Karriere mit Lehre
Naturtalente gesucht

Jagdlich unterwegs in Bundesforste-Wäldern | Foto: ÖBf-Archiv/M. Groessinger
4Bilder
  • Jagdlich unterwegs in Bundesforste-Wäldern
  • Foto: ÖBf-Archiv/M. Groessinger
  • hochgeladen von Anita Ericson

Bundesforste bieten neue Lehrstellen in ganz Österreich und sucht Forstfacharbeiter und Berufsjäger. 

PURKERSDORF. Einen Arbeitsplatz in den schönsten Regionen des Landes bieten die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) ab sofort wieder jungen, motivierten Naturtalenten. Gesucht werden Lehrlinge für die Berufe ForstfacharbeiterIn, BerufsjägerIn und Bürokauffrau/-mann in ganz Österreich. „Wir betreuen jeden zehnten Quadratmeter Natur unseres Landes“, sagt ÖBf-Vorstand Rudolf Freidhager, „Und so vielfältig wie die Natur ist, sind auch unsere Lehrberufe.“ In insgesamt fünf unterschiedlichen Disziplinen bilden die Bundesforste junge Menschen aus – als ForstfacharbeiterIn, BerufsjägerIn, KFZ-MechanikerIn, Bürokauffrau/-mann und Immobilienkauffrau/-mann. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den „Outdoor“-Berufen – allein in den letzten zehn Jahren machten über 70 Lehrlinge ihren Abschluss bei den Bundesforsten, die meisten als ForstfacharbeiterIn und BerufsjägerIn, knapp zwei Dutzend schlossen ihre Lehre als Büro- und Immobilienfachkräfte bzw. KFZ-Mechaniker ab. Aktuell befinden sich 25 junge Menschen in Ausbildung. „Die jungen Leute leisten in ihren Berufen allesamt einen wertvollen Beitrag für die Allgemeinheit“, betont Freidhager. „Denn der Wald ist gerade in Zeiten der Erderwärmung unser wichtigster Klimaschützer, er speichert Tonnen von CO2, reinigt Luft und Wasser und schützt uns besonders im Alpenraum vor Naturgefahren. Aber auch er selbst ist von den Auswirklungen der Klimakrise stark betroffen und muss daher so naturnah wie möglich gepflegt, geschützt und bewirtschaftet werden.“ Freie Stellen für Nachwuchs-Fachkräfte bieten derzeit die ÖBf-Forstbetriebe in Kärnten, Salzburg, Nieder- und Oberösterreich. Online-Bewerbungen sind bis 21. Februar 2021 möglich. Die Ausbildungen starten im September 2021.

Fit for Forst: Lehrling ForstfacharbeiterIn

Kondition, handwerkliches Geschick, Eigeninitiative und Teamfähigkeit zeichnen die jungen Naturtalente aus. In ihrer Ausbildung lernen zukünftige ForstfacharbeiterInnen die nachhaltige und naturnahe Waldbewirtschaftung von Grund auf kennen: von Aufforstungen mit Jungbäumen über Waldpflege, Borkenkäferbekämpfung und Naturschutzaktivitäten bis hin zur Ernte des nachwachsenden Rohstoffs Holz. „Die Forstwirtschaft ist dabei digitaler als viele vielleicht glauben“, betont Freidhager. Gearbeitet wird mit modernsten Maschinen oder Drohnen zur Fernerkundung. Auch Tablets und Smartphones sind zur Verortung von Schadholzflächen oder zur Holzlogistik ständige Begleiter im Wald.

Für Wald und Wild: Lehrling BerufsjägerIn

Wer die Jagd zum Beruf machen will, bekommt in seiner Ausbildung waldbauliches genauso wie wildökologisches Wissen vermittelt, lernt über naturnahe Bejagung und Wildschadenserhebung. „Für uns ist das ein Schlüsselberuf, der viel Fingerspitzengefühl erfordert“, so Freidhager. Denn gibt es zu viel Reh- oder Rotwild, verbeißen die Tiere verstärkt die jungen, von Natur aus nachwachsenden Bäume für die nächste Waldgeneration. Für einen klimafitten Wald ist daher ein für das Ökosystem verträglicher Wildstand eine wichtige Voraussetzung.

Lehre bei den Bundesforsten

Jedes Jahr nehmen die Bundesforste neue Lehrlinge in ganz Österreich auf. Die Ausbildungen starten jeweils im Frühherbst, Voraussetzung ist ein Pflichtschulabschluss. Alternativ kann auch eine Lehre mit Matura absolviert werden. Ein besonderer Anreiz für die engagierten Nachwuchs-Fachkräfte: Zusätzlich zur Wissensvermittlung an der Berufsschule und der Praxisarbeit im Forstbetrieb, absolvieren die jungen Leute während der Lehrzeit eine maßgeschneiderte, modulare Ausbildung, die sowohl fachliche als auch soziale Kompetenzen vertieft.

Jagdlich unterwegs in Bundesforste-Wäldern | Foto: ÖBf-Archiv/M. Groessinger
Aufarbeitungsarbeiten nach einem Windwurf | Foto: ÖBf-Archiv/W. Simlinger
Forstfacharbeiter beim Zuschneiden einer gefällten Eiche

 | Foto: ÖBf-Archiv/F. Helmrich
Baum umschneiden will gelernt sein | Foto: ÖBf-Archiv/W. Voglhuber
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.