Günter Salchner

Beiträge zum Thema Günter Salchner

Die Vertreter des Galerievereins, der Stadt und der Raiffeisenbank (v.r.) sind stolz auf das Galeriewesen in Reutte. | Foto: Reichel
12

50 Jahre Galerieverein Reutte
Vereinsgründung "wie vom Blitz getroffen"

Ein halbes Jahrhundert Kunst und Engagement: Vom improvisierten Ausstellungsraum im Paulusheim bis zur heutigen Zeiller Galerie hat der Galerieverein Reutte die Kulturszene und das Gemeindeleben nachhaltig mitgeprägt. REUTTE. Historiker Richard Lipp kennt die Geschichte des Bezirks­ wie kaum ein Zweiter – und jene des Galerievereins ganz besonders. Denn hier ist er nicht nur sachkundiger „Berichterstatter“, sondern zugleich Gründungsmitglied und damit in höchstem Maße „verantwortlich“ für das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Kinderbetreuung kostet viel Geld. Künftig müssen Eltern wohl mehr Geld für Kindergärten und Kinderhort aufwenden. | Foto: Iris Hamelmann/Pixabay
3

Außerfern
Kleine Kinder, große Kosten: Tarifreform mit Nebenwirkungen

Die Kindergartentarife werden in vielen Gemeinden nach oben gehen, daran führt wohl kein Weg vorbei. Das "Drumherum" wird aber noch diskutiert. REUTTE/EHENBICHL. Eltern müssen sich darauf einstellen, künftig tiefer in die Tasche zu greifen: Das Land Tirol plant eine einheitliche Tarifgestaltung für Kindergärten – was in vielen Gemeinden Tirols auf eine deutliche Verteuerung hinausläuft. Die Umsetzung sorgt derzeit für Diskussionen, nicht nur wegen der Kosten, sondern auch wegen des Zeitpunkts...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Freude über den gelungenen Zubau ist groß: v.l.: LH Anton Mattle, LTP Sonja Ledl-Rossmann, Dekan Franz Neuner, BH Katharina Rumpf, Sarah Friedle, Wolfgang Broll und Bgm. Günter Salchner. | Foto: MeinBezirk
44

Haus zum guten Hirten
Zubau zum Seniorenzentrum in Reutte eingeweiht

Es war ein Festtag für die Stadt: Nach langen, teils schwierigen Bauarbeiten konnte der Zubau beim Haus zum guten Hirten seiner Bestimmung übergeben werden. REUTTE. Nach intensiven und teilweise herausfordernden Bauarbeiten konnte der Erweiterungsbau beim Haus zum guten Hirten feierlich seiner Bestimmung übergeben werden. Die Stadt Reutte investierte mit Unterstützung des Landes rund sieben Millionen Euro in das Projekt, das 26 zusätzliche Pflegebetten, neue Nebenräume und eine moderne...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Marcello Nebl trug sich im Beisein von Bgm. Günter Salchner und Robert Pacher (v.r.) ins Goldene Buch der Stadt Reutte ein. | Foto: Robert Pacher
3

Städtepartnerschaft
Marcello Nebl verewigte sich im Goldenen Buch von Reutte

REUTTE. Die Ausstellung des italienischen Künstler Marcelle Nebl in der Zeillergalerie in Reutte ist beendet - kürzlich holte der Maler aus Cles seine Werke ab. Bei dieser Gelegenheit wurde er von Bürgermeister Günter Salchner und dem Reuttener Kulturbeauftragen Robert Pacher gebeten, sich im Goldenen Buch der Stadt Reutte zu verewigen. Diese Ehre wird nur besonderen Personen zuteil. Im Fall von Marcello Nebl ist es Ausdruck dafür, dass man die neue Städtepartnerschaft Reutte-Cles ernst nimmt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Übergabe: Carina Frei gratulierte ihrer Nachfolgerin Monika Lechenbauer-Thurner (v.l.) zur Wahl. | Foto: Reichel
4

