Esport

Beiträge zum Thema Esport

Von links: Clemens Hausmann, Miloš Pavlović (beide Morekats), Anita Thallinger (Director Marketing bei W&H) und Benjamin Hartmann (W&H Tigers). | Foto: Emanuel Hasenauer
17

Level-Up Festival 2023
Medizintechnik trifft auf E-Sport in Salzburg

Das Medizintechnikunternehmen W&H mit Sitz in Bürmoos war kürzlich im Salzburger Messezentrum beim Level Up, einem Gaming- und E-Sports-Festival. Dabei traf das Unternehmen auf die österreichische Gamingszene.  BÜRMOOS, SALZBURG. W&H will dabei vor allem junge, talentierte Teamplayer für das eigene Unternehmen gewinnen. W&H mit Sitz in Bürmoos ist im DACH-Raum das erste Unternehmen, dass die eigenen Mitarbeiter zu E-Sports-Profis machen will. „Wir schlagen mit unserem E-Sports-Projekt einen...

Sebastian Voglmaier "zockt" gerne, erfolgreich und viel.  | Foto: SV Ried

Sebastian Voglmaier ist E-Gamer bei der SV Ried
"Ich spiele vier bis fünf Stunden pro Tag"

Sebastian Voglmaier qualifizierte sich im VIP-Club der SV Ried für das eBundesligafinale in Wien. "Wir haben dort das Finale nur knapp verpasst", sagt der 18-Jährige, der jetzt Lust auf mehr hat, im Gespräch mit der BezirksRundschau.  RIED/HOHENZELL. ESport ist der sportliche Wettkampf mit Computerspielen. Im Fußball ist hier das Spiel FIFA von EA-Sport das Nonplusultra. In Österreich gibt es dazu eine eigene Bundesliga, bei der immer die Mannschaften um den Meistertitelspielen, welche auch in...

  • Ried
  • Mario Friedl
Matthias Steinkellner nimmt unter dem Gamernamen „ittam“ an Turnieren teil. | Foto: FC Blau Weiß Linz
2

Blau Weiß Linz
„Sehen E-Sport als wichtigen Teil des Vereins"

Als einer der ersten Zweitligavereine Österreichs besitzt der FC Blau-Weiß-Linz seit April 2020 eine eigene E-Sport-Abteilung und nimmt damit eine Pionierrolle ein. LINZ. War die Einführung eines eigenen eSport-Verbandes in Österreich im Jahr 2007 noch Neuland, so gehören professionelle E-Sport-Vereine mittlerweile zur Normalität. Einer Prognose des Statistik-Unternehmens Statista zufolge, soll die Anzahl der Personen, die gelegentlich eSports-Events schauen, im Jahr 2024 577 Millionen...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Julian Maletzky alias „WKR Marth“ aus Pramet holte sich im Red Bull Solo Q Finale den Titel und  2.000 Euro Preisgeld.  | Foto: Red Bull
Video 4

Gaming Showdown beim Red Bull Solo Q im Hangar-7 in Salzburg
Sieger "WKR Marth" aus Pramet ist im Europafinale (inklusive Video)

Die besten vier österreichischen 1v1 League of Legends (LoL) Spieler schenkten sich im Red Bull Solo Q Finale nichts. Julian Maletzky alias „WKR Marth“ aus Pramet holte sich den Titel und 2.000 Euro Preisgeld. Zudem wird er Österreich beim Europafinale in Deutschland vertreten. Julian Maletzky alias „WKR Marth“ setzte sich in einem fulminanten Final-Showdown im 1-gegen-1-Duell gegen Fabian Baumgartner alias „M1 Ghosti“ aus Leonding mit 3:1 durch und sicherte sich den Sieg in Österreich! Mit...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Nie mehr nicht wissen, was man bei den GSC-Spielen anziehen soll. | Foto: GSC
2

GSC startet Online-Fanshop

Mit einem breiten Angebot an Merchandising öffnet der Online-Shop des Grazer Sportklub Straßenbahn seine Pforten. Noch bis 23. Juni gibt es einen Rabatt von 15 Prozent auf alles! Reminiszenzen auf die große Vergangenheit der Werkself der Holding Graz Linien – man war immerhin fünf Mal steirischer Meister und die erste Mannschaft aus der Steiermark in der höchsten österreichischen Spielklasse – fehlen ebensowenig wie Fan-Shirts, die mit Emojis darstellen, was der Verein für seine Fans bedeutet....

