Stadterhebung Reutte
Wappen oder Logo? "Außenauftritt" scheidet die Geister

Für Vbgm. Klaus Schimana ist das Abrücken vom Wappen unverständlich.
5Bilder
  • Für Vbgm. Klaus Schimana ist das Abrücken vom Wappen unverständlich.
  • hochgeladen von Günther Reichel

Seit 4. Mai ist Reutte offiziell eine Stadt. Am 19. Juli 2024 findet der dazugehörende Festakt statt. Bis dahin gibt es viel zu erledigen, aber nicht überall läuft es rund.

REUTTE. Auf der Einladung zur 18. öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 23. Mai "thronte" noch das Wappen ganz oben, samt der Bezeichnung "Marktgemeinde Reutte". Das wird sich ändern. Die Bezeichnung Markt wird durch Stadt ersetzt. Spätestens  ab dem 19. Juli soll alles umgestellt sein.

Die Einladung zur 18. Sitzung des Gemeinderates zierte noch das Wappen samt der Bezeichnung "Marktgemeinde Reutte". | Foto: Reichel
  • Die Einladung zur 18. Sitzung des Gemeinderates zierte noch das Wappen samt der Bezeichnung "Marktgemeinde Reutte".
  • Foto: Reichel
  • hochgeladen von Günther Reichel

Mehr als nur ein Worttausch

Aber es geht um mehr als nur um den Worttausch. Im Gemeinderat wurde durchaus emotional der künftige Außenauftritt der Stadt Reutte diskutiert. 

Andere machen es vor

Bürgermeister Günter Salchner zeigte Beispiele, wie es andere Städte in Tirol tun: Kufstein, Schwaz, Wörgl und vor allem Innsbruck.  Jeder "Auftritt" ist individuell, eines haben aber alle gemeinsam: Ein Logo zieht die Blicke auf sich und schafft Wiedererkennung. Das Wappen rückt in den Hintergrund, es wird in anderer Form verwendet, zum Beispiel auf Fahnen.

Es gibt ein bewährtes Logo

Salchner schwebt ein vergleichbarer Weg vor. Das "Reutte-Logo" des Tourismusverbandes soll, so die Vorstellung des Gemeindechefs, künftig verwendet werden. Dem Tourismusverband als Markeninhaber wäre das nur Recht, könnte man dadurch den Namen Reutte doch gemeinsam nach außen tragen und stärken.
Bei der Entwicklung des besagten Logos wurde außerdem darauf geachtet, dass dieses für unterschiedliche Interessen und Ansprüche steht. Die Gestaltung erhielt Auszeichnungen, die Identifikation in Reutte mit dem Logo ist groß.

So wie in der oberen Reihe wird der Außenauftritt künftig aussehen. Im Moment gibt es keinen einheitlichen Weg (untere Reihe).
  • So wie in der oberen Reihe wird der Außenauftritt künftig aussehen. Im Moment gibt es keinen einheitlichen Weg (untere Reihe).
  • hochgeladen von Günther Reichel

Kombination geht nicht

Anfänglich gab es Überlegungen, das zweizeilige Reu/tte-Logo mit den drei schrägen Strichen mit dem Wappen der Gemeinde, also den drei Tannen, zu kombinieren. Davon wurde aber seitens von Marketingexperten abgeraten. 
Das traditionelle Wappen lasse sich grafisch mit dem modernen Reu/tte-Logo  nicht kombinieren, zitierte Salchner diverse Fachleute. Außerdem könne man nicht zweimal kommunizieren, also mit Wappen und Logo. Entweder, oder - alles andere sei verwirrend.

Die Meinungen sind geteilt

Mit seinen Erklärungen stieß Salchner aber bei der ÖVP-nahen Liste von Vizebürgermeister Klaus Schimana auf Widerstand. Der Chef der größten Oppositionsfraktion im Gemeinderat kann sich mit der Logo-Variante gar nicht anfreunden. Ihm wäre es am liebsten, man würde weitgehend alles belassen wie es ist, und nur Stadt statt Markt hinzufügen.

"Für mich als Reuttener ist es unverständlich, das Wappen weglegen zu wollen",

wurde Klaus Schimana  emotional.

Grünen-Chefin Margit Dablander antwortete nüchtern:

"Die Welt dreht sich weiter.  Ein moderner Auftritt ist wichtig, und wo bitte bewährt sich ein Wappen?"

Bgm. Günter Salchner verfolgte die Diskussion nachdenklich.
  • Bgm. Günter Salchner verfolgte die Diskussion nachdenklich.
  • hochgeladen von Günther Reichel

Mehrheitsbeschluss im Gemeinderat

Nach längeren Diskussionen ortete  Bgm. Salchner eine Lagerbildung. Eine Annäherung in den Meinungen konnte er nicht erkennen und ließ abstimmen. Fünf der sieben Gemeinderäte der Liste von Klaus Schimana stimmten gegen die Verwendung des Reutte-Logos, zwei Gemeinderätinnen seiner Liste enthielten sich der Stimme, alle anderen - Bürgermeisterliste (Salchner), Grüne und FPÖ - stimmten für die Änderung.
Somit wird die Stadtgemeinde Reutte bei ihrem Außenauftritt, also z.B. auf Drucksorten und im Internet, das zweizeilige Reutte-Logo, wie es der TVB und inzwischen viele Betriebe benützen, verwenden.

Die Mehrheit des Gemeinderates stimmte für die Verwendung des Reutte-Logos.
  • Die Mehrheit des Gemeinderates stimmte für die Verwendung des Reutte-Logos.
  • hochgeladen von Günther Reichel

Besser informiert

Der 4. Mai 2024 ist ein Tag für die Geschichtsbücher
Der Weg ist frei: Reutte wird zur Stadt
Markt war einmal: Reutte wird zur Stadt
reu/tte: vor 5 Jahren wurde Strategie vorgestellt
Neues Reutte-Logo erhielt internationale Auszeichnung
Es handelt sich um viel mehr als nur ein Logo

Weitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie unter www.meinbezirk.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.