Brand in Weinburg/ Klangen
Großeinsatz in Weinburg

- Foto: (5 zVg)
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Brandursache geklärt: Ablagerung heißer Asche
+++ 27. April 2021 +++
WEINBURG. Die Landespolizeidirektion berichtet, dass die Brandursachenermittlung ergab, dass der Brand mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit durch die Ablagerung von heißer Asche entstanden war.
Ein 47-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten-Land bemerkte gegen 11.15 Uhr den Brand einer Lagerhalle im Gemeindegebiet von Weinburg und verständigte umgehend die Einsatzkräfte. Der Brand wurde von fünf Feuerwehren mit insgesamt 89 Personen bekämpft. Brand-Aus wurde gegen 12.30 Uhr gegeben. Die Lagerhalle brannte bis auf die Grundmauern nieder. Es entstand ein Sachschaden in Höhe eines sechsstelligen Eurobetrages.
Im Moment stehen die Feuerwehren Weinburg, Ober-Grafendorf, Hofstetten-Grünau, Wilhelmsburg-Stadt und Bischofstetten im Einsatz.
WEINBURG. Seit 11:15 stehen die Feuerwehren im Einsatz. Laut unseren Infos soll eine Tischlerei in Flammen stehen.
Weitere Infos folgen
+++ 12:28 +++
Tischlerei Krizek Klangen: Lagerhalle mit Inhalt und Dieseltank steht in Flammen.
Bürgermeister Peter Kalteis bedankt sich für den Einsatz bei allen Wehren: "Unsere Wehren leisten hier einen großartigen Einsatz. Es ist spitzenklasse, dass sich um diese Zeit so viele Freiwillige engagieren. Sie sind Träger unserer Gesellschaft." Bei dem Brand kamen keine Personen zu Schaden.
+++ 12: 45 +++
Die Polizei Ober-Grafendorf bestätigt, dass bereits ein Brandermittler vor Ort ist und nach der Brandursache forscht. Es handelt sich um einen Sachschaden. Rund 100 Freiwillige Feuerwehrleute sind im Einsatz.
+++ 13:32 +++
Laut Kommandant Engelbert Seiser von der FF Weinburg ist der Brand nun unter Kontrolle. "Die Lagerhalle ist leider vollständig zerstört. Das Wohnhaus konnte gerettet werden." Flammen griffen bereits das nebenbei stehende Wohnhaus an, durch rasches Eingreifen der Wehren konnte dies schnell gerettet werden. "Eine Brandsicherheitswache wird vor Ort bleiben", erklärt er weiter.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.