Klaus Schimana

Beiträge zum Thema Klaus Schimana

Das Thema der Eigenjagd in Reutte wurde vor einem großen Publikum erörtert. | Foto: Reichel
6

Jagd "Reutte Untere"
Meinungen zur Eigenjagd gehen weit auseinander

Die Abschusserfüllung und jagdliche Themen allgemeiner Natur prägten die Trophäenschau in Reutte. Und das Thema Eigenjagd in Reutte. Hier scheiden sich die Geister massiv. REUTTE. In Abwesenheit von Bürgermeister Günter Salchner überbrachte Vizebürgermeister Klaus Schimana, zugleich Chef der größten Oppositionspartei im Gemeinderat, die Grüße der Stadt und nutzte die Gelegenheit für einen deutlichen Seitenhieb gegen einen gültigen Gemeinderatsbeschluss: „Die Eigenjagd in Reutte ist ein Fehler!“...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Einstimmig: Zwar herrschte in der Debatte nicht in allen Punkten Übereinstimmung, der Haushaltsplan für 2025 wurde am Ende gemeinsam abgesegnet. | Foto: Reichel
4

Minus im Haushaltsplan
Reutte muss den Gürtel künftig enger schnallen

Knapp 800.000 Euro macht die Stadt Reutte heuer "Miese". Trotzdem wurde der Voranschlag einstimmig beschlossen, denn weiter sparen geht nicht. REUTTE. Die Stadtgemeinde Reutte rechnet 2025 mit Einnahmen von 36.121.000 Euro, denen Ausgaben in Höhe von 36.906.700 Euro gegenüberstehen. Das ergibt ein Defizit von 785.700  Euro. Für Bürgermeister Günter Salchner ist daher klar: "Wir müssen den Gürtel enger schnallen!" Das macht sich an vielen Stellen bemerkbar. Nicht alle Wünsche sind erfüllbar,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Reuttes Finanzfachmann Raimund Schmid (stehend) informierte, dass man nachträglich nicht so ohne weiteres Geldmittel im Haushaltsplan unterbringen kann. | Foto: Reichel
3

Positiver Bescheid
Bauschuttdeponie am Katzenberg: Gemeinderat in Aufruhr

Bürgermeister Günter Salchner ließ im Gemeinderat aufhorchen: Der Bescheid für die geplante Bauschuttdeponie am Katzenberg ist da. Das, was im 145 Seiten langen Papier steht, freut Reutte gar nicht: Die Deponie darf gebaut werden! REUTTE. Fassungslos lauschten die Gemeinderäte den Ausführungen. Die vorliegenden Gutachten sehen trotz größter Bedenken der Anrainer und der Gemeinde keine Gründe, die gegen die Deponie sprechen. Für Salchner ist klar: Die Stadt hat selbst kaum Möglichkeiten, gegen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Daniela Weirather, Bgm. Günter Salchner, Margit Dablander und Vbgm. Klaus Schimana (v.l.) stehen geschlossen hinter der Entscheidung. | Foto: Reichel
3

Keine Fußgängerzone in Reutte
Der Untermarkt bleibt eine Begegnungszone

Reutte bekommt keine Fußgängerzone. Die Stadt legt den Fokus auf eine attraktivere Begegnungszone im Untermarkt. REUTTE. Am Donnerstagabend stand das Thema Fußgängerzone im Gemeinderat zur Diskussion. Um Geschlossenheit zu demonstrieren, luden die Fraktionsführer eine Stunde vor Beginn der Sitzung die Presse zu einem Informationsgespräch. Kontroverse Diskussionen Dabei wurde auf die langen Debatten rund um die Fußgängerzone zurückgeblickt, die von kontroversen Argumenten geprägt waren. Vor...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Edeltraud Wöhry (2.v.l.) ist seit 60 Jahren dabei. Sie erhielt neben der bischöflichen Ehrenurkunde auch Anerkennungsurkunde und "rote Stimmgabel" des Chorverbands Tirol. | Foto: Robert Pacher
4

