3. Medienfrische
Bschlabertal wird zur Bühne für Kunst

Konzerte, Kino, Installationen .... das Programm der Medienfrische ist wieder sehr abwechslungsreich. | Foto: medienfrische/salvemini
5Bilder
  • Konzerte, Kino, Installationen .... das Programm der Medienfrische ist wieder sehr abwechslungsreich.
  • Foto: medienfrische/salvemini
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Vom 25. Mai bis 22. Juni 2024 findet bereits zum dritten Mal die Medienfrische im Bschlabertal statt.

Die medienfrische ist ein Kunstfestival, das sich Neuen Medien und experimenteller Kunst widmet. Dabei bietet sie einen Monat lang internationalen sowie nationalen Künstlerinnen im Bschlabertal eine Bühne. Neben Ausstellungen, Lesungen, Konzerten, Vorträgen, Filmvorstellungen u.v.m. können Besucherinnen auch selbst mitmachen, Künstler:innen an ihren Arbeitsorten treffen und sich mit der Bevölkerung austauschen.

Tolles Eröffnungsprogramm

Bei der Eröffnung am 25. Mai 2024 verwandelt sich Bschlabs für 12 Stunden in einen Spielraum, in dem ein vielfältiges Programm mit Performances, Interventionen, Musik und Diskussionen zu erleben ist. Angelehnt an das diesjährige Festivalthema Leere Zeit wird 5 Minuten nach 12 Uhr im Rahmen eines Projektes des Medienkünstlers Richard Schwarz die Kirchturmuhr in Bschlabs eine Woche lang angehalten. Cellist und Komponist Lukas Lauermann arrangiert den Eröffnungstag mit einer Echtzeit-Komposition: das von ihm gestaltete “Bschlabertaler Marschbüchlein für Dilettant*innen beliebiger Anzahl“ lädt alle Interessierten dazu ein, verschiedene Interpretationen der leeren Zeit zu performen. Daneben sind auch Land-Art Installationen, Tätowierungen, Zeit-Symposien, Live-Performances, Straßensperrungen durch die Bschlabertaler Feuerwehr, etc. zu erleben.

Musikalische Live-Acts

Zusätzlich finden auch noch zahlreiche musikalische Live-Acts statt. Oskar Aichinger erweckt die Bschlaber Orgel wieder zum Leben. Johanna Milz, Elisabeth Gabriel und Liese Lyon vom Frankfurter Jodlklub präsentieren ihr für die medienfrische erstelltes Programm. Die Innsbrucker Indie-Band Gilewicz gibt zusammen mit der Tiroler-Londoner Rapperin NENDA ein Konzert.

Infos & Programm

Mehr Informationen zum Festival und das komplette Programm finden Sie auf www.medienfrische.com

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.