Gablitzer Schülerinnen und Schüler reden mit
Gablitzer Schülerinnen- und Schülerparlament geht in die erfolgreiche 7. Runde

- VS-Direktorin Karin Sampl, VOL Martina Diesner, Mag. Mustafa Aykut Akşit, Bgm. Michael Cech und die Kinder der 3B beim Schüler/Innen-Parlament 2020
- Foto: Marktgemeinde Gablitz
- hochgeladen von Michael Cech
Am 11. Februar startete in Gablitz der mittlerweile 7. Durchgang des „Gablitzer Schüler/Innen-Parlaments“ in Zusammenarbeit zwischen der Gablitzer Volksschule und der Marktgemeinde Gablitz.
Im Jahr 2013 waren Volksschul-Direktorin Karin Sampl und der Gablitzer Mag. Mustafa Aykut Akşit auf Bürgermeister Michael Cech mit einer Idee zugekommen.
Mustafa Akşit hat das Projekt des „Schülerparlaments“ schon in Wiener Bezirken erfolgreich gestartet. Ziel ist, die Kinder in den politischen Planungs- und Entscheidungsprozess einzubeziehen und im Rahmen der 3. Klassen Staatsbürgerschaftskunde ganz hautnah, nämlich am Beispiel der eigenen Gemeinde, zu vermitteln.
Bürgermeister Cech war sofort von der Idee begeistert und im Jänner 2014 ging es zum ersten Mal los und seither sind die Gablitzer Volksschulkinder begeistert davon, mitreden zu dürfen und in der Klasse hautnah mit dem Bürgermeister ihre Ideen für Gablitz diskutieren zu können.
Erfolgreiche Projekte im „Familienparadies Gablitz“ zeugen vom Erfolg des Schüler/Innen-Parlaments. Besonders freuen sich die Kinder über die Umsetzung der Anregungen der letzten Jahre. Die komplette Neugestaltung des Schulvorplatzes mit Holzsitzstufen, die Neugestaltung des Schulgartens mit dem Ballspielkäfig und einem Trinkbrunnen und die Beleuchtung des Kinderspielplatzes in der Ferdinand-Ebnergasse und das Holz-Kletterhaus standen ganz oben auf der Wunschliste.
Auch die im letzten Jahr umgesetzte Verlängerung und Beleuchtung des Radweges bis zum Gablitzer Sportplatz oder die roten Markierungen der Fußgängerquerungen der B1 gehen auf den Wunsch der Gablitzer Kinder zurück.
Michael Cech: „Ganz wichtig ist, dass die Kinder sehen, dass wir ihre Ideen ernst nehmen und auch umsetzen. Und das gelingt uns seit 7 Jahren sehr gut und Stück für Stück machen wir Gablitz gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern noch kindgerechter. Und das ist denke ich auch das Erfolgsrezept des Gablitzer Schülerinnen und Schülerparlaments. Wir reden auf Augenhöhe, ich stelle mich offen allen Fragen und Anregungen, wir haben immer sehr viel Spaß und die Kinder sehen, dass ihre Ideen für Gablitz ernst genommen werden.“
Heier ging es in der Klasse 3B von VOL Martina Diesner mit dem Schüler/Innen-Parlament 2020 los und zuerst wurde mit den Kindern die Parteilandschaft und den Aufbau der Entscheidungsgremien in Bund, Land und der Gemeinde besprochen. Am zweiten Tag des Projektes kam der Gablitzer Bürgermeister als Gast in die Klasse und stellte sich den vielen Fragen der Kinder.
Wie immer hat die Kinder besonders interessiert, was Michael Cech dazu gebracht hat Bürgermeister zu werden, was sein erster Berufswunsch war und was genau ein Bürgermeister den ganzen Tag so macht.
Bgm. Michael Cech: „Mir hat es wie jedes Jahr riesen Spaß gemacht den Kindern vom Alltag in der Gemeindearbeit zu erzählen. Auch dieses Jahr hat mich der Vormittag mit den Kindern davon überzeugt, das Projekt ist genau der richtige Weg um zu vermitteln, dass Politik auf der einen Seite nicht ganz so einfach ist, auf der anderen Seite aber sehr viel Freude machen kann.“
Als nächsten Schritt im Rahmen des Projektes werden die Kinder der beiden dritten Klassen wieder Projektvorschläge erarbeiten, welche die Gemeinde im Sinne des Projektes „Familienparadies Gablitz“ umsetzen sollte. Ihre Vorschläge werden die Kinder dann im März in einer richtigen Gemeinderatssitzung präsentieren. Diese wird wie jedes Jahr vom Bürgermeister von 19.00 Uhr auf 18.00 Uhr vor verschoben, um auch den Zeitpunkt der Sitzung kinderfreundlicher zu gestalten. Der genaue Termin dieses ersten regulären Gemeinderates nach der konstituierenden Sitzung wird in Kürze festgelegt.
Michael Cech: „Ich finde es auf jeden Fall ein ganz starkes und wichtiges Signal, dass sich der Gablitzer Gemeinderat gleich in seiner ersten Sitzung und als ersten Tagesordnungspunkt mit den Ideen und Wünschen der Kinder beschäftigt. Das ist das „Familienparadies Gablitz", die Kinder reden mit und entscheiden mit".
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.