Reutte St. Anna
Chor und Orchester ehrten verdiente Mitglieder

Im Anschluss an den sonntäglichen Festgottesdienst wurden kürzlich verdiente Mitglieder geehrt und gefeiert. REUTTE. Monika Alber, Otto Bergmann, Elmar Fuchs, Margit Sprenger und Artur Zangerl erhielten für ihre jeweils 40-jährige sowie Organist Matthias Glätzle für seine 25-jährige Mitgliedschaft eine von Bischof Hermann Glettler unterfertigte Ehrenurkunde überreicht. "Rote Stimmgabel" verliehen Eine besondere Auszeichnung erhielt Edeltraud Wöhry aus Reutte: Bezirkschorleiterin Ulrike Wetzel...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Gut besucht aber nicht voll war der Lina-Thyll-Saal bei der Diskussionsveranstaltung über die Fußgängerzone.
Aktion 7

Debatte in Reutte
Fußgängerzone scheidet weiterhin die Geister

Seit Jahren beschäftigt das Thema Fußgängerzone im Untermarkt die Stadt Reutte. Am Montagabend wurde das Thema umfassend diskutiert. REUTTE. Der Lina-Thyll-Saal in der Musikschule Reutte war gut gefüllt, voll war er nicht. Trotzdem: Das Interesse am Thema Verkehrsberuhigung im Untermarkt war groß.  Seit Jahrzehnten wird diskutiert Seit Jahren wird diskutiert, wie man den Untermarkt einerseits lebenswert gestalten und zugleich bestmöglich vor dem durchfließenden Verkehr schützen kann, ohne ihn...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Fritz Gurgiser warnte vor unabsehbaren Folgen, wenn man die Verkehrssituation entlang der B179 weiter verbessert. | Foto: Reichel
1 Video 3

Fernpass-Paket
Bürger sorgen sich vor wachsenden Verkehrsbelastungen

Das Fernpass-Paket mit all seinen Maßnahmen wird im Bezirk von vielen Seiten angezweifelt. Bei einer Versammlung in Reutte wurden die Bedenken artikuliert. REUTTE. Es gab Musik, Speisen, Kuchen, dazu natürlich Getränke, und das alles bei angenehmen sommerlichen Temperaturen. Volksfeststimmung möchte man sagen, und doch war der Anlass für das Treffen einer, der zu denken gab: Das Fernpass-Paket mit all seinen Maßnahmen lässt bei Bürgern und vielen Volksvertretern die Alarmglocken schrillen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Klaus Schimana kann sich mit der getroffenen Lösung nicht anfreunden. | Foto: Reichel
2

Stadterhebung Reutte
Team Schimana will Stadt-Logo neue diskutieren

REUTTE. Mehrheitlich entschied der Reuttener Gemeinderat, künftig mit dem Reutte-Logo, wie es der Tourismusverband verwendet, nach außen aufzutreten (wir berichteten). Der Beschluss wurde teils heftig diskutiert, vor allem das "Team Schimana" kann sich mit der Lösung nicht anfreunden. Nun brachte die Faktion von Vizebürgermeister Klaus Schimana einen ergänzenden Antrag im Gemeinderat ein:  "Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Reutte möge beschließen, den Gemeinderatsbeschluss vom 23.5.2024 Punkt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Nachdenklich verfolgte Bgm. Günter Salchner die Diskussion rund um die Jagd "Reutte Untere".
6

Eigenjagd statt Verpachtung
Reutte will es künftig besser machen

Der Wald im Jagdgebiet "Reutte Untere" ist in sehr schlechtem Zustand. Wildverbiss wird dafür verantwortlich gemacht. Jetzt geht es Reutte selber an. REUTTE. Drei Jagdgebiete gibt es innerhalb der Stadtgemeinde Reutte, aufgeteilt in "Untere", "Obere" und "Klausenwald".  Speziell im Bereich der Jagd "Reutte Untere" bereitet der Waldzustand Sorgen. Im März 2025 läuft der Pachtvertrag mit jenem Waidmann aus, der seit 1980 das rund 3500 Hektar große Jagdgebiet gepachtet hat. Drei Varianten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Salchner (re.) betont: "Das Wappen von Reutte ist ein Hoheitszeichen und wird nicht zerstört oder abgeschafft". | Foto: Hartman

Stadtgemeinde Reutte
Klärung zu Wappen und Stadtmarke

Am 23. Mai 2024 hat der Gemeinderat der Stadt Reutte mehrheitlich die Einführung eines neuen Logos für den zukünftigen Außenauftritt beschlossen. Das neue Erkennungszeichen sorgt jedoch für Ärger und hitzige Diskussionen. Bürgermeister Salchner möchte Ruhe in den Prozess bringen. REUTTE (eha). Die Stadtgemeinde Reutte hat beschlossen, ein neues Markenlogo einzuführen. Dieser Beschluss stößt jedoch auf Kritik, insbesondere vom Team Schimana, das sich mit dem neuen Logo nicht identifizieren kann...