Kaufmannschaft Reutte
Monika Lechenbauer-Thurner zur neuen Obfrau gewählt

Am Mittwochabend fand ein Führungswechsel in der Kaufmannschaft Reutte statt. Obfrau Carina Frei zog sich wie angekündigt aus zeitlichen Gründen aus der Spitze zurück, zu ihrer Nachfolgerin wurde Monika Lechenbauer-Thurner gewählt. REUTTE. "Die Interessen der Kaufmannschaft sind mir ein großes Anliegen", versicherte die neue Obfrau in einem ersten Statement. Mit einem einstimmigen Votum der Generalversammlung ausgestattet, lenkt sie fortan gemeinsam mit dem wiedergewählten Vorstand die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bürgermeister Günter Salchner (im Hintergrund) freut sich, dass ein neuer Vorstand gefunden wurde. Diesem steht Christi Degen (vorne in der Mitte) vor. | Foto: Robert Pacher
3

Vereinsauflösung abgewendet
Christi Degen neue Obfrau von Reutte gestalten

Neustart für den Verein „Reutte Gestalten“: Ein neuer Vorstand setzt auf Bürgernähe und Stadtentwicklung. REUTTE. Nach einer Phase der Unsicherheit (wir berichteten) blickt der Verein „Reutte Gestalten“ frisch motiviert in die Zukunft. Bei der außerordentlichen Generalversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt – ein Schritt, der nicht nur Erleichterung, sondern auch spürbare Aufbruchsstimmung bei den Mitgliedern auslöste. Verein wurde 2006 gegründet Der Verein, der seit seiner Gründung im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Marcello Nebl hat auch an Motiven aus dem Außerfern Gefallen gefunden.
Video 9

Reutte-Cles
Kunstausstellung vertieft neue Städtepartnerschaft

Der Galerieverein Reutte zeigt Bilder von Marcello Nebl. Mit dieser Ausstellung möchte man der neuen Partnerschaft Reutte-Cles Leben einhauchen, neue Kontakte knüpfen und natürlich Kunstfreunden eine schöne Ausstellung anbieten. REUTTE. "Ja, Reutte kann Städtepartnerschaft", stellte Bürgermeister Günter Salchner bei der Ausstellungseröffnung in der Zeiller-Galerie in seiner Begrüßung fest. Im Gegensatz zu anderen Städten und Gemeinden pflegte Reutte viele Jahre lang nur eine einzige...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Thema der Eigenjagd in Reutte wurde vor einem großen Publikum erörtert. | Foto: Reichel
6

Jagd "Reutte Untere"
Meinungen zur Eigenjagd gehen weit auseinander

Die Abschusserfüllung und jagdliche Themen allgemeiner Natur prägten die Trophäenschau in Reutte. Und das Thema Eigenjagd in Reutte. Hier scheiden sich die Geister massiv. REUTTE. In Abwesenheit von Bürgermeister Günter Salchner überbrachte Vizebürgermeister Klaus Schimana, zugleich Chef der größten Oppositionspartei im Gemeinderat, die Grüße der Stadt und nutzte die Gelegenheit für einen deutlichen Seitenhieb gegen einen gültigen Gemeinderatsbeschluss: „Die Eigenjagd in Reutte ist ein Fehler!“...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Wolfgang Winkler leitete die Sitzung des Planungsverbandes 2. Hauptthema war die Verkehrsproblematik entlang der B179, mit einem Fokus auf die Dosieranlagen. | Foto: Reichel
3

Fernpass-Paket
Verkehrspolitik im Außerfern: Zwischen Stau und Strategie

Dosieranlagen im Außerfern: Was ist sinnvoll und was nicht? Die Verkehrsproblematik wird auf vielen Ebenen intensiv diskutiert. EHENBICHL. Die Dosieranlagen sollen während der Hauptreisezeiten den Transitverkehr durchs Außerfern einigermaßen flüssig halten und zugleich die Anrainer entlasten. Doch zeigen sie tatsächlich die gewünschte Wirkung? Kritik gibt es laufend – ob berechtigt oder nicht, war zentrales Thema der jüngsten Sitzung des Planungsverbands Reutte, die in Ehenbichl stattfand....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Für Bilder wie dieses wird Marcello Nebl "Maler der Berge" genannt. | Foto: Robert Pacher
3

