eSport - ein neuer Trend mit Zukunft?

- hochgeladen von Maren Kaiser
In der Beliebtheit scheint der eSport es mit traditionellen Sportarten wie Radfahren und Volleyball locker aufzunehmen. Selbst die Formel 1 will demnächst verstärkt Engagement im eSport Sektor zeigen.
eSport ist definitiv ein momentaner Trendsport
eSport ist beliebt ... und mutiert zum neuen globalen Trendsport. Selbst etablierte Sportarten, Sponsoren und auch Fernsehsender versuchen auf diesen Trend aufzuspringen und ein Stückchen vom Kuchen abzubekommen. Erst kürzlich war es die Formel 1, die ihr zukünftiges Engagement verkündet hat: Es soll der zukünftige virtuelle Formel 1 Fahrer gekürt werden. Gesucht werden soll weltweit. Wer seine Konkurrenten virtuell in den Schatten fährt, der darf sich zukünftig 'Weltmeister der Formel 1 eSports' nennen.
Auch die Formel 1 zeigt deutliches Engagement im eSport
Die Formel 1 selbst verspricht sich davon ihren Wirkungskreis und Fangemeinde zu vergrößern. Sie möchten eine neue Zielgruppe erschließen und für sich gewinnen. Die Serie startet Anfang September. Dann wird, in unterschiedlichen Disziplinen und Ausscheidungsrunden, der beste virtuelle Rennfahrer ermittelt. Die virtuelle Weltmeisterschaft soll parallel zu den eigentlichen Formel 1 Rennen stattfinden. Deswegen werden die besten 20 virtuellen Rennfahrer auch zum Finalrennen nach Abu Dhabi geflogen. Zeitgleich kommt übrigens das neue 'Formula 1' für Spielkonsolen auf den deutschen Markt. Es überzeugt. Denn es bietet neben den bereits bekannten Spielmodi Fahrer, Team und Strecken der aktuellen Saison auch einen spannenden Karrieremodus, der moderne und klassische Rennstrecken und Wagen mit einschließt.
Der eSport steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen
In Deutschland ist der eSport Trend noch relativ harmlos. In Asien ist es hingegen ein gesellschaftsdominierendes und prägendes Massenphänomen. Bei uns steigt das Interesse von Jahr zu Jahr und mit diesem auch die Anhänger des eSports. Das hat auch eine kürzlich durchgeführte Studie ergeben. In dieser wurden insgesamt 1191 Teilnehmer, in einem Alter zwischen 14 und 49 Jahren nach ihrem Interesse für eSport befragt. Demnach waren es 23% die aktiv an eSports interessiert sind. Das sind in etwa genauso viel Prozent, wie bei den Sportarten Volleyball und Radfahren Interesse bekundet wurde. Als wesentlich weniger interessanter wurden von den Teilnehmer hingegen Sportarten wie Tischtennis, Snowboard oder Skilanglauf bewertet.
Gear2Game bietet notwendiges Equipment für professionelle Gamer
Alle Teilnehmer des eSports, vor allem aber die professionellen Gamer sind auf hochwertige Computer und extra designtes Zubehör für schnelle Reaktionen und Verarbeitungszeit angewiesen. Viele Firmen haben sich genau auf diesen Markt und diese Bedürfnisse spezialisiert und bieten passende Produkte an, ein etablierter Onlinehändler mit einem großen Sortiment ist beispielsweise Gear2Game.
eSports - ein Ausblick
Die Öffentlichkeit wartet auf jeden Fall gespannt auf die erste offizielle Formel 1 Weltmeisterschaft in der virtuellen Welt. Wer wird sich durchsetzen? Welche Strategien werden siegen? Wer wird am Ende auf dem Treppchen stehen und die virtuellen Champagnerflaschen Korken knallen lassen?



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.