Bezirksforstinspektor Dominik Bilgeri sieht Handlungsbedarf in Reutte. | Foto: Reichel
2

Wildverbiss, kaum Verjüngung
Hilferuf! Der Wald in Reutte stirbt

Rund 5000 Hektar Waldfläche gibt es in Reutte. Der Zustand ist besorgniserregend. Es gibt Handlungsbedarf. Und Reutte will handeln. Nur wie, das ist völlig offen. REUTTE. Das Bild, das Bezirksforstinspektor Dominik Bilgeri im Gemeinderat zeichnete, war düster. "Wenn es weitergeht wie bisher, ist die Tanne in 60 Jahren bei uns ausgerottet!" Das wäre fatal, denn gemeinsam mit Fichte und Buche gehört die Tanne zu den Hauptarten in unseren Breitengraden. Zusammen bilden sie einen Bergmischwald, der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Für Vbgm. Klaus Schimana ist das Abrücken vom Wappen unverständlich.
5

Stadterhebung Reutte
Wappen oder Logo? "Außenauftritt" scheidet die Geister

Seit 4. Mai ist Reutte offiziell eine Stadt. Am 19. Juli 2024 findet der dazugehörende Festakt statt. Bis dahin gibt es viel zu erledigen, aber nicht überall läuft es rund. REUTTE. Auf der Einladung zur 18. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 23. Mai "thronte" noch das Wappen ganz oben, samt der Bezeichnung "Marktgemeinde Reutte". Das wird sich ändern. Die Bezeichnung Markt wird durch Stadt ersetzt. Spätestens  ab dem 19. Juli soll alles umgestellt sein. Mehr als nur ein Worttausch Aber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Skeptisch: Bgm. Salchner kann dem Scheiteltunnel wenig abgewinnen. | Foto: Archiv/Reichel
1 2

Fernpass-Paket
"Ich kann dem Scheiteltunnel nichts sinnvolles abgewinnen!"

Die vergangene Woche war geprägt von Diskussionen und Wortmeldungen rund um das Fernpass-Paket. Auch im Reuttener Gemeinderat wurde das Thema angesprochen. REUTTE. Zwei Anträge wurden am Ende der 17. Gemeinderatssitzung unter "Allfälliges" eingebracht. Grüne und FPÖ wollten das Thema behandelt wissen. Allerdings erhielten beide Anträge nicht die erforderliche Zweidrittelmehrheit, um noch am selben Abend offiziell diskutiert zu werden. ÖVP stimmte Dringlichkeit nicht zu Die ÖVP-nahe Liste von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Sonja Sonja Ledl-Rossmann freut sich auf die Zusammenarbeit mit Harald Schönherr. | Foto: Tiroler Volkspartei
3

ÖVP Reutte
Schönherr folgt Schimana als Geschäftsführer

Am 1. März übernimmt Harald Schönherr die Funktion des Bezirksgeschäftsführers der Tiroler Volkspartei in Reutte. Er tritt damit die Nachfolge von Klaus Schimana an. REUTTE. Frühzeitig gab Klaus Schimana seinen Rückzug als Bezirksgeschäftsführer bekannt. Reuttes Vizebürgermeister wechselt beruflich in die Privatwirtschaft. Über die Nachfolge wurde spekuliert, jetzt wurde das "Geheimnis" gelüftet. Bürgermeister in Biberwier Mit Harald Schönherr kommt ein Mann, der Erfahrung auf Führungsebene im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Einstimmig wurde der Haushaltsplan für das Jahr 2024 vom Reuttener Gemeinderat genehmigt. | Foto: Reichel
2

