ÖFB

Beiträge zum Thema ÖFB

Jakob Werner (l.) und Rafael Feldinger (r.) im Duell gegen Mateus Mide von Portugal. | Foto: APA-Images / AFP / KARIM JAAFAR
6

0:1 gegen Portugal
Österreichs U17 verliert knapp im WM-Finale

Traurig, aber dennoch historisch: Österreichs U17-Nationalmannschaft hat das WM-Finale gegen Portugal mit 0:1 verloren. Torschütze des Tages war Anísio von Benfica U19. Johannes Moser vom FC Liefering wurde mit acht Toren Torschützenkönig. Aktualisiert am 27. November um 19.14 Uhr KATAR. Zum ersten Mal hat eine ÖFB-Auswahl das WM-Finale erreicht. Österreichs U17-Nationalmannschaft hat nach sieben Siegen in sieben Spielen und einer Tor-Differenz von 17:1 am Donnerstagnachmittag in Doha gegen...

  • Antonio Šećerović
Österreichs U17-Nationalteam hat bei der WM in Katar Historisches erreicht: Mit einem 2:0-Sieg über Italien zog man erstmals in ein WM-Endspiel ein. Dort wartet Portugal. | Foto: APA-Images / AP / Hussein Sayed
Aktion 4

U17-WM
Österreich trifft nach historischem Sieg im Finale auf Portugal

Österreichs U17-Nationalteam steht nach dem 2:0-Halbfinalsieg gegen Italien erstmals in einem WM-Endspiel. Im Finale wartet am Donnerstag Portugal, das wiederum sein Halbfinalduell gegen Brasilien im Elfmeterschießen gewann. Doch eine Szene nach dem Abpfiff hätte beinahe die österreichische Feierlaune getrübt. ÖSTERREICH/KATAR. Österreichs U17-Nationalteam hat bei der WM in Katar Historisches erreicht: Mit einem 2:0-Sieg über Italien zog man erstmals in ein WM-Endspiel ein. Unmittelbar nach dem...

  • Kevin Chi
Historisch: Österreichs U17-Auswahl hat den Einzug ins WM-Endspiel geschafft! (Symbolbild) | Foto: APA-Images / APA / GEORG HOCHMUTH
3

U17-Fußball-WM
Österreich zieht nach 2:0 gegen Italien ins Finale ein

Mit einem 2:0-Sieg über Italien hat Österreichs U17-Auswahl bei der WM in Katar heimische Sportgeschichte geschrieben. Das Team steht erstmals in einem WM-Endspiel. Matchwinner war erneut Johannes Moser. KATAR. Österreichs U17-Nationalteam der Herren hat den nächsten Meilenstein gesetzt: Bei der Weltmeisterschaft in Doha besiegte die ÖFB-Auswahl am Montag, 24. November, Italien im Halbfinale mit 2:0 und zieht damit erstmals in ein U17-WM-Finale ein. Goldtorschütze war – wie schon im...

  • Kevin Chi
Das österreichische U17-Nationalteam möchte seinen beeindruckenden Lauf bei der WM in Katar fortsetzen und ins Finale einziehen. (Archiv) | Foto: APA-Images / REUTERS / Lisa Leutner
3

U17-WM-Halbfinale
Historische Chance für Österreich im Spiel gegen Italien

Österreichs U17-Team steht vor einem historischen Auftritt: Am Montag trifft die Auswahl des ÖFB im WM-Halbfinale auf Italien. Zwei Sender übertragen das Duell live. ÖSTERREICH/KATAR. Für Österreichs U17-Nationalteam, das einen Sensationslauf hat, steht am Montag ein außergewöhnliches Spiel auf dem Programm. Bei der Weltmeisterschaft in Doha trifft die Mannschaft im Halbfinale auf Italien und kämpft damit um den Einzug ins Endspiel. Sportlich präsentierte sich die ÖFB-Auswahl zuletzt in...

