Österreich gegen San Marino
Rekordsieg für die heimische Mannschaft

- Die österreichische Nationalmannschaft am Donnerstag, 09. Oktober 2025, nach Ende des Spiels zur WM-Qualifikation.
- Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
- hochgeladen von Sophie Wagner
In der WM-Qualifikation gegen San Marino hat Österreichs Nationalteam am Donnerstag mit einem 10:0 gewonnen. Marko Arnautovic erzielte vier Treffer und ist nun ÖFB-Rekordtorschütze.
ÖSTERREICH. Die österreichische Nationalmannschaft lieferte am Donnerstag ein historisches Spiel gegen San Marino ab. Mit dem 10:0 gelang der Fußballmannschaft ihr bislang höchster Sieg in der Nationalteam-Geschichte. Dieser war bisher das 9:0 gegen Malta am 30. April 1977. Marko Arnautovic traf vier der Tore, womit er insgesamt 45 Länderspieltore erzielte und den knapp drei Jahrzehnte alten Torrekord von Toni Polster (44.) brach.
Erstes Tor nach sieben Minuten
Den ersten Treffer erzielte Romano Schmid mit einer Flanke bereits nach sieben Minuten, Arnautovic erhöhte nur eine Minute später auf das 2:0. Weitere Tore durch Michael Gregoritsch (24.), Marcel Sabitzer (30., 42.) und Konrad Laimer (45.) brachten eine 6:0-Halbzeitführung. Arnautovic erzielte in den Minuten 47, 83 und 84 drei weitere Treffer und erzielte somit das 10:0. Dazwischen krönte Rapid-Spieler Nikolaus Wurmbrand sein Nationalteam-Debüt in der 76. Minute mit einem Treffer.

- Marko Arnautovic nach dem Rekordspiel gegen San Marino.
- Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
- hochgeladen von Sophie Wagner
Reaktionen zum Spiel
ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick sagte zum Rekordspiel: „Ich freue mich vor allem über den Auftritt der Mannschaft. Wir haben eine enorme Spielfreude an den Tag gelegt, über 93 Minuten. Wir waren extrem darauf aus, Tore zu schießen. Am Ende 10:0 hätten wir noch deutlich mehr machen können. Aber trotzdem musst du in so einem Spiel einmal auftreten, wie die Jungs es gemacht haben. Es geht darum, das beste Torverhältnis zu haben. Das werden wir nach dem heutigen Spiel sicher nicht mehr aus der Hand geben. Es war heute ein Riesenschritt. Das nächste wichtige Spiel ist am Sonntag, da gilt es noch einmal nachzulegen."

- Marko Arnautovic (AUT) jubelt mit Nikolaus Wurmbrand (AUT) beim 10:0 am Donnerstag, 09. Oktober 2025, während des Spiels zur WM-Qualifikation.
- Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
- hochgeladen von Sophie Wagner
Der 19-jährige Nikolaus Wurmbrand (ÖFB-Torschütze) schwärmte: „Ein großartiges Gefühl, für Österreich zu debütieren und dann auch noch zu treffen.“ Zu Arnautovic sagt er: „Eine Wahnsinnszahl, ein unglaublicher Spieler.“
"Ich hoffe, dass wir mal einen trinken."
Im Interview nach seinem Rekordbruch zeigt sich Arnautovic überwältigt von Emotionen. "Ich hätte nie in meinem ganzen Leben erwartet, dass ich einmal Rekordspieler bin und mit den Toren den Rekord eingestellt habe. Das ist für mich ein großartiger Moment." Er bedauerte, dass seine Familie nicht anwesend war, aber "wer soll auch vor dem Spiel wissen, dass ich vier Tore mache?" Das sei das erste Mal in seiner Karriere gewesen.

- Marko Arnautovic (mit 45 Toren der neue Rekordtorschütze in der Nationalmannschaft) am Donnerstag, 09. Oktober 2025, nach Ende des Spiels zur WM-Qualifikation, Gruppe H, 7. Runde, zwischen Österreich und San Marino in Wien.
- Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
- hochgeladen von Sophie Wagner
„Ich widme den Rekord meiner Familie, ohne sie wäre ich nicht mehr hier. Danke an ganz Österreich, an alle Fans, die mich unterstützt haben, nicht nur wegen des Rekords. So lange dabei zu sein und noch immer solche Emotionen zu erleben, ist Wahnsinn. Der schönste Tag meines Lebens war die Geburt meiner Kinder, aber das kommt gleich danach. Toni (Polster, Anm.), ich wünsche dir und deiner Familie alles, alles Gute. Ich hoffe, dass wir einmal einen trinken.“ Sein größtes Ziel ist es, jetzt zur WM zu fahren.
Viel Zeit, den Rekord zu feiern, bleibt ihm aber nicht - schließlich findet am Sonntag schon das nächste Spiel gegen Rumänien statt.
Das könnte dich noch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.