Städtepartnerschaft Reutte-Cles
"Maler der Berge" stellt in Reutte aus

Dass eine Galerie Bilder eines Künstlers zeigt, ist "das natürlichste der (Kunst)Welt", und doch ist die Ausstellung der Bilder von Marcello Nebl in der Zeiller Galerie in Reutte etwas Besonderes: sie findet im Zeichen der neuen Partnerschaft zwischen Reutte und der Stadt Cles im Trentino statt. REUTTE. Die Städtepartnerschaft zwischen Reutte und Cles wurde vergangenen Sommer besiegelt. Seither laufen Bestrebungen, sie auf vielfältige Weise mit Leben zu füllen. Reuttener Schulen leisten...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Freuen sich gemeinsam: Walter Stefan (VCA), Ronald Petrini (TVB), Christoph Tschaikner (VCA), Hermann Ruepp (TVB) und Bgm. Günter Salchner (v.l.). | Foto: Reichel
Video 4

Via Claudia Augusta
Reutte als "Ort des Jahres 2025" ausgezeichnet

Reutte ist „Ort des Jahres 2025“. Damit steht die Bezirkshauptstadt heuer ganz im Zeichen der Via Claudia Augusta. REUTTE. Wer den „Ort des Jahres 2025“ sucht, wird in Reutte fündig. Mit dieser Auszeichnung möchten die Verantwortlichen die gesamte Radroute Via Claudia Augusta sowie Reutte als bedeutende Station entlang des Weges in den öffentlichen Fokus rücken. Portal beim Tourismusbüro Reutte Unübersehbar weist das große Portal neben dem Tourismusbüro, auf Höhe der Reuttener Parkanlage im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Vollversammlung der Regionalentwicklung Außerfern war heuer besonders gut besucht. | Foto: REA
3

Regionalentwicklung Außerfern
24 Projekte in einem Jahr erfolgreich betreut

Die Regionalentwicklung Außerfern ist eine treibende Kraft für nachhaltige Entwicklung und Innovation in der Region. Und das inzwischen seit 30 Jahren. REUTTE. Obmann Günter Salchner konnte bei der diesjährigen Vollversammlung hochrangige Gäste begrüßen: Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann war gekommen, auch Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf war da und ebenso Marco Birlmair von der Abteilung Landesentwicklung. Das 30. Bestandsjubiläum des Vereins rief eben besonderes Interesse hervor. Für...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Rechnungsabschluss 2024 sorgte für Diskussionen im Reuttener Gemeinderat. Fünf Gemeinderäte stimmten gegen die Entlastung des Bürgermeisters.
3

Reuttener Gemeinderat
Rechnungsabschluss 2024 sorgt für Kontroversen

Bei der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Reutte am 27. März 2025 stand unter anderem der Rechnungsabschluss für das Jahr 2024 auf der Tagesordnung. Während die Mehrheit der Gemeinderäte dem Abschluss zustimmte, verweigerte eine Gruppe um Gemeinderat Klaus Schimana die Entlastung von Bürgermeister Günter Salchner. REUTTE (eha). Bürgermeister Salchner präsentierte die finanzielle Lage der Stadtgemeinde Reutte. Demnach beläuft sich das Nettovermögen laut Jahresrechnung 2024 auf...

Das Tierheim in Reutte wird Ende April geschlossen. Die Gemeinde ist bemüht, eventuell eine eigenständige Lösung für den Bezirk zu finden. | Foto: Hartman
2

Stellungnahme des Bürgermeisters
Gemeinde Reutte reagiert auf Tierheim-Schließung

Die Schließung des Tierheims in Reutte schlägt hohe Wellen. Bürgermeister Günter Salchner ist es ein Anliegen, auch ein Statement aus Sicht der Gemeinde abzugeben und die Vorwürfe zurückzuweisen. REUTTE (eha). In seiner Stellungnahme zeigte sich Günter Salchner überrascht und betont, dass er erst durch Medienberichte von der Entscheidung erfahren habe. "Die Nachricht hat uns eiskalt erwischt und es ist traurig, dass wir nicht vorher informiert wurden", so Salchner. Widerspruch zu den Vorwürfen...

