ÖFB-Kader steht
Rangnick setzt bei WM-Quali auf jungen Rapid-Stürmer

- ÖFB-Teamchef Ralph Rangnick hat am Dienstag seinen Kader für die anstehenden WM-Qualifikationsspiele gegen Zypern (6. September in Linz) und Bosnien-Herzegowina (9. September in Zenica) bekanntgegeben. (Archiv)
- Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
- hochgeladen von Maximilian Karner
ÖFB-Teamchef Ralph Rangnick hat in einer Pressekonferenz am Dienstag den Kader für die nächsten beiden WM-Qualifikationsspiele gegen Zypern und Bosnien-Herzegowina bekannt gegeben. Der Rapid-Stürmer Nikolaus Wurmbrand feiert dabei sein Debüt, während Alessandro Schöpf und Real-Madrid-Legionär David Alaba zurückkehren.
ÖSTERREICH. ÖFB-Teamchef Ralph Rangnick hat am Dienstag seinen Kader für die anstehenden WM-Qualifikationsspiele gegen Zypern (6. September in Linz) und Bosnien-Herzegowina (9. September in Zenica) bekannt gegeben. Dabei feiert der 19-jährige Rapid-Stürmer Nikolaus Wurmbrand seine erstmalige Nominierung. Der junge Wurmbrand hat zuletzt in der Admiral Bundesliga mit seiner Schnelligkeit und Treffsicherheit auf sich aufmerksam gemacht. Beim jüngsten 2:1-Sieg von Rapid gegen den WAC erzielte er beide Tore und überzeugte damit auch Rangnick, der Spieler aus der heimischen Liga nicht selbstverständlich ins Nationalteam beruft. "Er hat zuletzt einfach richtig gute Spiele gemacht, wir haben nicht so viele Spieler mit seinem Profil", lobte der Teamchef die Qualitäten des Neo-Nationalspielers.

- Dabei feiert der 19-jährige Rapid-Stürmer Nikolaus Wurmbrand seine erstmalige Nominierung. Der junge Wurmbrand hat zuletzt in der Admiral Bundesliga mit seiner Schnelligkeit und Treffsicherheit auf sich aufmerksam gemacht.
- Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Ein weiteres Comeback gibt es im zentralen Mittelfeld: Alessandro Schöpf kehrt nach seinem Engagement in Nordamerika und aktuellen Einsätzen beim WAC ins ÖFB-Team zurück. "Er hat gut gespielt und einen physisch starken Eindruck hinterlassen", so Rangnick über den 31-Jährigen. "Er hat sich das aufgrund seiner Leistungen einfach verdient, dabei zu sein."
Auch Routinier Andreas Weimann vom englischen Zweitligisten Derby County steht wieder im 25-Mann-Kader. Fehlen werden hingegen Mathias Honsak von Heidenheim, der nur auf Abruf nominiert wurde, sowie Gernot Trauner (Feyenoord Rotterdam) und verletzungsbedingt Maximilian Wöber (Leihe bei Werder Bremen).
David Alaba wieder zurück im Team
Nach seiner langen Verletzungspause hat auch David Alaba seinen Platz im ÖFB-Team zurückerobert. Trotz fehlender Einsatzzeiten bei Real Madrid unter Trainer Xabi Alonso vertraut Rangnick auf den 33-Jährigen. Seit seinem Kreuzbandriss im Dezember 2023 bestritt Alaba erst zwei Länderspiele. Die Zukunft des 107-fachen Nationalspielers bei den Königlichen bleibt weiterhin ungewiss, da Berichte über einen möglichen Sommertransfer kursieren – Alaba selbst möchte jedoch bleiben.

- Nach seiner langen Verletzungspause hat David Alaba seinen Platz im ÖFB-Team zurückerobert.
- Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
- hochgeladen von Dominique Rohr
Der ÖFB-Kader im Überblick
Tor: Tobias Lawal (Genk), Patrick Pentz (Bröndby IF), Alexander Schlager (Red Bull Salzburg)
Abwehr: David Alaba (Real Madrid), Samson Baidoo (RC Lens), Kevin Danso (Tottenham Hotspur), Philipp Lienhart (SC Freiburg), Phillipp Mwene (1. FSV Mainz 05), Stefan Posch (FC Bologna), Alexander Prass (TSG 1899 Hoffenheim), Leopold Querfeld (1. FC Union Berlin)
Mittelfeld: Christoph Baumgartner (RB Leipzig), Florian Grillitsch (TSG 1899 Hoffenheim), Marco Grüll (SV Werder Bremen), Konrad Laimer (FC Bayern München), Marcel Sabitzer (Borussia Dortmund), Xaver Schlager (RB Leipzig), Romano Schmid (SV Werder Bremen), Nicolas Seiwald (RB Leipzig), Patrick Wimmer (VfL Wolfsburg)
Angriff: Marko Arnautovic (Roter Stern Belgrad), Raul Florucz (Royale Union St. Gilloise), Michael Gregoritsch (Bröndby IF), Andreas Weimann (Derby County), Nikolaus Wurmbrand (Rapid Wien)
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.