Künstlerin Tamara O'Bryne verstorben

- Friedhof von Breitenwang
- hochgeladen von Elisabeth Wintergerst
Abstraktes, Emotionales, die Verführung der Vorstellungskraft, Farben und Experimente, das sind die zentralen Begriffe der künstlerischen Arbeit von Tamara O'Bryne. Nun wurde sie in einer einfühlsam gestalteten Feier in ihrem Wohnort Breitenwang beerdigt. Tamara O'Bryne war eine der engagiertesten Künstlerinnen des Außerferns. Gebürtig in Leoben setzte sie sich schon früh große Ziele und fand schließlich in der Malerei ihre Erfüllung. War zu viel Routine in ihrem Leben, suchte sie immer nach Neuorientierung.
Sie selbst beschreibt ihre Arbeit:
Gefühle sprudeln scheinbar haltlos, als wäre der Verstand verbannt. Ich denke nicht immer darüber nach, was ich male. Oft passiert es intuitiv schöpferisch. Lasse Gefühlen und Intuition freien Lauf. Hände und Herz wissen, was zu tun ist. Anders ausgedrückt ist jedes Werk ein unbewusst sich anbahnende und impulsiv vollziehende künstlerische Inspiration. Innehalten bedeutet für mich, Geschaffenes zu genießen, zu betrachten, aufzunehmen und vielleicht zu verstehen. Einen Namen zu finden, Worte, die dies ausdrücken aber nicht erdrücken. In einer sehr schnelllebigen Zeit Bleibendes zu schaffen, nichts Anonymes, Digitales, mit Zahlen bestückt. Beliebig austauschbar und ersetzbar, wiederholbar oder reproduzierbar. Nichts dergleichen.
In ihrer schöpferischen Kraft hat sie sich tief mit ihrer Wahlheimat Breitenwang verbunden.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.