Ausstellung: Füssener Stadtmauer Tore und Türme

2Bilder

Sonderausstellung im Museum der Stadt Füssen

Als vor genau 200 Jahren - 1812 - alle Stadttore mit Ausnahme des Bleichertores und des Augsburger Torturmes im Stadtmauerrings Füssens geschliffen wurden, war dies ein sichtbares Zeichen für den Aufbruch in eine neue Zeit.

Denn seit dem hohen Mittelalter war eine Stadtbefestigung wesentlicher Bestandteil jeder deutschen Stadt. Spätestens mit der Stadterhebung Füssens Ende des 13. Jahrhunderts wurde um Füssen eine erste Wehrmauer errichtet, die kurz nach 1313 durch drei hohe Tortürme verstärkt wurde. In der Blütezeit Füssens um 1500 erfuhr die Stadt eine räumliche Erweiterung, die durch einen weiteren Mauerring integriert wurde.

Zunächst hatte die Stadtbefestigung eine reine Schutz- und Wehrfunktion nach außen. Wehrtechnische Schwachstelle im Befestigungsring stellten die Tore dar, die aber durch den Bau von Türmen über dem Tor und durch die Anstellung von Torwärtern ausgeglichen wurde.

Der Torwart war für den Schließdienst und die Zolleinnahmen zuständig. Niemand durfte unkontrolliert die Stadt betreten oder verlassen. Somit erfüllte das Schließen der Tore auch eine Funktion der Selbstkontrolle der städtischen Gesellschaft. Die Freizügigkeit des Einzelnen war nach unserem heutigen Empfinden extrem eingeschränkt, das Verhalten des Einzelnen leicht überprüfbar.

Doch daneben spielte das Repräsentationsbedürfnis auch eine bedeutende Rolle. Besonders die Tortürme markierten über ihre Höhe und Gestaltung herrschaftliches Selbstbewusstsein, was besonders gut am Augsburger Torturm abzulesen ist.

Nicht nur dass durch die Feuerwaffen Stadtmauern wehrtechnisch völlig überflüssig wurden, sondern auch der Prozess der Individualisierung des Menschen ließ eine Befestigung und Abschottung nach außen überflüssig werden.

So wurden Anfang des 19. Jahrhunderts Stadtmauer und Stadttore als Anachronismen zum Fortschritt betrachtet. Ihre Baulast versuchte sich die Kommune möglichst schnell mit Abbruch oder Verkauf von Mauerabschnitten an Private zu entledigen.

Ausstellungsdauer:
20.01. bis 18.03.2012
Öffnungszeiten:
Freitag bis Sonntag 13.00 bis 16.00 Uhr

Wann: 20.01.2012 13:00:00 bis 18.03.2012, 16:00:00 Wo: Museum, Lechhalde 3, 87629 Füssen auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.