Mit dem Durchschneiden eines Bandes wurde die Filiale Reutte von Feucht Mode offiziell nach dem Umbau eröffnet. | Foto: Reichel
Video 10

Wiedereröffnung nach Umbau
Feucht Mode investierte in Reutte kräftig

Gerade einmal sechs Wochen dauerte es, um den Reuttener Standort von Feucht Mode umzubauen. Am Donnerstag fand die offizielle Wiedereröffnung statt. REUTTE. 1977 eröffneten Leopold sen. und Annemarie Feucht ihr erstes Modehaus in Hall. In Reutte ist man seit Herbst 2014 präsent, damals übernahm die Familie Feucht das Modehaus Saurer. Schon damals wurde investiert, nun verpasste man dem Geschäft eine grundlegende "Frischzellenkur".   Neues Shopkonzept umgesetzt Jetzt präsentiert sich das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Fördergremium des Sonderförderprogramm Naturparkregion Lechtal-Reutte begutachtet und prüft eingereichte Projekte aus der Region. | Foto: Land Tirol
3

Land & EU als Unterstützer
Bezirk Reutte nutzt Förderprogramme intensiv

Der Bezirk Reutte profitiert stark von diversen Fördermodellen des Landes und der EU. Mit Jahreswechsel wurde Bilanz gezogen und Ausblicke auf die Zukunft gegeben. AUSSERFERN. Seit Kurzem liegt die Endabrechnung für die am 31. Dezember 2024 zu Ende gegangene LEADER-Förderperiode vor. Das Förderbudget wurde zur Gänze ausgeschöpft.  Insgesamt standen für Entwicklungsmaßnahmen im Außerfern 5.095.000 Euro zur Verfügung. "Zusätzlich konnten drei weitere Reserve-Projekte gefördert und somit nochmals ...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Jede Wette: Der Auftritt von Vanessa Mai am Beginn der Saison 2025/26 wird die Besucher begeistern. | Foto: Sandra Ludewig
Video 12

Bilanz und Ausblick
Reutte on Ice startet im November mit Vanessa Mai

Am Sonntag gibt es letztmalig die Gelegenheit, das Angebot von Reutte on Ice zu nutzen. Die Verantwortlichen zogen vorab Bilanz und gaben Ausblicke auf die Saison 2025/26. REUTTE. Der riesige Eislaufplatz in Reutte ist ein echter Publikumsmagnet geworden. Bereits die Zahlen der vergangenen Saison waren beeindruckend, heuer wurden diese nochmals nach oben "geschraubt". 40.000 Besucher, mindestens Eine exakte Zahl der Eisläufer hat man nicht, was man weiß ist, dass an 101 Betriebstagen 30.227...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bürgermeister Günter Salchner (li.) freut sich über ein Bild von Marcello Nebl, das an die Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags erinnert. | Foto: Reichel
5

Schulen und Gemeinden
Reutte und Cles füllen Partnerschaft mit Leben

Zuerst die Schulen, dann die Gemeinden: Die länderübergreifenden Partnerschaften werden gepflegt. REUTTE/CLES. Vergangenes Jahr wurde die Städtepartnerschaft zwischen Reutte und Cles im Trentino formal besiegelt, jetzt macht man sich daran, sie mit Leben zu füllen. HAK und HLW waren Vorreiter Die guten Kontakte von Reutte nach Cles stehen in engem Zusammenhang mit Schulpartnerschaften. Bereits seit 2011 verbindet die HAK und HLW Reutte mit dem Istituto Pilati Cles eine enge Freundschaft. Ein...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Christian Pichler, Margit Dablander, Günter Salchner und Hans Wacker (v.l.) blicken vorsichtig optimistisch in die Zukunft. | Foto: Reichel
1 3

Die Hoffnung lebt
Gegner machen gegen Deponie am Katzenberg mobil

Reutte kämpft auf mehreren Wegen gegen die Bauschuttdeponie am Katzenberg. Ob der Widerstand Erfolg haben wird, bleibt ungewiss – doch die Zuversicht bleibt. REUTTE. Seit dem 15. Januar 2025 liegt der 145-seitige Bescheid für die von der Strabag geplante Bauschuttdeponie am Katzenberg vor. Sehr zum Bedauern der Stadtgemeinde, der Anrainer und der 3.000 Bürger, die mit ihrer Unterschrift gegen das Vorhaben protestierten, fiel die Entscheidung positiv aus. Gemeinsam gegen die Deponie Wie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
So wird der neue Pumptrack in der Mühler Straße einmal aussehen. | Foto: Gem. Reutte
4