  • Stmk
  • Graz
  • Hanno Wisiak
Marcel Mateschka "Matsche91" bekleidet die Torhüter Position. Seine einzigartigen Reflexe zeichnen ihn aus. | Foto: ESC Wacker Wien
4

Fußball im Onlinemodus
Online kicken boomt in der Corona-Krise

Der Traditionsverein SC Wacker Wien ist im E-Sport-Bereich erfolgreich tätig: Kicken kann man auch online. ALSERGRUND/FLORIDSDORF. Fußball auf der Konsole folgt denselben Regeln wie auf dem Rasen und boomt zurzeit. Die Coronakrise war der Anlass dafür, dass einer der ältesten Fußballklubs in Europa, der SC Wacker Wien, eigene E-Sport-Teams gegründet hat. Leiter Pierre-Jan Kump aus Floridsdorf erklärt: „Da Fußball durch die Corona-Bestimmungen deutlich eingeschränkt war und ist, spielen unsere...

Vorstand: Thomas und Lukas Tieber, Markus Panzenböck. | Foto: Sara Handl
2

League of Legends
Gaming in Amstetten: E-Sportler tragen Kämpfe online aus

Von 17 bis über 40: Für einen Gaming-Verein ist man nie zu alt. Besonders als Fan von Online-Wettkämpfen. BEZIRK. Gemeinsamer Sport kann so einfach sein: Statt sich in der prallen Hitze mit Joggen herumzuquälen, setzt man sich an den PC, startet Discord und rennt mit seinen Freunden online durch eine pixelige Landschaft. "Wir treffen uns jede Woche online auf dem Discord-Server und zocken Terraria, League of Legends oder Rainbow Six. Wir betreiben quasi den coronasicheren Sport", sagt Lukas...

Patrick Pfeifer aus Fürstenfeld ist Kapitän des ersten ÖFB eSport-Nationalteams. | Foto: Pfeifer
Video 6

e-Sport
Sie steuern das ÖFB-e-Sport-Nationalteam auf virtuellem Rasen

Taktik, Disziplin und Ausdauer auf der Konsole: Patrick Pfeifer aus Fürstenfeld und Manuel Friedl aus Neuhaus am Klausenbach (Burgenland) gehören zu den besten eSportlern (Pro Evolution Soccer) Österreichs und vertreten unsere Nation bei der UEFA eEURO 2020. FÜRSTENFELD. Wenn die beiden Gamer-Freunde "straight_ahead77" und "fru1991" auf ihrer Konsole "Pro Evolution Soccer" zocken, dann laufen die Controller heiß. Was auf den ersten Blick den Anschein eines gemütlichen Zeitvertreibes hat, ist in...

2

Tiroler siegt auch im 2. Lauf des eF1 Championships

Zweiter Saisonsieg für den Tiroler Dominik Hofmann, Polesitter Alves scheidet vorzeitig aus Mercedes-Pilot Dominik Hofmann holt seinen zweiten Saisonsieg vor Roy Arnouts und Philip Wauters. „Im ersten Stint war es für mich wichtig mit den Softs gut durchzukommen. Nach Stopp 1 konnte ich gegen Roy den Verkehr nutzen und das Rennen dann nach dem zweiten Reifenhalt nach Hause zu bringen“, analysierte Hofmann, der nun mit dem Punktemaximum die Meisterschaft anführt. Hinter dem Österreicher landete...

Tiroler gewinnt Formelaustria eF1 Championship Auftakt

Der Tiroler Dominik Hofmann siegt beim Saisonstart 2019/20 in Hockenheim Der Auftakt der zweiten Saison des Formelaustria eF1 Championships am Hockenheimring war actiongeladen und hochklassig. Am Ende konnte Dominik Hofmann seinen Vorjahressieg wiederholen, womit der regierende Champion optimal in die Mission Titelverteidigung startet. “Es war eine coole Saisoneröffnung. Entscheidend war, dass ich beim Stopp keine Zeit verloren habe, während Tim (Palm) nach seinem Reifenwechsel hinter einem...

Titelverteidiger gewinnt Formelaustria eF1 Championship Auftakt

Dominik Hofmann siegt beim Saisonstart 2019/20 in Hockenheim Der Auftakt der zweiten Saison des Formelaustria eF1 Championships am Hockenheimring war actiongeladen und hochklassig. Am Ende konnte Dominik Hofmann seinen Vorjahressieg wiederholen, womit der regierende Champion optimal in die Mission Titelverteidigung startet. “Es war eine coole Saisoneröffnung. Entscheidend war, dass ich beim Stopp keine Zeit verloren habe, während Tim (Palm) nach seinem Reifenwechsel hinter einem McLaren...

Saisonstart der virtuellen Formel 1 aus Österreich

Saison 2 des Formelaustria eF1 Championship Central Europe startet heute 18 Uhr – erstmals gibt es mit Motorvision.tv auch einen Fernsehpartner Nach dem großen Erfolg der Premierensaison 2018/19 des Formelaustria eF1 Championships, beginnt am kommenden Freitag Season 2. In mehreren Qualifikationsrunden haben sich die 20 besten virtuellen Formel 1 Piloten Mitteleuropas einen Startplatz erkämpft. Professionelle Liga Das Formelaustria eF1 Championship ist die erste professionelle Online Formel 1-...

