MeinBezirk vor Ort - Schattwald
Beim Strom geht man eigene Wege

Das Elektrizitätswerke Schattwald gehört der Gemeinde zu 100 Prozent.
3Bilder
  • Das Elektrizitätswerke Schattwald gehört der Gemeinde zu 100 Prozent.
  • hochgeladen von Günther Reichel

In Sachen Stromversorgung ist das Tannheimer Tal eigenständig. Das Elektrizitätswerk Schattwald (EWS) deckt die Region vollständig ab.

SCHATTWALD. In Österreich können Haushalte selbst entscheiden, von welchem Anbieter sie ihren Strom beziehen. Im Tannheimer Tal liegt der Marktanteil des Elektrizitätswerks Schattwald bei nahezu 100 Prozent. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe, günstige Tarife und eine hohe Versorgungssicherheit spielen neben einem gewissen "Patriotismus" sicher die Hauptrolle.

Im Besitz der Gemeinde

"Als Unternehmen im alleinigen Besitz der Gemeinde Schattwald befinden wir uns auf einem soliden Fundament, frei von Zwängen der Gewinnmaximierung", erklärt EWS-Geschäftsführer Thomas Moritz. Erwirtschaftete Einnahmen fließen somit in den Erhalt, die Sicherung und den Ausbau der Infrastruktur, und in unterschiedliche Dienstleistungen, wie beispielsweise dem Aufbau der Ladeinfrastruktur.“ Weitere positive Aspekte sind günstige Stromtarife für die Verbraucher.
Diese Punkte stehen im selben Bestreben und in Planung und Beratung mit Bürgermeister Wolfgang Ramp als Eigentümervertreter. Verstärkt wird dieser Effekt durch einen "unschlagbaren PV-Einspeisetarif in unserem Versorgungsgebiet", erzählt Moritz von einem weiteren Vorteil, den EWS-Kunden haben.

Hohe Eigenerzeugung

Möglich wird das durch eine gute Eigenerzeugung, welche je nach Wasserführung zwischen 50 und 60 % im Jahr liegt. Der Ausbau der PV hat hierbei zwei Effekte:

  • Eine Erhöhung der Eigenerzeugungsquote von bis zu 3% (Nutzung Überschusseinspeisung).
  • Eine Reduktion der gesamten Energieabgabemenge innerhalb des Versorgungsgebietes.

Beide Positionen tragen dazu bei, dass man von den volatilen Preisen am internationalen Markt ein Stück weit weniger abhängig ist.
Was man nicht selbst erzeugt, fließt aus dem nahen Allgäu ins Tal, denn eine direkte Anbindung der Leitungen an das Außerferner Netz gibt es nicht, und daran will man auch nichts ändern. Daraus ergeben sich keine Nachteile, dies in Bezug auf die Versorgungssicherheit ebenso wie die Preisstabilität, da die erzeugte Energie innerhalb des regionalen Versorgungsgebietes verwendet wird und der Fokus nicht in der Expansion liegt. Die kundenfreundlichen Tarife stehen somit ausschließlich Bewohnern und Unternehmern des Tannheimer Tals zur Verfügung.

Besser informiert

Weitere Berichte aus unserer Serie „MeinBezirk vor Ort“ finden Sie auf unserer Themenseite
MeinBezirk vor Ort - Reutte
Weitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie unter www.meinbezirk.at

Das Elektrizitätswerke Schattwald gehört der Gemeinde zu 100 Prozent.
Der im Tannheimer Tal benötigte Strom wird fast ausschließlich vom EW Schattwald geliefert.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.