Chance oder existenzbedrohend?
FuZo im Untermarkt ist für heuer vom Tisch

Wenn keine Autos zu sehen sind, wirkt der Untermarkt schon jetzt (fast) wie eine Fußgängerzone. Zumeist sind hier aber viele Autos unterwegs. | Foto: Reichel
4Bilder
  • Wenn keine Autos zu sehen sind, wirkt der Untermarkt schon jetzt (fast) wie eine Fußgängerzone. Zumeist sind hier aber viele Autos unterwegs.
  • Foto: Reichel
  • hochgeladen von Günther Reichel

Es schien alles "auf Schiene", jetzt ist klar: Das mit der Fußgängerzone im Reuttener Untermarkt wird nichts, jedenfalls nicht heuer. Die Gemeinde setzt zunächst auf eine "verbesserte" Begegnungszone.

REUTTE. Aber alles der Reihe nach. Seit viele Jahren wird über die Einrichtung einer Fußgängerzone (FuZo) im Reuttener Untermarkt geredet. Mit der Neugestaltung des Ortsteiles flammte die Debatte wieder auf, zur Umsetzung kam es aber nicht, alternativ wurde eine Begegnungszone geschaffen.

Wunsch wurde immer lauter

Zunehmend machte sich der Wunsch breit, den Untermarkt als Fußgängerzone auszuweisen, wenn nicht ganzjährig, dann zumindest temporär. Die Debatte nahm Fahrt auf, seitens der Gemeinde glaubte man vermehrt Zustimmung wahrzunehmen, auch seitens der Kaufmannschaft Reutte.
Dann waren es die Grünen, die Mitte März 2023 eine Antrag im Gemeinderat einbrachten. Der wurde wohlwollend zur Kenntnis genommen und zur weiteren Bearbeitung aller notwendigen Details an den Ausschuss für Standortentwicklung weitergegeben. Ziel war es, ab 1. Juni 2023 eine temporäre FuZu zu errichten.

Existenzängste sind groß

Jetzt ist alles anders. "Wir waren uns einig, das Experiment zu wagen", sagte Bürgermeister Günter Salchner am Donnerstagabend im Gemeinderat. Letztlich sei das Spannungsfeld zwischen den Interessen der Bevölkuerng und den Existenzängsten des Handels aber zu groß. Anders formuliert: Die Fußgängerzone kommt nicht, jedenfalls nicht heuer.

Ein Sturm der Entrüstung

Salchner berichtete von einem "Sturm der Entrüstung" unter den Kaufleuten. Und davon, dass sich im Zuge der Diskussionen gezeigt habe, dass sich der im Untermarkt ansässige Gastrobereich duchaus für die autofreie Zone erwärmen könnte, der Handel aber "extrem dagegen" sei.

Ein ambitionierter Fahrplan

Die Einrichtung der FuZo noch in diesem Jahr sei von vorne herein ein sehr ambitioniertes Anliegen gewesen. Rasch habe sich gezeigt, dass der für ein solches Unterfangen notwendige Gutachter - einen solchen braucht es um eine Verordnung erlassen zu können - nicht aufzutreiben war. Schon alleine dieser Umstand macht die Umsetzung für heuer unrealistisch. Für Salchner geht es aber um mehr: "Wir müssen abwägen, welches Modell wir wollen."
Vieles ist denkbar: Ganzjährig. Temporär im Sommer ganztags. Temporär nur zu bestimmten Tageszeiten. Nur an Wochenenden...
Und dann gibt es noch die Überlegung, die derzeit geltende Begegnungszone durch begleitende Maßnahmen attraktiver zu machen und dadurch den Untermarkt aufzuwerten. Man brauche eine Evolution und keine Revolution, so der Gemeindechef.

Viele unnotwendige Fahrten

Grünen-Chefin Margit Dablander zeigte sich enttäuscht, man nehme die Ängste der Kaufleute aber Ernst. Dass der Autoverkehr dem Handel tatsächlich auch Umsatz bringt, zweifelt sie jedoch an: "Viele fahren durch den Untermarkt, ohne hier etwas einzukaufen oder etwas zu konsumieren." Man sollte vielleicht einmal ein Zählung durchführen, regte Dablander an. Aus Gesprächen mit ansässigen Händlern wisse sie außerdem, dass es während der Umbauphase, also in der langen Zeit, in der man den Untermarkt nicht anfahren konnte, keine Umsatzrückgänge gegeben habe.

Argumente hören

ÖVP-Fraktionsführer Klaus Schimana stellte sich hinter die Kaufmannschaft. Man müsse die Argumente der Kaufleute in dieser Frage hören. Den Vorwurf, die Kaufmannschaft entscheide in Reutte über die Geschicke der Gemeinde, wie er zuletzt immer wieder einmal zu hören war, wies Schimana zurück: "Das stimmt nicht!"

Was jetzt passiert

Das Thema Fußgängerzone ist für heuer erst einmal vom Tisch. Was kommt, sind Maßnahmen im Bereich der Begegnungszone. Bürgermeister Salchner kündigte neuen Blumenschmuck zur Attraktivierung des Ortsteiles an, sowie das Streichen von sechs Parkplätzen, was der Verkehrsberuhigung dienlich sein soll. Weitgehend einig ist man sich, dass die Maßnahmen der Begegnungszone langsam greifen. Die Bevölkerung lerne allmählich, damit umzugehen. Auch das schaffe Attraktivität und bringe eine gewisse Verkehrsberuhigung mit sich.

Besser informiert

Weitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie unter www.meinbezirk.at

Wenn keine Autos zu sehen sind, wirkt der Untermarkt schon jetzt (fast) wie eine Fußgängerzone. Zumeist sind hier aber viele Autos unterwegs. | Foto: Reichel
Bürgermeister Günter Salchner | Foto: Reichel
Vizebürgermeister Klaus Schimana | Foto: Reichel
Grünen-Chefin Margit Dablander | Foto: privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.