Wissenstest in Breitenwang
138 Jugendfeuerwehrmitglieder errangen begehrte Abzeichen

- 53 Mädchen und 85 Burschen aus 19 Feuerwehren des BFV Reutte nahmen am diesjährigen Wissenstest teil.
- Foto: BFV Reutte/TIefenbrunn
- hochgeladen von Evelyn Hartman
Am 20. April fand in Breitenwang der jährliche Wissenstest der Feuerwehr-Jugend des Bezirkes Reutte statt.
BREITENWANG (eha). Insgesamt 138 Jugendliche, davon 53 Mädchen und 85 Burschen aus 19 Feuerwehren des BFV Reutte hatten sich gemeinsam mit ihren Jugendbetreuern intensiv auf diese Herausforderung vorbereitet.
Ziel dieses Events ist es, das theoretische und praktische wissen der Jugendlichen im Bereich des Feuerwehrwesens zu überprüfen. Erste Hilfe, Gerätekunde, Kommunikation, Formalexerzieren, Erste Löschhilfe, Grundkenntnisse gefährliche Stoffe und jeweils ein Planspiel eines Löschangriffes und eines Technischen Einsatzes waren nur einige Themen, mit dem sich der Feuerwehrnachwuchs auseinandersetzen musste.

- Die gestellten Aufgaben wurden von allen Teilnehmer:innen gut bewältigt.
- Foto: BFV Reutte/TIefenbrunn
- hochgeladen von Evelyn Hartman
Die erlangten Leistungsabzeichen können bei der Grundausbildung angerechnet werden und somit diese verkürzen. Die Feuerwehrfunktionäre des Bezirkes waren erneut beeindruckt von den Leistungen der Jugendlichen!
Starker Teamgeist und Kameradschaft
Bezirksfeuerwehrkommandant Dietmar Berktold, Gemeindevorstand Markus Rudigier und der Landesjugendsachbearbeiter lobten das Bewerterteam, die Feuerwehr Breitenwang-Mühl und alle Teilnehmer für ihr Engagement. Dieser Tag war erneut ein Beweis für den starken Teamgeist und die Kameradschaft innerhalb der Feuerwehr.
Tolle Leistungen, perfekte Organisation
Im Anschluss wurden die begehrten Abzeichen verliehen: 36-mal Gold, 49-mal Silber und 53-mal Bronze. Weiters wurden Judendbetreuerabzeichen an Mario Hundertpfund (FF Biberwier), Johannes Kleiner (FF Tannheim), Fabian Pahle (FF Heiterwang) Benjamin Lorenz (FF Grän), Ann-Sophie Schmid und Zoe Dreier (beide FF Lechaschau) sowie Alexander Lochbihler (FF Vils) verliehen.

- Die jungen Retter/innen von Morgen sind bestens für ihre zukünftigen Aufgaben als Feuerwehrmann/frau gerüstet.
- Foto: BFV Reutte/TIefenbrunn
- hochgeladen von Evelyn Hartman
Die ausführende Feuerwehr Breitenwang-Mühl sorgte für eine ausgezeichnete Verpflegung der Teilnehmer und einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Ein buntes Rahmenprogramm lies keine Langeweile aufkommen und verkürzte die Wartezeit und sorgte trotz schlechtem Wetter für gute Stimmung.
Das könnte dich auch interessieren
Aktuelle News aus dem Bezirk gibt's auf meinbezirk.at/reutte
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.