Reutte beschließt Budget
Schulden schießen um ein Drittel in die Höhe

Die Marktgemeinde Reutte "kratzt" beim Haushaltsplan an der 40-Millionen-Euro-Grenze. 39.530.900 Euro sind es genau, die heuer im Budget an Einnahmen und Ausgaben vorgesehen sind. Ein neuer Rekord. Das Interesse am Zahlenwerk ist außerhalb der Gemeindestube aber sehr gering. REUTTE. Eine einzige Person nahm im Vorfeld der Budgetsitzung die Möglichkeit wahr, sich das Zahlenwerk anzusehen, und die Sitzung selbst wurde auch gerade einmal von einer "Handvoll" an Besuchern mitverfolgt. Dabei ist es...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
0:45

MeinÖsterreich - MeinAußerfern
Markt war einmal: Reutte wird zur Stadt

13. öffentliche Sitzung des Reuttener Gemeinderates, Punkt 5.1, dahinter steht ein Beschluss, der in die Geschichte von Reutte eingeht. Reutte wird StadtREUTTE. Die Würfel sind gefallen: Reutte wird Stadt! Das wurde am Donnerstag, 12. Oktober 2023, um 19.39 Uhr mehrheitlich vom Reuttener Gemeinderat entschieden. Die Tage von Reutte als Marktgemeinde sind damit gezählt. Das Land Tirol muss noch seine Zustimmung erteilen, doch schon bald wird Reutte eine Stadtgemeinde sein. Ein letztes...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Lärchenweg wird bald zur Fahrradstraße umfunktioniert.
Aktion 11

"Ausgeschlichen"
Reutte macht den Lärchenweg zur Fahrradstraße

Stau in der Lindenstraße? Dann schnell über den Lärchenweg ausweichen - das ist bald Vergangenheit. Die kleine Verbinungsstraße wird zur Fahrradstraße. REUTTE. "Durchgewunken" wurde dieser Beschluss nicht, ganz im Gegenteil. Für den Reuttener Gemeinderat doch eher ungewöhnlich, wurde in der Frage, ob der Lärchenweg künftig zur Radstraße wird, intensiv und lange diskutiert. Die Abstimmung fiel schließlich mit 12:7 Stimmen für die Neuregelung aus, und auch da gab es noch eine kleine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Wenn keine Autos zu sehen sind, wirkt der Untermarkt schon jetzt (fast) wie eine Fußgängerzone. Zumeist sind hier aber viele Autos unterwegs. | Foto: Reichel
4

Chance oder existenzbedrohend?
FuZo im Untermarkt ist für heuer vom Tisch

Es schien alles "auf Schiene", jetzt ist klar: Das mit der Fußgängerzone im Reuttener Untermarkt wird nichts, jedenfalls nicht heuer. Die Gemeinde setzt zunächst auf eine "verbesserte" Begegnungszone. REUTTE. Aber alles der Reihe nach. Seit viele Jahren wird über die Einrichtung einer Fußgängerzone (FuZo) im Reuttener Untermarkt geredet. Mit der Neugestaltung des Ortsteiles flammte die Debatte wieder auf, zur Umsetzung kam es aber nicht, alternativ wurde eine Begegnungszone geschaffen. Wunsch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Forum Land Landesobmann NR Hermann Gahr, der neu gewählte Forum Land Bezirksobmann Bgm. Simon Larcher und sein Stellvertreter Vizebürgermeister Klaus Schimana.
  | Foto: Forum Land
2

Forum Land
Simon Larcher ist neuer Obmann im Außerfern

Der Bacher Gemeindechef hat seit einigen Tagen eine weitere Funktion hinzubekommen: Simon Larcher wurde zum neuen Obmann der Vereinigung Forum Land im Bezirk Reutte gewählt. BACH. Die Mitglieder des Forums trafen sich kürzlich um Bilanz zu ziehen. Und um einen neuen Vorsitzenden zu wählen. Einstimmig fiel das Abstimmungsergebnis dabei für Simon Larcher aus. Damit hat das Forum Land jetzt wieder einen gewählten Vorsitzenden, nachdem in den Jahren zuvor Reuttes Vizebürgermeister Klaus Schimana...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Alle Hände oben: Die Abstimmung für den Finanzierungsvorschlag 2023 der Markgemeinde fiel einstimmig aus. | Foto: Reichel
2

