Wissenstest in Breitenwang
138 Jugendfeuerwehrmitglieder errangen begehrte Abzeichen

53 Mädchen und 85 Burschen aus 19 Feuerwehren des BFV Reutte nahmen am diesjährigen Wissenstest teil. | Foto: BFV Reutte/TIefenbrunn
10Bilder
  • 53 Mädchen und 85 Burschen aus 19 Feuerwehren des BFV Reutte nahmen am diesjährigen Wissenstest teil.
  • Foto: BFV Reutte/TIefenbrunn
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Am 20. April fand in Breitenwang der jährliche Wissenstest der Feuerwehr-Jugend des Bezirkes Reutte statt.

BREITENWANG (eha). Insgesamt 138 Jugendliche, davon 53 Mädchen und 85 Burschen aus 19 Feuerwehren des BFV Reutte hatten sich gemeinsam mit ihren Jugendbetreuern intensiv auf diese Herausforderung vorbereitet.

Ziel dieses Events ist es, das theoretische und praktische wissen der Jugendlichen im Bereich des Feuerwehrwesens zu überprüfen. Erste Hilfe, Gerätekunde, Kommunikation, Formalexerzieren, Erste Löschhilfe, Grundkenntnisse gefährliche Stoffe und jeweils ein Planspiel eines Löschangriffes und eines Technischen Einsatzes waren nur einige Themen, mit dem sich der Feuerwehrnachwuchs auseinandersetzen musste.

Die gestellten Aufgaben wurden von allen Teilnehmer:innen gut bewältigt. | Foto: BFV Reutte/TIefenbrunn
  • Die gestellten Aufgaben wurden von allen Teilnehmer:innen gut bewältigt.
  • Foto: BFV Reutte/TIefenbrunn
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Die erlangten Leistungsabzeichen können bei der Grundausbildung angerechnet werden und somit diese verkürzen. Die Feuerwehrfunktionäre des Bezirkes waren erneut beeindruckt von den Leistungen der Jugendlichen!

Starker Teamgeist und Kameradschaft

Bezirksfeuerwehrkommandant Dietmar Berktold, Gemeindevorstand Markus Rudigier und der Landesjugendsachbearbeiter lobten das Bewerterteam, die Feuerwehr Breitenwang-Mühl und alle Teilnehmer für ihr Engagement. Dieser Tag war erneut ein Beweis für den starken Teamgeist und die Kameradschaft innerhalb der Feuerwehr.

Tolle Leistungen, perfekte Organisation 

Im Anschluss wurden die begehrten Abzeichen verliehen: 36-mal Gold, 49-mal Silber und 53-mal Bronze. Weiters wurden Judendbetreuerabzeichen an Mario Hundertpfund (FF Biberwier), Johannes Kleiner (FF Tannheim), Fabian Pahle (FF Heiterwang) Benjamin Lorenz (FF Grän), Ann-Sophie Schmid und Zoe Dreier (beide FF Lechaschau) sowie Alexander Lochbihler (FF Vils) verliehen.

Die jungen Retter/innen von Morgen sind bestens für ihre zukünftigen Aufgaben als Feuerwehrmann/frau gerüstet. | Foto: BFV Reutte/TIefenbrunn
  • Die jungen Retter/innen von Morgen sind bestens für ihre zukünftigen Aufgaben als Feuerwehrmann/frau gerüstet.
  • Foto: BFV Reutte/TIefenbrunn
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

Die ausführende Feuerwehr Breitenwang-Mühl sorgte für eine ausgezeichnete Verpflegung der Teilnehmer und einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Ein buntes Rahmenprogramm lies keine Langeweile aufkommen und verkürzte die Wartezeit und sorgte trotz schlechtem Wetter für gute Stimmung.

Das könnte dich auch interessieren

Grundlehrgang-Praxistag in Reutte durchgeführt
Lücke in der Altenbetreuung wurde geschlossen
Der Wolf beschäftigt unsere Jäger intensiv

Aktuelle News aus dem Bezirk gibt's auf meinbezirk.at/reutte

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.