  • Kevin Chi
Die Freude nach dem Sieg über Japan war groß.  | Foto: ÖFB/Andreas Pichler
4

U17-Weltmeisterschaft
Micheldorfer als Teil der Erfolgsgeschichte

Österreichs U17-Fußballnationalteam steht bei der WM in Katar im Semifinale. Mitten drin statt nur dabei ist auch der Co-Trainer von GW Micheldorf: Mario „Mauli“ Huemerlehner (46). Als Spielanalyst unterstützt er den Trainerstab rund um Teamchef Hermann Stadler. MICHELDORF. Das ursprüngliche Ziel war es, die Vorrunde zu überstehen. Jetzt steht das Team von Hermann Stadler nach einem hart erkämpften 1:0-Sieg über Japan sensationell im Halbfinale der Weltmeisterschaft. Am 24. November geht es...

Die rot-weiß-roten Fans der U17 dürfen sich weiter freuen. Die Auswahl ist in Katar weiter und steht im Halbfinale. (Symbolbild) | Foto: APA-Images / REUTERS / Yiannis Kourtoglou
4

U17-Weltmeisterschaft
Österreich steht nach Sieg über Japan im Halbfinale

Österreichs U17-Auswahl setzt ihr Wintermärchen bei der WM in Katar fort: Mit einem 1:0-Sieg im Viertelfinale gegen Japan schafft die Mannschaft von Hermann Stadler den Sprung unter die letzten vier. Damit steht erstmals seit nahezu zwei Jahrzehnten wieder ein österreichisches Nachwuchsteam in einem WM-Halbfinale. Dort trifft das ÖFB-Team auf Italien, das Burkina Faso ebenfalls mit 1:0 besiegte. Aktualisiert am 21. November, 16.40 Uhr. ÖSTERREICH/KATAR. Österreichs U17-Nationalteam hat bei der...

  • Kevin Chi
Die österreichische U17-Nationalmannschaft ist gerade dabei, ein Wintermärchen zu schreiben. | Foto: Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
3

U17-WM
Österreich-Viertelfinalschlager gegen Japan auch live im ORF

Österreichs U17-Nationalteam schreibt bei der WM in Katar weiter Erfolgsgeschichte. Nach fünf Siegen in Serie wartet am Freitag Japan und damit die Chance, als erstes ÖFB-Nachwuchsteam seit 2007 ein WM-Halbfinale zu erreichen. Auch der ORF zeigt das Spiel. ÖSTERREICH/KATAR. Die österreichische U17-Nationalmannschaft ist gerade dabei, ein Wintermärchen zu schreiben. Das Team steht bei der FIFA-U17-Weltmeisterschaft in Katar nach einem 4:0-Achtungserfolg gegen England im Viertelfinale. Am...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Feiern die ÖFB-Stars auch am Dienstagabend die fixe Quali für die kommende WM? | Foto: APA-Images / APA / GEORG HOCHMUTH
Aktion 4

Österreich gegen Bosnien
Showdown um WM-Ticket im Ernst-Happel-Stadion

Beim Fußball-Kracher Österreich gegen Bosnien-Herzegowina im Ernst-Happel-Stadion wird um ein direktes WM-Ticket gespielt. Alaba ist fraglich, drei wichtige Spieler der Gäste fehlen aufgrund von Gelbsperren. Doch Bosnien-H. kommt mit viel Selbstbewusstsein nach Wien, es werden 25.000 Fans aus dem Balkanland erwartet. WIEN. Am Dienstagabend, 18. November, kommt es zum Showdown in der WM-Qualifikation, Gruppe H. Der Erste spielt gegen den Zweiten, ein Leckerbissen für alle Fans. Österreich (18...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Starke Mädchen, starke Region!
Die Nachwuchsspielerinnen der JHG West zeigen, wie lebendig der Mädchenfußball im Mostviertel ist – vom ersten Ballkontakt bis zum Sprung ins LAZ. 💛⚽ | Foto: JHG West
8

NÖFV & JHG West fördern Mädchenfußball
Mädchenfußball im Mostviertel: Vom Nachwuchsprojekt zur Erfolgsbewegung

MOSTVIERTEL / NÖ. Der Mädchen- und Frauenfußball erlebt im Mostviertel derzeit eine beeindruckende Entwicklung. Was vor wenigen Jahren mit einzelnen Vereinen begann, hat sich inzwischen zu einer flächendeckenden Nachwuchsbewegung entwickelt – getragen von Engagement, Leidenschaft und einem klaren Ausbildungskonzept. Von der U7 bis zum LAZ – ein durchdachtes Ausbildungssystem Das Fundament bildet ein klar abgestimmtes Konzept: Von den U7-Minis bis hin zur U14-Auswahl werden die Mädchen...