Neues in der Mühler Straße
Mehr Fun, weniger Lärm, Gebühr fürs Parken

Diese Nachricht wird vor allem viele Junge freuen: Reutte erweitert heuer den Funpark. Dazu braucht es begleitende Maßnahmen in vielfältiger Form. REUTTE. Rund um das Jugendzentrum in der Mühler Straße herrscht oft reger Betrieb. Das „Smile“ wird gut genutzt, ebenso der Funpark – besonders in den warmen Monaten. Auch nachts, wenn beide Einrichtungen geschlossen sind, treffen sich viele Jugendliche in der Umgebung. Das führt mitunter zu erheblicher Lärmbelästigung für die Anwohner. Problem ist...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das 1. Stadtfest vergangenen Juli war ein Megaevent. Das Besucherinteresse war riesig. | Foto: Archiv/Reichel
4

Top-Events im Juli
2. Reuttener Stadtfest wird um Familientag erweitert

Das Reuttener Stadtfest ist noch in weiter Ferne, die Vorbereitungsarbeiten auf das große Freiluftevent laufen aber seit Wochen. Heuer wird das Fest um einen Familientag erweitert. REUTTE. Im Reuttener Gemeinderat hatte Bürgermeister Günter Salchner vergangenen Dezember bereits erste Details bzw. Überlegungen für das diesjährige Stadtfest verraten. Etwa den Termin: das Stadtfest 2025 wird am Samstag, dem 26. Juli 2025, stattfinden. Außerdem ließ er wissen, dass man über einen "Familientag" am...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Einstimmig: Zwar herrschte in der Debatte nicht in allen Punkten Übereinstimmung, der Haushaltsplan für 2025 wurde am Ende gemeinsam abgesegnet. | Foto: Reichel
4

Minus im Haushaltsplan
Reutte muss den Gürtel künftig enger schnallen

Knapp 800.000 Euro macht die Stadt Reutte heuer "Miese". Trotzdem wurde der Voranschlag einstimmig beschlossen, denn weiter sparen geht nicht. REUTTE. Die Stadtgemeinde Reutte rechnet 2025 mit Einnahmen von 36.121.000 Euro, denen Ausgaben in Höhe von 36.906.700 Euro gegenüberstehen. Das ergibt ein Defizit von 785.700  Euro. Für Bürgermeister Günter Salchner ist daher klar: "Wir müssen den Gürtel enger schnallen!" Das macht sich an vielen Stellen bemerkbar. Nicht alle Wünsche sind erfüllbar,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Volksschule in Reutte muss generalsaniert werden. | Foto: Reichel
3

VS Reutte
Die Sanierung der Volksschule wird ein Riesenprojekt

Die Volksschule Reutte muss dringend saniert werden. Es ist ein riesiges Projekt, das in den kommenden Jahren ansteht. Mit dem Budget für 2025 stellt die Stadtgemeinde die Weichen. REUTTE. Im 2025er-Budget sind 100.000 Euro für das Thema Schulsanierung eingeplant. Dieses Geld ist für einen Architektenwettbewerb vorgesehen. Ein solcher wird vorab durchgeführt, um an ein Sammelsurium (hoffentlich) guter Ideen zu kommen. Aus den eingereichten Ideen gilt es dann jenes Projekt auszuwählen, das in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Reuttes Finanzfachmann Raimund Schmid (stehend) informierte, dass man nachträglich nicht so ohne weiteres Geldmittel im Haushaltsplan unterbringen kann. | Foto: Reichel
3

Positiver Bescheid
Bauschuttdeponie am Katzenberg: Gemeinderat in Aufruhr

Bürgermeister Günter Salchner ließ im Gemeinderat aufhorchen: Der Bescheid für die geplante Bauschuttdeponie am Katzenberg ist da. Das, was im 145 Seiten langen Papier steht, freut Reutte gar nicht: Die Deponie darf gebaut werden! REUTTE. Fassungslos lauschten die Gemeinderäte den Ausführungen. Die vorliegenden Gutachten sehen trotz größter Bedenken der Anrainer und der Gemeinde keine Gründe, die gegen die Deponie sprechen. Für Salchner ist klar: Die Stadt hat selbst kaum Möglichkeiten, gegen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.