2

Qualifikation zur virtuellen Formel 1 beginnt!

Die Qualifikation zum eF1 Championship DACH, der professionellen Online-Formel1-Liga Mitteleuropas, startet kommenden WocheWas ist das Formelaustria eF1 Championship? Das Formelaustria eF1 Championship ist die erste professionelle virtuelle Formel 1- Meisterschaft in Österreich, Deutschland, der Schweiz und den Nachbarländern. Beim eF1 Championship treten 20 Fahrer auf den spektakulärsten Formel 1 Strecken in der Simulation Codemasters F1 2019 auf der PS4 gegeneinander an. Alle Rennen werden...

Johannes Neuschmied von XGS
2

Bis zu 800 Quadratmeter
Riesenareal für Computerspieler entsteht in Golling

In der Gollinger Bahnhofstraße tüftelt der Verein XGS an Österreichs größtem Treffpunkt für "E-Sports".  GOLLING. 370 Quadratmeter Fläche in einer alten Postfiliale. So groß soll das neue "A1 eSports Hub" des Vereins XGS in Golling werden, das bei weitem größte seiner Art in Österreich. Geht es nach Obmann Johannes Neuschmied könnte sich diese Fläche sogar noch verdoppeln: "Den Keller mit 400 Quadratmetern Fläche würden wir auch noch gerne nutzbar machen". Das Projekt geht von A1 aus, den...

2

Österreicher ist erster eFormel1 Champion!

Der Tiroler Dominik Hofmann holt sich bei der Live Event Premiere im Wiener Museumsquartier den Formelaustria eF1 Titel 2018/19 Es war kein Nachmittag für schwache Nerven! Zwar hatte Dominik Hofmann die bisherige Saison dominiert und war als Tabellenführer ins „Finale dahoam“ gegangen, doch sowohl der in der Meisterschaft zweitplatzierte Tim Palm als auch der Niederländer Roy Arnouts machten dem Lokalfavoriten das Leben mehr als schwer. Arnouts markierte im Qualifying auf dem Red Bull Ring die...

Anzeige
Foto: © HM Sports
3

Tiroler sichert sich Formelaustria eF1 Titel
Dominik Hofmann ist erster eFormel1 Champion!

Es war kein Nachmittag für schwache Nerven! Zwar hatte Dominik Hofmann die bisherige Saison dominiert und war als Tabellenführer ins „Finale dahoam" gegangen, doch sowohl der in der Meisterschaft zweitplatzierte Tim Palm als auch der Niederländer Roy Arnouts machten dem Lokalfavoriten das Leben mehr als schwer. Arnouts markierte im Qualifying auf dem Red Bull Ring die Polezeit und Palm startete neben Hofmann von P3. Atemberaubende Rennaction bis zur letzten Runde Die zahlreichen Zuschauer des...

Heute startet Sturm bereits ins Training für die neue Saison, am Samstag schauen Markus Pink und Co. in Eibiswald vorbei. | Foto: GEPA pictures

Exklusive Autogrammstunde
Der SK Sturm kommt nach Eibiswald

EIBISWALD. Echte Schworze müssen am Wochenende nach Eibiswald: Die Mannschaft des SK Sturm kommt am Samstag, dem 22. Juni für eine Stunde zu Hasewend's Kirchenwirt. Von 13.30 bis 14.30 Uhr gibt es eine Autogrammstunde mit den Kickern, außerdem eine eGaming-Station, wo man gegen Sturm-eSportler Philipp Gutmann antreten kann. Reservierungen unter 03466/42216 oder hasewend@domaines-kilger.com. Die Domaines Kilger verlost auch 2x2 VIP-Tickets für ein exklusives Meet & Greet mit Sturm Graz, das...

Anzeige
Foto: (c) HM Sports

"Finale dahoam" im Juli in Wien
Innsbrucker auf Titelkurs in der eFormel 1

Ein Innsbrucker führt in der Formel 1 – zumindest in der virtuellen. Dominik Hofmann hat beste Chancen, die Formelaustria eF1 Championships, die erste offizielle Online Formel 1 Liga im deutschsprachigen Raum, zu gewinnen. Das Finale steigt am 6. Juli in Wien. Der Eintritt ist frei! Alle Motorsportfans, für die der Formel 1 Grand Prix von Österreich in Spielberg zu weit weg, zu teuer oder einfach zu altmodisch ist, der sollte sich den 6. Juli dick im Kalender anstreichen. Denn an diesem Tag...