Gemeinderat Reutte
"Kneten", bis die Budgetzahlen passen

34.833.400 Euro wird die Marktgemeinde Reutte heuer ausgeben und muss umgekehrt gleich viel einnehmen. Im Gemeinderat wurde erklärt, wofür das Geld ausgegeben wird und wo man die benötigen Einnehman hernimmt. REUTTE. Am Ende gingen alle Hände nach oben, der Finanzierungs- und Ergebnisvoranschlag, früher sprach man vom Haushaltsplan, wurde einstimmig abgesegnet. Rekord: 34,833 Mio. Euro an Ausgaben 2023 erreicht der Bezirksauptort neue Rekordwerte: 34,833 Millionen Euro plant man auszugeben. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Kurzparkzonenverordnung in Reutte wurde abgeändert. Bei den Gebühren ändert sich nichts. Vorerst, jedenfalls. | Foto: Reichel

Kurzparkzone in Reutte
Weniger Parkplätze, konstante Gebühren

Beim Thema Parken gehen die Meinungen weit auseinander. Die Neuregelung der Kurzparkzonenverordnung in Reutte wurde daher mit großem Interesse verfolgt. RREUTTE. Das Thema Parken wurde in Reutte neu geregelt. Am Donnerstagabend wurden die verschiedenen Punkte sachlich abgehandelt. Aber alles, was beschlossen wurde, ist wohl nur ein Zwischenschritt für künftig strengere Regelungen, die über kurz oder lang kommen werden. Die wichtigsten Punkte Da wurde etwa beschlossen, dass die Zahl der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Vizebrügermeister Klaus Schimana will das Thema Gemeindewachorgan genau prüfen lassen. | Foto: Reichel
Aktion

Mehr Sicherheit
Reutte prüft Einführung eigener Wachorgane

Um Vandalismus, Lärm, Raufereien und dergleichen zu unterbinden, möchte die Reuttener ÖVP-Fraktion prüfen lassen, ob es Sinn macht, ein Gemeindwachorgan einzuführen. REUTTE. Bürgermeister Günter Salchner zählte sicherheitshalber zweimal nach, aber es blieb bei 10:9 - die Bürgermeisterliste musste eine "Abstimmungsniederlage" einstecken. Weiters "schlimm" ist das aber nicht. "Wir haben ja nicht beantragt, dass man wir morgen schon eine Polizei im Ort wollen. Es geht darum, die Sache prüfen zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Dorothea Knittel mit den Vizebürgermeistern Markus Illmer und Klaus Schimana sowie Bgm Günter Salchner (v.l.). | Foto: Reichel
9

Auszeichnungen verliehen
Dorothea Knittel ist die erste Ehrenbürgerin von Reutte

Am Montagabend ehrte die Marktgemeinde Reutte sechs besonders verdiente Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger. Fünf Ehrenzeichen und eine Ehrenbürgerschaft wurden als Zeichen des Danks verliehen. REUTTE. In "stiller Mission" war Bürgermeister Günter Salchner vor einiger Zeit in Reutte unterwegs. Er besuchte sechs besondere engagierte Gemeindebürger:innen, unterrichtete sie davon, dass der Gemeinderat einstimmig beschlossen hatte, ihnen höchste Auszeichnungen zu verleihen und fragte nach, ob...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Günter Salchner stellte die neuen Ausschüsse vor. | Foto: Reichel
Aktion 2

Gemeinderat Reutte
Alles einstimmig mit einem kleinen "Ausrutscher"

Reuttes neugewählter Gemeinderat traf sich zu seiner zweiten Sitzung. Es galt die Ausschüsse zu bilden. Alles ging glatt über die Bühne. Eine kleine Überraschung" gab es aber doch. REUTTE. Acht ständige Ausschüsse mit je fünf Mitgliedern - hier wird die Hauptarbeit stattfinden, ehe allfällige Anträge dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt werden - wird es geben. Besetzt sind diese entsprechend der Mandatsverteilung: die Bürgermeisterliste von Günter Salchner hat drei Sitze, jene von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.