Die Partien bieten für das österreichische Team eine wichtige Gelegenheit, sich auf kommende Turniere vorzubereiten. | Foto: ÖFB/Patrick Vranovsky
6

Futsal-Highlight in Eisenstadt
Das Nationalteam empfängt die Türkei

Das ÖFB Futsal-Nationalteam ist zurück auf dem Parkett! Am 11. und 12. November trifft die Mannschaft im Sportzentrum Eisenstadt jeweils auf die Türkei. Für Fans gibt es Tickets zum Einheitspreis – Stimmung garantiert! EISENSTADT. Am Dienstag, 11. November um 19 Uhr und Mittwoch, 12. November um 17 Uhr, stehen im Sportzentrum Eisenstadt zwei spannende Freundschaftsspiele der ÖFB Futsal-Nationalmannschaft auf dem Programm. Gegner ist die Türkei, ein Team, das für seine spielstarke und dynamische...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Foto: Manuel Handlfinger
100

Uniqa ÖFB Cup
SKN St. Pölten verliert gegen den SK Rapid in der NV-Arena

Heute (Mittwoch, 29.10.2025) stand für den SKN St. Pölten ein echtes Highlight auf dem Programm: Im ÖFB-Cup-Achtelfinale empfing man den SK Rapid in der NV Arena – und das vor ausverkauftem Haus. Leider konnten die St. Pöltner den Sieg nicht holen. von Tanja Handlfinger und Bernd Dorner ST. PÖLTEN. Kommen 8.076 Fußballfans zusammen, kann das nur bedeuten: Mega Stimmung in St. Pölten. Schon vor Spielbeginn nutzen viele Fans die Gelegenheit, sich zu treffen und auszutauschen. Den Ehrenankick...

Kapitän Hannes Pöll und Spielertrainer Bruno Schiestl. | Foto: Schwaighofer
9

Fußball Tirol
ÖFB-Cup: Kundler Sportlegenden blicken 40 Jahre zurück

Ehemalige Kundler RLW-Fußballer erinnern sich an ihren größten Spiel-Erfolg. TIROL. Der Kundler 6:2-Sieg über Wacker vor vierzig Jahren war mehr als ein sportlicher Erfolg – er war Symbol für die siegreichen Kundler, für Mut, Kraft und Fußball-Leidenschaft. Der Architekt der Mannschaft war Kundl-Spielertrainer Bruno Schiestl, der von 1984 bis 1986 auch den erfolgreichen Umbruch mit vielen jungen Eigenbauspielern, die er selbst im Nachwuchsbereich heranzog, umsetzte. Ehemalige Spieler und...

Nicht nur der Heimsieg stand am vergangenen Sonntag im Mittelpunkt - die Kinder und Jugendlichen aus Pram setzten sich für ein faires Miteinander ein.  | Foto: SV Europlan Pram
Video 2

Prominente Grüße inklusive
SV Europlan Pram mit Heimsieg und Fairplay-Aktion

Am Sonntag, 19. Oktober siegte der SV Europlan Pram beim Heimspiel mit 5:1. Das war aber nicht der einzige Anlass, um auf die Pramer Sportgemeinschaft stolz zu sein: Die Kinder und Jugendliche setzten vor dem Spiel ein Zeichen gegen Gewalt.  PRAM. Der SV Europlan Pram konnte gegen den SV Schildorn einen eindrucksvollen 5:1-Sieg verbuchen und setzte sich damit an die Tabellenspitze der zweiten Klasse West setzen. Die Tore für SV Pram erzielten Wiesner (7.), Hattinger (24.), Toth (36.), Öhlböck...

