Pressbaum
Hier werden Kleinkinder ab sofort bestens betreut

- Kinderhausleiterin Sonja Zottel, Pädagogin Katharina Rauchecker, Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner
- hochgeladen von Birgit Schmatz
PRESSBAUM. "Es war immer ein Wunsch, Kleinkinder bei uns betreuen zu können. Ich bin froh, dass wir geschafft haben, das nun umzusetzen", freut sich Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner bei einem Rundgang in den neu adaptierten, großzügig und freundlich eingerichteten Räumlichkeiten in der Uferzeile 24. Hier eröffnete die Service Mensch GmbH der Volkshilfe NÖ vergangene Woche in Kooperation mit der Stadtgemeinde Pressbaum eine Kleinkind-Tagesbetreuungseinrichtung für 30 Kinder zwischen 1 und 3 Jahren.
Kinder bei ihren Entwicklungsschritten zu begleiten und zu unterstützen, begeistert Kinderhausleiterin Sonja Zottel schon lange. "Kinder sehen die Welt mit ihren eigenen Augen", fasziniert auch Pädagogin Katharina Rauchecker. "Daher werde ich trotz 20 Jahren Erfahrung immer wieder von den Kindern überrascht", freut sich Zottel auf ihre Aufgabe in Pressbaum.
Im Kinderhaus
Die Spielmaterialien sollen die Kinder fördern ihre individuellen Fähigkeiten, ihre Kreativität wie auch ihre persönlichen Vorlieben zu entdecken und zu entfalten. Neben Rückzugsnischen (Kuschelecken) stehen auch Bereiche für kreatives Gestalten und freies Spielen (Puppen- und Konstruktionsbereich) zur Verfügung. Die Tische sind so angeordnet, dass auch der Bewegungsdrang innerhalb der Gruppe ausgelebt werden kann. Zudem verfügt der Nassbereich über eine Wickelnische, sodass pflegerische Tätigkeiten an Ort und Stelle durchgeführt werden können.
Die Verpflegung
Das Kinderhaus wird mit warmem Mittagessen, täglich frisch zubereitet, vom Fleischbetrieb Rudolf Ströbel beliefert. Bei der Jause wird auf eine ausgewogene, gesunde Ernährung geachtet. Neben Brot und gesunden Brot-Belägen werden täglich Obst und Gemüse angeboten, spezielle Nahrungsbedürfnisse werden bestmöglich berücksichtigt.
Wasser steht jederzeit zum Trinken zur Verfügung. Beim Essen werden auch kalorienarme Getränke (z.B. ungesüßter Tee) geboten.
Die Betreuungszeiten
Das Kinderhaus ist Montag bis Donnerstag von 7 bis 16.30 Uhr und am Freitag von 7 bis 14 Uhr geöffnet. Zwischen 12 und 14 Uhr ist Ruhezeit und das Abholen nicht möglich.
Die Schließzeiten sind in den Sommermonaten 3 Wochen pro Jahr (4., 5. und 6. Ferienwoche - davon ist 1 Woche zwecks Reinigung und Konzeption geschlossen). Für die restlichen Ferien wird eine Bedarfserhebung durchgeführt.
Die Aufnahme & Kosten
Bedingung für die Aufnahme ist ein ausführliches Gespräch zwischen den Eltern (bzw. einem Elternteil) und der Kinderhausleiterin. Dabei werden sämtliche Fragen und Wünsche der Eltern, die Bedürfnisse des Kindes und der Eltern abgeklärt.
Betreuungsbeitrag für 5 Tage ganztags: 445 € pro Monat
Der Beschäftigungsbeitrag beträgt pro Monat 5 €.
Die Essensbeiträge werden nach tatsächlicher Konsumation abgerechnet, ein Mittagessen kostet 3,85 € (3 Gänge) und für die Vormittagsjause werden 60 Cent verrechnet.
Seitens des Landes NÖ werden Förderungen für berufstätige Eltern mit Hauptwohnsitz in NÖ gewährt, welche sich nach dem gewichteten Einkommen orientieren. Unterlagen dazu liegen im Kinderhaus auf.
Weitere Infos: kids@noe-volkshilfe.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.