, GGR Hannes Grubner
1.Reihe Altbgm. Wilhelm Nestelberger, Altbgm. Anton Grubner - Foto: GM Loich
- hochgeladen von Martina Schweller
Über 100 Bürgerinnen und Bürger nahmen an der ersten Loicher Ortsversammlung teil, um sich über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Projekte zu informieren.
ST. PÖLTEN-LAND/ LOICH. Am Donnerstag, dem 20. Februar, fand die erste Loicher Ortsversammlung unter der Leitung von Bürgermeisterin Sabine Moser (ÖVP) statt. Über 100 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung, um sich über aktuelle Entwicklungen und zukünftige Projekte zu informieren.
Unter den Gästen befanden sich neben dem amtierenden Vizebürgermeister Hermann Gruber (ÖVP) und den Gemeinderäten auch zahlreiche Vertreter aus Vereinen und Organisationen, darunter Feuerwehrkommandant Leopold Seeland, die Altbürgermeister Anton Grubner und Wilhelm Nestelberger, der langjährige Vizebürgermeister a.D. Franz Schweiger sowie Vereinsobleute Thomas Schweiger und Harald Schmidradtner. Auch Franz Kirchner (Obmann der Senioren), Margit Seeböck (Obfrau der Pensionisten), Gemeindebäuerin Gerlinde Enner, Philip Hölzl von der Landjugend und Jagdleiter Karl Gruber nahmen an der Versammlung teil.
Jahresrückblick und besondere Ereignisse
Bürgermeisterin Sabine Moser ließ in ihrem Rückblick die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren. Sie sprach über ihre Amtsübernahme im April 2024, die sehr erfolgreichen Ferienspiele im Sommer, bei denen Kinder Einblicke in das Vereinsleben und in Betriebe erhalten haben, sowie den stimmungsvollen Adventmarkt im Dezember.

- Auch die Vereine freuten sich über die Einladung und haben sich gut unterhalten.
- Foto: GM Loich
- hochgeladen von Martina Schweller
Ein besonders einschneidendes Ereignis war das Hochwasser, das viele Loicherinnen und Loicher schwer getroffen hat. Dennoch zeigte sich in dieser Krise einmal mehr der starke Zusammenhalt und die große Hilfsbereitschaft innerhalb der Bevölkerung.
Zukunftsprojekte der Gemeinde
In ihrer Ansprache skizzierte die Bürgermeisterin auch die wichtigsten Zukunftsprojekte. Zu den größten Vorhaben gehören die Fertigstellung des Veranstaltungszentrums und die Errichtung eines Fernheizwerkes durch die Energie NÖ.
Neben allen öffentlichen Gebäuden sollen auch private Haushalte im definierten Umfeld angeschlossen werden. Aktuell ist geplant, dass das neue Heizwerk zur Heizperiode 2025/26 in Betrieb geht. Zusätzlich sind Maßnahmen zur Absicherung der Nahversorgung vorgesehen, um die Infrastruktur der Gemeinde weiter zu verbessern.
Ehrungen für verdiente Altbürgermeister
Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung der Ehrenbürgerschaft an die beiden Altbürgermeister Wilhelm Nestelberger und Anton Grubner. Diese Ehrung stellt die höchste Auszeichnung der Gemeinde dar.
Wilhelm Nestelberger war von 1990 bis 2000 Bürgermeister der Gemeinde Loich. In seine Amtszeit fiel unter anderem der Bau des Gemeindezentrums. Bereits im Jahr 2000 wurde ihm der Ehrenring der Gemeinde Loich verliehen.

- Zeit um sich mit der Bürgermeisterin auszutauschen.
- Foto: GM Loich
- hochgeladen von Martina Schweller
Anton Grubner führte die Gemeinde insgesamt 27 Jahre lang als Bürgermeister. Während seiner Amtszeit wurde verstärkt in die Infrastruktur investiert. Besonders hervorzuheben ist, dass nach dem Rückzug von Post und Raiffeisenbank durch den Umbau des Gemeindezentrums eine nachhaltige Nahversorgung mit Lebensmittelgeschäft, Café, Postpartner und Bankomat sichergestellt wurde.
Anton Grubner erhielt bereits 2011 den Ehrenring der Gemeinde Loich. 2016 wurde er zudem von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um das Land NÖ ausgezeichnet.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.