Die Nachwuchskicker hoffen auf Unterstützung aus Ried. | Foto: ÖFB/Dominik Angerer
3

Quali-Match gegen Belgien
U21-Nationalteam spielt am 14. November in Ried

Österreichs Top-Nachwuchs kommt am Freitag, 14. November, in die BWTxOberösterreichische Arena. Die U21-Auswahl hofft im Match gegen Belgien auf einen Erfolg. RIED. Das letzte U21-Spiel in Ried ist rund anderthalb Jahre her – im März 2024 gegen Zypern. Am 14. November um 18 Uhr rollt der Ball wieder. Die Auswahl von Teamchef Peter Perchtold muss sich im Innviertel gegen Belgien messen. „Das oberösterreichische Publikum hat in Linz wieder bewiesen, dass es voll hinter uns steht. Darum freut es...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Österreich verliert gegen Rumänien mit 0:1 | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

In den letzten Minuten
ÖFB-Team kassierte 0:1-Niederlage gegen Rumänien

Die österreichische Fußballnationalmannschaft musste in letzter Minute eine bittere Niederlage gegen Rumänien einstecken, mit 0:1. Durch den Last-Minute-Treffer des rumänischen Teams erlitt das ÖFB-Team den ersten Punktverlust in der WM-Qualifikation, bleibt allerdings Tabellenführer. ÖSTERREICH. Ein Kopfballtor von Virgil Ghiţăs ließ in der 95. Minute in Bukarest die rumänischen Fußballfans hochjubeln. Nach einem glorreichen 10:0-Sieg gegen San Marino vergangenen Donnerstag, liegt Österreich...

  • Anna Rauchecker
Die österreichische Nationalmannschaft am Donnerstag, 09. Oktober 2025, nach Ende des Spiels zur WM-Qualifikation. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

Österreich gegen San Marino
Rekordsieg für die heimische Mannschaft

In der WM-Qualifikation gegen San Marino hat Österreichs Nationalteam am Donnerstag mit einem 10:0 gewonnen. Marko Arnautovic erzielte vier Treffer und ist nun ÖFB-Rekordtorschütze. ÖSTERREICH. Die österreichische Nationalmannschaft lieferte am Donnerstag ein historisches Spiel gegen San Marino ab. Mit dem 10:0 gelang der Fußballmannschaft ihr bislang höchster Sieg in der Nationalteam-Geschichte. Dieser war bisher das 9:0 gegen Malta am 30. April 1977. Marko Arnautovic traf vier der Tore, womit...

  • Sophie Wagner
Am Donnerstagabend spielt die österreichische Herren-Nationalmannschaft im Happel-Stadion gegen die Auswahl aus San Marino.  | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
1 4

WM-Quali
Österreich gegen San Marino sorgt für Verkehrschaos am Abend

Am Donnerstagabend spielt die österreichische Herren-Nationalmannschaft im Happel-Stadion gegen die Auswahl aus San Marino. ARBÖ erwartet Auswirkungen auf den Abendverkehr und hat einige Empfehlungen für Zuschauende. WIEN/LEOPOLDSTADT. Es klingt nicht wie ein Fußballkracher, für den die Fans am Ticketschalter kämpfen müssen. Und trotzdem: Beim WM-Qualifikationsspiel zwischen Österreich und San Marino am Donnerstag, 9. Oktober, im Ernst-Happel-Stadion werden mehr als 30.000 Zuschauende erwartet....

Mit Rabatten sind Mehrkosten von durchschnittlich zwölf Euro pro Monat zu erwarten. Doch die Kosten sind natürlich abhängig vom individuellen Verbrauch. (Archiv) | Foto: Christian Hofer
6

News aus Wien
Fernwärmepreise steigen, Gaza-Demo und "Tinder-Schwindler"

Was hast du am Mittwoch, 8. Oktober, in Wien verpasst? Das sind die Schlagzeilen des Tages. Wien Energie erhöht Fernwärmepreise bereits ab Herbst 27 Festnahmen bei Gaza-Demo vor Universität Wien Zwei Jahre Haft für "Tinder-Schwindler" aus Wien Bald Ort nach erster Bezirksrätin afrikanischer Herkunft benannt? Immer mehr junge Menschen auf Erwachsenenstationen ÖFB-Tickets für Happel-Stadion gelten nicht mehr als Öffi-Fahrschein

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Vor dem kommenden ÖFB-Spiel gegen San Marino im Ernst-Happel-Stadion müssen die Fans wieder für die An- und Abreise vom Stadion einen Fahrschein kaufen. (Archiv) | Foto: Michael Zagler
3

