Weltmilchtag
Außerferner Bäuerinnen brachten Kindern das Thema Milch näher

 Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse der VS Elbigenalp hatten Spaß bei der Verkostung. | Foto: TBO
2Bilder
  • Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse der VS Elbigenalp hatten Spaß bei der Verkostung.
  • Foto: TBO
  • hochgeladen von Evelyn Hartman

AUSSERFERN (eha). Der 1. Juni steht traditionell im Zeichen der Milch. An diesem internationalen Weltmilchtag werden Milch und Milchprodukte sowie die Leistungen der Milchbauern bewusst in den Mittelpunkt gerückt. So auch vielerorts im Bezirk Reutte – in Elbigenalp beispielsweise überraschte Bezirksbäuerin Elke Klages die Kinder der zweiten Klasse mit leckeren Käsehäppchen.

26 Schulen waren dabei

Rund um den Weltmilchtag gab es für einige Klassen in den Volksschulen eine Überraschung der Tiroler Bäuerinnenorganisation: Jeder Schüler bekam eine kleine Kostprobe an Milchprodukten sowie kindgerecht aufbereitetes Informationsmaterial rund um das hochwertige Lebensmittel Milch. Insgesamt kamen über 700 Kinder aus 26 Schulen in den Genuss besonderer Milchprodukte aus regionaler Erzeugung. 

„Der Mehrwert von Milch soll schon den Kleinsten vermittelt werden. Milch ist ein hochwertiges, natürliches Lebensmittel, das einen fixen Platz in der Ernährung einnimmt“,

 erklärt Landesbäuerin Helga Brunschmid die Hintergründe des Schwerpunktes.

Im Zwischentoren und Reutte und Umgebung stellte der Käserebell Sepp Krönauer reichhaltig gefüllte Käse-Jauseboxen für die 509 Kinder zur Verfügung. Im Lechtal war es die Käserei Sojer, die den 123 Schülerinnen und Schüler einen Camembert und ein Käseheftchen bereitstellte. Von der Sennerei Biedermann im Tannheimertal gab es für jedes der 91 Kinder ein schönes Stück schmackhaften Bergkäse zum Verkosten.

Milchfakten

Im Durchschnitt werden 77 Liter Milch pro Jahr und Person in Österreich getrunken. Milch sollte nicht als Getränk, sondern als Lebensmittel oder Nahrungsmittel bezeichnet werden. Laut dem österreichischen Ernährungsbericht werden Milch und Milchprodukte als ernährungsphysiologisch hochwertige Lebensmittel beschrieben. Das „weiße Gold“ enthält bedeutende Mengen an Eiweiß, mit einer hohen biologischen Wertigkeit. Leicht verdauliche Fette sowie reichlich Kalzium. Zudem liefert die Milch Vitamin A, D, B2, B12, Folat und Pantothensäure. In einem Glas Vollmilch stecken 1,1 % Vitamine und Mineralstoffe, 3,3% Milcheiweiß, 3,5 % Milchfett, 4,6 % Kohlenhydrate (in Form von Milchzucker) sowie 87,5% Wasser.

Mehr News aus der Region finden Sie auf meinbezirk

 Die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse der VS Elbigenalp hatten Spaß bei der Verkostung. | Foto: TBO
Bezirksbäuerin Elke Klages vor der Volksschule Elbigenalp bei der Auslieferung der Kostproben. | Foto: TBO
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.