Meine Gemeinde im Check
Das Dirndltal ist reich an Kultur

- Ann Thallauer, Musikschulleitung Ober-Grafendorf, spielt selbst leidenschaftlich Instrumente
- Foto: Tanja Handlfinger
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Start der Serie: Acht Wochen, acht Themen, acht Checks. Wie gut schneidet Ihre Gemeinde ab?
PIELACHTAL (th). In knapp drei Monaten werden die Gemeinderäte im Land neu gewählt. Zeit zu fragen: In welchen Bereichen ist welche Gemeinde top? Wir holen in den nächsten acht Wochen die Besten der Besten vor den Vorhang – von Arbeitsplätzen bis zur Gesundheitsversorgung. Den Anfang macht die Kultur: Wo findet man die Kultur-Hotspots im Pielachtal? Der große Check beginnt.
'Museen-reich'
Im Pielachtal gibt es einige nette Museen. Zwei davon beschreiben wir diese Woche näher. Die Heimatforschung der Gemeinde Hofstetten-Grünau bemüht sich um stetige Abwechslung. So gibt es immer wieder neue Sonderausstellungen im Museum im Bahnhof. Im Moment "Musikgruppen von Hofstetten-Grünau von 1880 bis heute". Beginnend bei der Musikkapelle Kargl gibt es Bilder und Berichte über die Kapelle Ritl, die Mayers, die Meckis (Magics), Musikkapelle Hofstetten, Santiagos, Die lustigen Moaburger, Die jungen Moaburger, Blasmusikkapelle Hofstetten-Grünau und viele mehr. Im Mittelpunkt steht die Gruppe „Grünauer Buam“, die von 1970 bis 2006 gespielt haben. "Diese werden jetzt wieder durch die Jungen Grünauer Buam zum Leben erweckt", freut sich Gerhard Hager von der Heimatforschung. Weiter erzählt er, dass es immer neue Dinge zu sehen gibt. So habe das Museum vor Kurzem eine Kanonenkugel bekommen, welche bei Gartenarbeiten ausgegraben wurden. "Das Häuser- und Höfebuch ist natürlich derzeit sehr aktuell und steht im Mittelpunkt. Erarbeitet, zusammengestellt, herausgegeben wurde es gemeinsam vom Verein der Bäuerinnen und der Heimatforschung, erzählt Hager.
Das Heimatmuseum Loich ist für alle sehenswert, egal in welchem Alter. Im Museum findet man Gerätschaften des bäuerlichen Haushaltes, der Tierhaltung und der Milchverarbeitung. Auch die Bergbau- und Mineraliensammlung kann besichtigt werden.
'Musik-reich'
In Sachen Musikschule ist das Pielachtal ebenfalls gut vertreten. Wir besuchten die Musikschule in Ober-Grafendorf. "Die Musikschule gibt es seit 1968. Wir sind heuer im 52. Schuljahr", erzählt Musikschulleitung Anna Thallauer. Weiters informiert sie, dass 20 Lehrer rund 300 Schüler unterrichten.
Ein Special sind auf jeden Fall die Kooperationen mit der Volksschule, den Kindergärten und dem Sozialzentrum. "Und unsere Musikschule ist neben Ober-Grafendorf auch in St. Margarethen und Bischofstetten vertreten", so Thallauer. Ganz stolz ist die Musikschule auf die Projekte "JOMO" (Jugend Orchester Musikschule Ober-Grafendorf), "Jugendvielharmoniker Mostviertel" und den Musikgarten ab zwei Jahren. "Ein Musikinstrument zu spielen ist eine sinnvolle Freizeitgestaltung für Kinder und fürs spätere Alter", so Thallauer.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.