Der Linzer jubelte nach dem Sieg im Finale: Manuel Niedermayr mit dem begehrten Pokal. | Foto: eBundesliga

ESPORT
Linzer dominiert die heimische eBundesliga

Manuel Niedermayr ist im digitalen Fußball Nummer eins und spricht über die Zukunft des Trends. LINZ (rei). Seit einigen Jahren entwickelt sich in Österreich eine lebhafte esports-Szene. Darunter befindet sich auch Manuel Niedermayr, dessen Vater Präsident beim FC Blau-Weiß Linz gewesen ist, und für St. Pölten den Titel holte. "Den Reiz machen für mich die Emotionen aus, die man mit denen im echten Fußball vergleichen kann. Das Glücksgefühl bei meinem Golden Goal in der Verlängerung im...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Tobias "Dreamer Ace" Schreckeneder ist E-Sportprofi im Spiel "League of Legends". | Foto: Privat

Interview
Bad Goiserer zockt sich in die E-Sport-Elite

Als "Dreamer Ace" hat sich Tobias Schreckeneder einen Namen in der internationalen Szene gemacht. BAD GOISERN. Der 21-jährige Tobias Schreckeneder ist Profisportler – Profi-E-Sportler, um genau zu sein. Beim Spiel "League of Legends" kennen ihn alle unter "Dreamer Ace". Im BezirksRundschau-Interview spricht der Bad Goiserer über Klischees, Pläne und Erfolge. Für alle, die sich mit E-Sport nicht auskennen: Was macht ein E-Sportler? Schreckeneder: Wenn heutzutage jemand fragt, was ich denn...

Manuel Niedermayr ist St. Pöltens Meisterzocker. | Foto: spusu SKN St. Pölten

e-sports
So tickt St. Pöltens Meisterzocker

Der SKN St. Pölten ist Meister, zumindest auf der Konsole. eSportler Manuel Niedermayr im Gespräch. ST. PÖLTEN (nf). In einem packenden Finale gegen die Wiener Austria behielt Manuel Niedermayr die Nerven, triumphierte mit einem 3:2-Sieg und holte die diesjährige eSports-Meisterschale erstmalig nach St. Pölten. Gespielt wurde das Spiel "FIFA 19". Im Interview erklärt der frischgebackene Meisterzocker nun sein Erfolgsrezept. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Niedermayr, was bedeutet es für Sie, den Titel...

Das kollektive Computerspielen liegt voll im Trend. Symbolbild: Fotolia/Gorodenkoff
2

eSports spielt´s jetzt auch im Murtal

Die Ainet Gmbh veranstaltet Turniere für Computerspieler in der Region. MURTAL. „eSports“ heißt das auf Neudeutsch, wenn sich - meist Jugendliche - in Hallen am PC oder auf Konsolen gegeneinander bei Computerspielen messen. Der elektronische Sport ist zwar noch nicht offiziell als Sportart anerkannt, erfährt aber weltweit immer größere Akzeptanz. Vor allem in Asien werden die Bewerbe zu einem Spektakel mit Tausenden Zusehern hochstilisiert. Die besten Spieler sind Stars im Internet. In Europa...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Große E-Sports-Events wie hier das ESL One, ein Counter-Strike-Turnier in Hamburg, finden bereits auf der ganzen Welt statt. | Foto: Red Bull Contentpool.
1

eSport Summit: Netzwerktreffen für E-Sport

Das bislang größte, heimische Event für die Gamer-Community findet in der Leopoldstadt statt. LEOPOLDSTADT. Weltweit ist E-Sport, also sportlicher Wettkampf mithilfe von Computerspielen, nichts Neues mehr. Es gibt heute zahlreiche professionelle Spieler, auch investieren große Unternehmen wie Mercedes oder Vereine wie Schalke 04. Hierzulande ist die Szene jedoch noch am Anfang. Grundsätzlich gibt es viele verschiedene E-Sport-Disziplinen, am stärksten vertreten sind Echtzeit-Strategiespiele,...

Foto: Splashline Travel und Event GmbH
5

eSport goes Summer Splash!

Premieren: erstmals gastiert die Österreichische eBundesliga bei SUMMER SPLASH auf Sizilien in der ‚krone.at eSport Area’. Und: erstmals gibt es bei einer Event-Maturareise ein offizielles eSport-Turnier. Die SUMMER SPLASH Maturanten können rund um die Uhr ihre Lieblingsspiele spielen und sich Wild Cards für die Klub-Events der Österreichischen eBundesliga sichern. Veranstalter SPLASHLINE zeigt einmal mehr Innovations-Power und nimmt eine Vorreiter-Rolle am Markt ein. Der eSport-Boom ist nicht...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.