Wien
ÖFB-Tickets für Happel-Stadion gelten nicht mehr als Öffi-Fahrschein

Vor dem kommenden ÖFB-Spiel gegen San Marino im Ernst-Happel-Stadion müssen die Fans wieder für die An- und Abreise vom Stadion ein Fahrschein kaufen. Bislang galt das Ticket auch für die Wiener Linien, doch nach einer jüngsten Entscheidung des ÖFB gibt es diese Aktion nicht mehr. WIEN. Seit Jahren war es gang und gäbe, dass die Tickets für Spiele der Fußball-Nationalmannschaft im Ernst-Happel-Stadion auch als Öffi-Fahrschein der Wiener Linien zur An- und Abreise gelten. Auch Verkehrsexperten...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mit dem Blick auf die Einsatzzeiten von heimischen Talenten in der Bundesliga sieht Prödl die Vereine in der Pflicht.  | Foto: GEPA
9

Interview
Sebastian Prödl: "Müssen Eigenwillen der Spieler stärker fördern"

Sebastian Prödl ist seit Dezember in neuer Funktion beim ÖFB und soll dabei helfen, den Verband neu auszurichten und vor allem junge Talente, die aktuell rar gesät sind, auf den Sprung ins A-Team vorzubereiten. MeinBezirk stand der Steirer Rede und Antwort.  STEIERMARK/ÖSTERREICH. Die "goldene Generation" des österreichischen Nationalteams hat langsam aber sicher ihren Zenit erreicht. Marko Arnautovic (36) und David Alaba (33) sind immer noch Leistungsträger, werden aber nicht mehr jünger,...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Der offizielle WM-Ball Trionda ist in den Farben Rot, Grün und Blau gestaltet und erinnert an die drei Gastgeberländer USA, Mexiko und Kanada. | Foto: CHARLY TRIBALLEAU / AFP / picturedesk.com
3

ÖFB hat gute Karten
WM-Ball Trionda als Hightech-Spielgerät vorgestellt

Die FIFA hat den offiziellen Spielball für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Nordamerika präsentiert. Das Spielgerät trägt den Namen Trionda und ist in den Farben Rot, Grün und Blau gestaltet, um an die drei Gastgeberländer USA, Mexiko und Kanada zu erinnern. Zum ersten Mal in der Geschichte wird eine WM-Endrunde in drei Ländern gleichzeitig ausgetragen. Österreichs Nationalteam führt die Qualifikationsgruppe H mit 12 Punkten an und hat gute Chancen auf die erste WM-Teilnahme seit fast 3...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
1 4

Kindergarten und Volksschule Neuberg
Projekt Fußball für Mädchen – TWOgether Schule und Verein

Im Rahmen der Initiative „Fußball für Mädchen – TWOgether: Schule und Verein“ arbeiten Schulen und Fußballvereine bzw. Fußballverbände gemeinsam daran, Mädchen den Zugang zum Fußballsport zu erleichtern und sie langfristig für Bewegung und Sport zu begeistern. Ziel ist es, Mädchen in einer sicheren, unterstützenden Umgebung zu stärken, ihre sozialen und sportlichen Kompetenzen zu fördern und ihnen über den Fußball neue Entwicklungsmöglichkeiten zu eröffnen. Die Kooperation ermöglicht...

Der Wunsch der WSG Tirol nach einem eigenen Stadion. | Foto: WSG Tirol
4

Zurück in die Heimat Wattens
WSG Tirol präsentiert ihre Stadionpläne

Die WSG Tirol hat die Zukunft ihres Heimstadions in Wattens neu bewertet und ein umfassendes Konzept für eine bundesligataugliche Adaptierung des Gernot Langes Stadions vorgestellt. Ziel ist es, durch gezielte bauliche Maßnahmen mit möglichst geringem finanziellem und baulichem Aufwand die Voraussetzungen für eine Rückkehr in die Österreichische Fußball-Bundesliga zu schaffen. WATTENS. Der angestrebte Wiedereinzug ins Stadion im dritten Quartal 2026 soll nicht nur sportliche und wirtschaftliche...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.